Ein Jahr nach dem Final Closing: Wachstumsfonds Deutschland - Portfolioaufbau profitiert von reduzierten Bewertungsniveaus
Frankfurt am Main (ots)
- Bereits über die Hälfte des Volumens des Wachstumsfonds Deutschland an 29 Zielfonds zugesagt
- Schwerpunkt auf die Bereiche "Information and Communication Technology" (ICT) sowie "Life Science"
- Nachhaltige Stärkung des deutschen und europäischen Venture Capital-Ökosystems
Rund ein Jahr nach seinem Final Closing am 22.11.2023 hat der "Wachstumsfonds Deutschland" (Wachstumsfonds) bereits über die Hälfte seines Zielvolumens, nämlich 567 Mio. EUR, an 29 Venture Capital (VC)-Fonds zugesagt (Stand: 30.11.2024). Der Dachfonds ist ein zentraler Baustein des Zukunftsfonds der Bundesregierung und gehört mit einem Fondsvolumen von knapp über 1 Mrd. EUR zu den größten VC-Dachfonds, die jemals in Europa aufgelegt wurden.
Zu knapp 70 % speist sich der Wachstumsfonds aus privaten Mitteln: Zu den Anlegern gehören über 20 institutionelle Investoren, darunter Versicherer, Stiftungen, Versorgungswerke, Vermögensverwalter und große Family Offices. Bund und KfW Capital sind Ankerinvestoren. Der Wachstumsfonds investiert in deutsche und internationale VC-Fonds mit Anlageschwerpunkt in Europa und Deutschland. Der Sektorschwerpunkt der Investments liegt mit 40 % respektive 36 % auf den Bereichen ICT sowie Life Science. Die verbleibenden 24 % entfallen unter anderem auf die Bereiche Deep-, Industrial-, Climate- sowie FoodTech. Über 85 % der Fonds im Portfolio des Wachstumsfonds Deutschland sind als Artikel 8 oder Artikel 9 gemäß der EU-Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR)) klassifiziert. Durch sein Wirken verbessert der Wachstumsfonds für Start-ups und innovative Technologieunternehmen den Zugang zu Wachstumskapital und stärkt den Investitions- und Innovationsstandort Deutschland und Europa. KfW Capital agiert beim Wachstumsfonds sowohl als Anlagevermittler als auch als Anlageberater. Die Verwaltung des Wachstumsfonds erfolgt durch die Fonds-Service-Plattform Universal Investment Gruppe.
Dr. Jörg Goschin, Geschäftsführer von KfW Capital: "Der Wachstumsfonds ist ein gelungenes Beispiel für das intelligente Zusammenspiel von privatem und staatlichem Kapital. Als dessen Anlageberater konnten wir mit unserem selektiven, Risk-/Return-orientierten Ansatz bereits ein gut diversifiziertes Portfolio aufbauen, das von deutlich reduzierten Einstiegsbewertungen nach der Marktkorrektur in 2022 besonders profitiert. Und auch für die beiden verbleibenden Jahre der insgesamt vierjährigen Investmentperiode sehen wir weitere attraktive Investmentopportunitäten bei unseren Zielfonds."
Jochen Meyers, Group Head of Relationship Management der Universal Investment Gruppe: "Gemeinsam mit KfW Capital haben wir eine Lösung geschaffen, die es ermöglicht, die innovative Assetklasse Venture Capital für verschiedene Investorengruppen zugänglich zu machen. Wir freuen uns, gemeinsam an der Stärkung des Innovationsstandorts Deutschland mitzuwirken und den Erfolg unseres Kunden KfW Capital zu begleiten."
KfW Capital arbeitet aktuell an der Konzeption einer zweiten Fondsgeneration. Für diese startet das Fundraising Anfang 2026. Aus Mitteln des Zukunftsfonds stehen bereits 200 Mio. EUR hierfür zur Verfügung (vgl. 1, 75 Mrd. Euro für das VC-Ökosystem | Capital.) Auch KfW Capital beabsichtigt bei der neuen Fondsgeneration ein Eigeninvestment auf dem Niveau des Vorgängerfonds in Höhe von ~ 100 Mio. EUR.
Hinweis:
Eine Auswahl der VC-Fonds aus dem Portfolio des "Wachstumsfonds Deutschland" finden Sie unter: Portfolio | Capital . Dort finden Sie zudem weitere Informationen über die Investoren des Wachstumsfonds.
Pressekontakt:
KfW Capital, Bockenheimer Landstraße 98-100, 60323 Frankfurt a/M,
Pressesprecherin, Sonja Höpfner,
Tel. +49 697431 4306
E-Mail: sonja.hoepfner@kfw.de, Internet: www.kfw.de
Original content of: KfW, transmitted by news aktuell