All Stories
Follow
Subscribe to Vodafone GmbH

Vodafone GmbH

Vodafone & OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen

Vodafone & OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
  • Photo Info
  • Download

One document

  • OXG baut bis zu 520.000 neue Glasfaser-Anschlüsse in ganz Hessen
  • Dafür investieren OXG & Vodafone mehr als eine halbe Milliarde Euro
  • Ausbau in Marburg bereits gestartet; Kassel folgt in Kürze
  • Anwohner profitieren von einem offenen Glasfasernetz und einer großen Wahlfreiheit

Vodafone und OXG starten eine Glasfaser-Offensive in ganz Hessen. Deutschlands größte Glasfaser-Allianz OXG baut in den kommenden Jahren schnelle Glasfaser-Anschlüsse (FTTH) für bis zu 520.000 Haushalte im gesamten Bundesland – und investiert dafür bis zu 520 Millionen Euro. Heute verkündeten Prof. Dr. Kristina Sinemus, Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung des Landes Hessen, Stefan Rüter, Chief Commercial Officer der OXG Glasfaser GmbH, und Michael Jungwirth, Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland, die umfangreiche Ausbau-Maßnahme. Marburg ist Hessens erstes Großprojekt. Hier hat OXG mit dem Breitbandausbau für bis zu 23.000 Haushalte jüngst begonnen. Und schon bald geht es in Kassel los. Das Unternehmen baut und betreibt ein offenes Glasfaser-Netz. Initial übernimmt Vodafone die Vermarktung der Anschlüsse sowie die Bereitstellung von Diensten wie Telefonie, Internet und TV. Kooperationen mit weiteren Telekommunikationsunternehmen folgen.

Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessens Digitalministerin: "Gemeinsam schaffen wir flächendeckende und effiziente Glasfasernetze bis 2030, um Hessens Wirtschaft und Gesellschaft zukunftssicher aufzustellen. Auf der einen Seite der marktgetriebene Ausbau der Telekommunikationsunternehmen ganz nach unserem Grundsatz ‚Markt vor Staat‘. Flankierend durch Bund, Land und Kommunen durch gemeinsame Förderung. Zudem schaffen wir passende Rahmenbedingungen wie mit unserem Breitband-Portal, bei dem die Bearbeitung von Beantragung bis zur Bescheiderteilung voll digital erfolgt. Damit zünden wir den digitalen Turbo und legen beim Tempo zu."

Michael Jungwirth, Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland: "Schnelle und zuverlässige Netze steigern die Lebensqualität enorm. Gemeinsam mit der OXG bringen wir jetzt eine neue Glasfaser-Offensive für Hessen an den Start und das Bundesland so auf die digitale Überholspur. Wir bauen Glasfaser dort, wo sie gebraucht wird, für Hausbesitzer und Mieter. In ersten Städten rollen dafür ab sofort die Bagger."

Stefan Rüter, Chief Commercial Officer der OXG Glasfaser GmbH: "OXG hat es sich zum Ziel gesetzt, Deutschland auf dem Weg der Digitalisierung einen großen Schritt voranzubringen. Mit unserer Glasfaser-Offensive möchten wir bis zu 520.000 Haushalte in Hessen zukunftssicher machen und mit ultraschnellem Internet versorgen. Ich freue mich daher sehr, dass der Bau von mehr als 23.000 FTTH-Anschlüssen in der schönen Stadt Marburg bereits begonnen hat. Und schon bald geht es in Kassel weiter – dort werden wir ca. 47.000 Haushalte mit zukunftssicherer Glasfaser versorgen. Das Besondere am OXG-Ausbau: Der Glasfaser-Anschluss ist sowohl für Eigentümer als auch für Bewohner kostenlos und wir bauen ohne das Erreichen einer Vorvermarktungsquote aus."

Glasfaser für ganz Hessen

Deutschlands größte Glasfaser-Allianz OXG, die von Vodafone und Altice im März 2023 an den Start gebracht wurde, wird in den kommenden sechs Jahren bis zu 7 Milliarden Euro für 7 Millionen neue Glasfaser-Anschlüsse in ganz Deutschland investieren. Allein in Hessen wird der Ausbau mit mehr als einer halben Milliarde Euro finanziert. Angelehnt an die Bevölkerungszahl sollen hier bis zu 520.000 Haushalte durch OXG mit FTTH (Fiber To The Home, Glasfaser bis in die heimischen vier Wände) versorgt werden – wenn Genehmigungen und Zuschläge den Ausbau zulassen. Neben Marburg nimmt der Glasfaser-Ausbau auch in Kassel Fahrt auf. OXG wird schon bald mit dem Bau von ca. 47.000 Glasfaser-Anschlüssen starten.

Glasfaser – die Technologie von morgen

Glasfaser gilt schon heute als Technologie von morgen und das aus guten Gründen. Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s und mehr sorgen dafür, dass Videokonferenzen im Homeoffice, digitaler Unterricht mit Cloud-Anbindung, Online-Gaming in 3D und Streaming in 4K-Qualität ohne Störungen und Unterbrechungen möglich sind. Für bis zu 520.000 Haushalte und Unternehmen im gesamten Bundesland Hessen bedeutet der Glasfaser-Ausbau daher vor allem eines: stabile Bandbreiten und die beste Internetverbindung. Mit der großflächigen Glasfaser-Offensive schaffen OXG und Vodafone die zentrale Grundlage für zukünftiges, digitales Leben und Arbeiten in Hessen.

Vodafone Deutschland | Wer wir sind

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

Medienkontakt
Vodafone Kommunikation
+49 211 533-5500 
medien@vodafone.com
More stories: Vodafone GmbH
More stories: Vodafone GmbH
  • 01.12.2023 – 09:30

    Kabelfernsehen: Vodafone stellt in Köln die TV-Frequenzen um

    Technische Umstellung am 05.12.2023 Kabelfernsehen: Vodafone stellt in Köln die TV-Frequenzen um - Bis zu 350 TV- und Hörfunksender erhalten im Kabel-Glasfasernetz eine neue Frequenz - Viele moderne Empfangsgeräte finden die Sender nach der Umstellung automatisch - Bei älteren Empfangsgeräten kann ein manuell angestoßener Sendersuchlauf notwendig ...

    One document
  • 28.11.2023 – 09:30

    Funkloch beseitigt: Vodafone nimmt neue Mobilfunkstation in Biedenkopf in Betrieb

    Funkloch beseitigt: Vodafone nimmt neue Mobilfunkstation in Biedenkopf in Betrieb - Wichtiger Meilenstein im Infrastruktur-Projekt für den Landkreis Marburg-Biedenkopf - Neue Station ermöglicht Notrufe und Warnungen vor Katastrophen - 3.000 Einwohner und Gäste an die mobile Datenautobahn angebunden - ...

    One document