All Stories
Follow
Subscribe to Sopra Steria SE

Sopra Steria SE

Studie: Versicherer blicken optimistisch in die Zukunft
Branchenkompass 2021 veröffentlicht
Versicherungsbranche glaubt nicht an tragende Rolle als Klimaretter

Studie: Versicherer blicken optimistisch in die Zukunft / Branchenkompass 2021 veröffentlicht / Versicherungsbranche glaubt nicht an tragende Rolle als Klimaretter
  • Photo Info
  • Download

Hamburg (ots)

Bei den Versicherern in Deutschland herrscht mehrheitlich gute Stimmung: Drei von vier Entscheidern erwarten, dass sich die Branche bis 2023 mindestens so gut entwickeln wird wie die gesamte Wirtschaft - 41 Prozent erwarten eine bessere Entwicklung. Ursachen für die Zuversicht: weniger Schäden und Leistungsfälle. Zudem haben viele Unternehmen den Lockdown für die Digitalisierung ihres Geschäfts genutzt. Darüber hinaus erwartet die Mehrheit der Versicherer Nachholeffekte. Das ergibt die Studie Branchenkompass Insurance 2021 von Sopra Steria in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Grund zu Optimismus haben vor allem die großen und mittelgroßen Versicherer. Hausrat- und Kfz-Versicherer verzeichneten als Folge des Lockdowns geringere Schadenquoten. Die Einbruchszahlen gingen beispielsweise zurück, zudem gab es weniger Verkehrsunfälle. Einige Versicherer wollen ihren Kunden als Konsequenz Teile der Beiträge erstatten. Darüber hinaus haben viele Versicherer den Lockdown für Digitalisierungsmaßnahmen genutzt. Viel mehr Unternehmen als noch vor zwei Jahren bieten ihren Kunden Apps, Videochats und Self-Services über Online-Kundenportale an. Zudem sind Kundendaten deutlich besser verfügbar. Davon versprechen sich die Unternehmen positive Effekte.

Bei den Vermittlern, insbesondere bei den kleinen gebundenen, ist die Stimmung gedämpfter: Nur jeder Fünfte von ihnen glaubt an eine im Vergleich zur Gesamtwirtschaft bessere Geschäftsentwicklung in den kommenden zwei Jahren. Der Grund: Kleinere Vermittler haben stärker mit dem Umstieg auf eine Online-Beratung als Folge der Corona-Pandemie zu kämpfen als große Makler. Die vertriebsunterstützenden Maßnahmen ihrer Produktgeber werden erst mittelfristig greifen und sich stimmungsaufhellend auswirken.

Die Ergebnisse der Studie decken sich mit den Prognosen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Im branchenübergreifenden Vergleich war die Assekuranz recht glimpflich durchs Krisenjahr 2020 gekommen, die Beiträge entwickelten sich stabil. Für 2021 geht der Verband von spürbaren Erholungseffekten aus, insbesondere wegen eines Nachholbedarfs bei Lebensversicherungen und anderen Vorsorgeprodukten.

Digitalisierung und Datensicherheit verdrängen Niedrigzins und Regulierung

Trotz der guten Prognosen: Die Covid-19-Pandemie ist derzeit für fast zwei von drei Versicherern die Top-Herausforderung. Infolgedessen rücken Digitalisierung und damit die Themen Datensicherheit und Datenschutz immer stärker in den Fokus der Branche. Neue Arbeitsformen wie Homeoffice und Beratung per Videochat erfordern zusätzliche Anstrengungen bei der Abwehr von Cyberattacken und genaues Hinschauen, ob Datenschutzvorschriften in der Beratung eingehalten werden.

Die genannten Themen verdrängen in ihrer aktuellen Priorität die bekannten Herausforderungen wie Niedrigzinsniveau, Regulierung und Kosten. Nur jeder dritte Versicherer sieht aktuell die niedrigen Zinsen als Top-Herausforderung, nur jeder vierte nennt Kosten und Fachkräftemangel als große Agendathemen: "Das liegt schlicht daran, dass derzeit Corona alle übrigen Aufgaben überstrahlt. Die Versicherer sind gezwungen, zu digitalisieren und als Folge daraus in die IT-Sicherheit zu investieren. Regulierung und Kostenreduktion bleiben allerdings wichtig", sagt Kai-Uwe Reiter, Leiter Insurance Consulting bei Sopra Steria.

IT-Modernisierung: Versicherer erkaufen sich Zeit

Einen massiven Kostenblock bilden beispielsweise die IT-Systeme der Versicherer. Die Ablösung der so genannten Mainframe-Rechner durch moderne Cloud-Computing-IT gilt als Dauerthema in der Branche - echte Fortschritte blieben bislang die Ausnahme. Allerdings steigt der Druck zum Handeln: Den Versicherern gehen die Entwickler mit Expertise in den veralteten Systemen und Programmiersprachen aus. "Die Unternehmen stehen hier vor einem echten sozidemografischen Problem. Einige Häuser fragen bereits bei Entwicklern im Ruhestand nach Unterstützung", sagt Kai-Uwe Reiter von Sopra Steria.

Darüber hinaus bremst die Alt-IT dringend benötigte Innnovationen und digitale Geschäftsfelder aus. Der Grund: Die Finanzindustrie gibt fast ein Drittel des jährlichen IT-Budgets für die Behebung technischer Schulden aus, ergibt eine Studie. Gemeint sind nicht durchgeführte Erneuerungen an den IT-Systemen. Ein weiteres Drittel wird für den Betrieb benötigt. "Daraus ergibt sich, dass lediglich ein Drittel für echte Innovation übrigbleibt. Das ist viel zu wenig, um wettbewerbsfähig zu bleiben", so Reiter. Die Folge: 61 Prozent der Versicherer arbeiten derzeit an einem Umstieg auf Cloud-Computing-Lösungen - aus den genannten Kostengründen und um IT-Sicherheitspflichten sowie die Umsetzung regulatorischer Vorschriften an die Cloud-Betreiber auszulagern, so der Branchenkompass Insurance.

Ein kompletter IT-Neustart ist in der Fläche nicht zu erwarten. Viele Versicherer ziehen einen Zwischenschritt vor, indem sie ihre Alt-Software, so wie sie ist, in eine Cloud-Umgebung umziehen. "Mit diesen Mainframe-to-Cloud-Initiativen erkaufen sich die Versicherer Zeit. Sie erreichen schnell erste Kostenvorteile der Cloud-Infrastruktur, ohne allerdings das ganze Einsparpotenzial im IT-Betrieb sowie die strategischen Möglichkeiten auszuschöpfen", so Reiter. Ein unterschätzter Effizienzhebel ist aus seiner Sicht, dass Versicherer weniger Geschäftsprozesse in ihre eigenen IT-Systeme integrieren, sondern diese zunehmend von Plattformen einkaufen. "Versicherer sind so viel stärker und schneller als bislang in der Lage, maßgeschneiderte Produkte und Prozesse für ihre Kunden anzubieten."

Branche glaubt nicht an tragende Rolle als Klimaretter

Anders als Digitalisierung und Kosten schafft es das Thema Nachhaltigkeit derzeit auf kaum eine Strategieagenda der Versicherer. Nur 20 Prozent der befragten Entscheiderinnen und Entscheider halten die Integration von Nachhaltigkeitskriterien für eine Aufgabe mit Vorrang, so die Studie. Dabei müssen die Versicherer als Finanzmarktteilnehmer mittlerweile offenlegen, wie nachhaltig ihre Anlageprodukte sind, beispielsweise Fondslebensversicherungen.

Mit der Erweiterung der nichtfinanziellen Erklärung im Lagebericht müssen Versicherer auch Angaben zu CO2- und Wasserverbrauch bei Versicherungstätigkeiten machen. Zudem müssen Vermittlern Kunden neuerdings mitteilen, ob sie eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen oder nicht. Den Einfluss der Branche auf eine nachhaltige Wirtschaft stufen die Befragten mehrheitlich als eher gering ein. Nur 16 Prozent sind der Auffassung, dass Versicherer künftig wesentlich dazu beitragen werden, den Klimawandel zu stoppen.

Versicherungsexperte Kai-Uwe Reiter sieht dies allerdings als Momentaufnahme: Er geht davon aus, dass das Thema Nachhaltigkeit für Versicherer in diesem Jahr deutlich an Relevanz gewinnen wird.

Über die Studie

Für den "Branchenkompass Insurance 2021" wurden im April 2021 insgesamt 108 Führungskräfte aus der Versicherungsbranche befragt. Die Online-Befragung führte das Marktforschungsinstitut mo'web research im Auftrag von Sopra Steria und F.A.Z.-Institut durch. Zusätzlich wurden Telefoninterviews mit drei Entscheidern aus der Versicherungsbranche geführt: mit Michael Diener, Vorstandsmitglied der Neuen Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft (NRV), mit Dr. Matthias Uebing, Gründer und Vorstand der mailo Versicherung, und mit Guido Leber, Bereichsleiter für die Konzern- und Unternehmensstrategie der ALH Gruppe. Die drei Entscheider berichten in der Studie über ihre Erfahrungen, Pläne und Standpunkte.

Zur Studie

Über Sopra Steria

Als ein führender europäischer Management- und Technologieberater unterstützt Sopra Steria seine Kunden dabei, die digitale Transformation voranzutreiben und konkrete und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Sopra Steria bietet mit Beratung, Digitalisierung und Softwareentwicklung umfassende End-to-End-Lösungen, die große Unternehmen und Behörden wettbewerbs- und leistungsfähiger machen - und zwar auf Grundlage tiefgehender Branchenexpertise, innovativer Technologien und eines kollaborativen Ansatzes. Das Unternehmen stellt die Menschen in den Mittelpunkt seines Handelns mit dem Ziel, digitale Technologien optimal zu nutzen und eine positive Zukunft für seine Kunden zu gestalten. Mit 46.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 25 Ländern erzielte der Konzern 2020 einen Umsatz von 4,3 Milliarden Euro.

Die Sopra Steria Group (SOP) ist an der Euronext Paris (Compartment A) gelistet - ISIN: FR0000050809

Weitere Informationen finden sich unter www.soprasteria.de/newsroom

Pressekontakt:

Sopra Steria:
Birgit Eckmüller
Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
E-Mail: birgit.eckmueller@soprasteria.com

Faktor 3:
Eva Klein
Tel.: +49 (0) 40 679446-6174
E-Mail: e.klein@faktor3.de

Original content of: Sopra Steria SE, transmitted by news aktuell

More stories: Sopra Steria SE
More stories: Sopra Steria SE