All Stories
Follow
Subscribe to Sopra Steria SE

Sopra Steria SE

Entscheiderbefragung im Gesundheitswesen: Aus Patienten werden Kunden

Hamburg (ots)

Der Kostendruck im deutschen Gesundheitswesen
nimmt weiter zu. Für 38 Prozent der Fach- und Führungskräfte in 
deutschen Krankenhäusern sind die hohen Kosten ihre größte Sorge - 
2004 waren erst 29 Prozent dieser Ansicht. In der gesetzlichen und 
privaten Krankenversicherung ist der Sparzwang für 36 Prozent der 
Entscheider das Hauptproblem. Hier liegt der Zuwachs im Vergleich zu 
2004 sogar bei 14 Prozentpunkten. Nur die Umsetzung der 
Gesundheitsreform bereitet den Versicherern noch mehr Sorgen (60 
Prozent). Dennoch wollen sowohl Kostenträger als auch Kliniken die 
neue Flexibilität der Reform nutzen, um beim "Kunden" Patient zu 
punkten. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Branchenkompass 2009 
Gesundheitswesen" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit
dem F.A.Z.-Institut.
Noch überwiegt die Skepsis gegenüber den gesetzlichen Vorgaben - 
dies gilt vor allem in der Versicherungsbranche. So sehen nur vier 
von zehn Topentscheidern von Krankenkassen und Privatversicherern in 
dem im Januar gestarteten Gesundheitsfonds Vorteile für das eigene 
Geschäft.
Die größten Herausforderungen der Kostenträger  
Umsetzung der Gesundheitsreform                60%
Kostendruck                                    36%
Wettbewerbsdruck, Bestehen am Markt            20%
Beitragsstabilität, Planungssicherheit         18%
Morbi-RSA-Management                           12%
Qualitätssicherung                             12%
N = 50, Mehrfachnennungen möglich
© Steria Mummert Consulting, F.A.Z.-Institut
Trotz der Vorbehalte erlauben sich die Versicherer jedoch keinen 
Stillstand - im Gegenteil. Um sich im Wettbewerb zu profilieren, 
steht derzeit das Entwickeln von neuen Produkten und Dienstleistungen
ganz oben auf der Agenda der Marktteilnehmer. Aber auch Krankenhäuser
verfolgen ähnliche Strategien, um sich gegen den Kostendruck zu 
stemmen. Insgesamt sehen mehr als neun von zehn Befragten in der 
Entwicklung neuer Geschäftsfelder einen Trend, der die Branche 
verändern wird. Dabei profitieren Versicherer und Kliniken sowohl vom
gestiegenen Gesundheitsbewusstsein der Deutschen als auch von der 
demographischen Entwicklung. Denn immer mehr Patienten fragen 
Zusatzdienstleistungen nach, selbst wenn dies mit privaten Mehrkosten
verbunden ist. Dazu zählen beispielsweise präventive Gesundheitskurse
- 54 Prozent der Krankenhäuser wollen hier verstärkt tätig werden. Am
bedeutsamsten schätzen die Klinikmanager allerdings den Ausbau der 
teilstationären und ambulanten Versorgung ein. Alle Maximalversorger 
und 68 Prozent der Regelversorger beabsichtigen bis 2012, in 
Ambulanzen oder Medizinische Versorgungszentren (MVZ) zu investieren.
Darüber hinaus planen insgesamt rund zwei Drittel der Krankenhäuser 
Investitionen in den Betrieb ambulanter Arztpraxen.
Bis zum Jahr 2012 geplante Investitionen der Krankenhäuser  
Teilstationäre/ambulante Behandlung                        80%
Betrieb ambulanter Arztpraxen                              64%
Prävention und Gesundheitskurse                            54%
Pflegedienstleistungen                                     48%
Manager-Check-ups                                          42%
Premiumleistungen                                          42%
Rehamaßnahmen                                              40%
N = 50, Mehrfachnennungen möglich
© Steria Mummert Consulting, F.A.Z.-Institut
Zuversicht herrscht trotz der unsicheren politischen 
Rahmenbedingungen auch in Bezug auf die grundsätzliche Entwicklung 
des Health-Care-Sektors vor. So geht die Hälfte der befragten 
Leistungserbringer und Kostenträger davon aus, dass ihre Branche bis 
2012 stärker wachsen wird als die deutsche Gesamtwirtschaft.
Wie sich das Wachstum entwickeln wird, hängt vor allem davon ab, 
wie gut die Dienstleister mit dem Fachkräftemangel fertigwerden. So 
suchen die Gesundheitsversorger händeringend nach qualifiziertem 
Personal: Rund 4.000 Klinikarztstellen sind frei. Für immerhin 14 
Prozent der Klinikmanager gehört der Personalmangel inzwischen zu den
größten Herausforderungen.
Hintergrundinformationen
Im April und Mai 2009 befragte forsa im Auftrag von Steria Mummert 
Consulting 100 Topentscheider aus 50 großen Krankenhäusern sowie 50 
gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungen in 
Deutschland zu ihren Markteinschätzungen und Investitionen bis 2012. 
Die Befragung wurde mit der Methode des Computer Aided Telephone 
Interviewing (CATI) durchgeführt.
Steria Mummert Consulting
Birgit Eckmüller
Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
E-Mail:  birgit.eckmueller@steria-mummert.de
Faktenkontor
Roland Heintze
Tel.: +49 (0) 40 22703-7160
E-Mail:  roland.heintze@faktenkontor.de

Original content of: Sopra Steria SE, transmitted by news aktuell

More stories: Sopra Steria SE
More stories: Sopra Steria SE
  • 20.08.2009 – 11:49

    Kundenservice: Personalschulungen kommen zu kurz

    Hamburg (ots) - In der Dienstleistungsbranche werden inzwischen flächendeckend regelmäßige Mitarbeiterschulungen angeboten, die sowohl die Fachkompetenz als auch den freundlichen und einfühlsamen Umgang mit dem Kunden verbessern sollen. Trotz verstärkter Investitionen in die Weiterbildung besteht aber noch erheblicher Optimierungsbedarf. Der Grund: Bislang schulen nur vier von zehn befragten Betrieben ihre ...

  • 18.08.2009 – 13:46

    Deutsche Unternehmen im Kostenmanagement zu unflexibel

    Hamburg (ots) - Rund 65 Prozent der Unternehmen in Deutschland bewerten derzeit das Thema Kostenmanagement als Schlüsseldisziplin für den eigenen Geschäftserfolg. In der Umsetzung sehen 70 Prozent der Fach- und Führungskräfte jedoch Optimierungsbedarf. Die Anpassung der Kostenstrukturen an kurzfristig veränderte Marktbedingungen ist knapp jedem zweiten Unternehmen zu unflexibel. Das ist das Ergebnis der ...

  • 13.08.2009 – 11:00

    Schwache Ertragslage: Sachversicherern drohen rote Zahlen

    Hamburg (ots) - Knapp jeder dritte Schaden- und Unfallversicherer in Deutschland läuft Gefahr, rote Zahlen zu schreiben. Grund hierfür sind drohende rückläufige Kapitalerträge aus den angelegten vorschüssig gezahlten Jahresprämien. Diese Erträge sind eine wichtige Hilfe, um das schwache operative Ergebnis der Versicherer zu kompensieren. Denn das ...