All Stories
Follow
Subscribe to Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Stark. Sicher. Unverzichtbar: Tag der Erneuerbaren Energien demonstriert Leistungsfähigkeit der Erneuerbaren

Stark. Sicher. Unverzichtbar: Tag der Erneuerbaren Energien demonstriert Leistungsfähigkeit der Erneuerbaren

Berlin, 25.04.2025: Morgen findet zum 30. Mal der Tag der Erneuerbaren Energien statt, den die Stadt Oederan im Jahr 1996 ins Leben gerufen hat. Inzwischen lädt der Tag bundesweit in vielen Kommunen und Unternehmen dazu ein, Erneuerbare-Energien-Anlagen und -Projekte zu besichtigen. Zudem werden die Vorteile einer auf Erneuerbaren Energien fußenden Energieversorgung präsentiert.

“In nur zwei Jahrzehnten haben sich die Erneuerbaren im Strombereich aufgrund ihrer geringen Stromgestehungskosten zu einem zentralen Pfeiler der Energieversorgung und bedeutenden Wirtschaftsfaktor in Deutschland entwickelt. Von der bürgernah organisierten und sauberen Energieerzeugung profitieren immer mehr Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen. Die neue Bundesregierung ist nun gefordert, den Ausbau der Erneuerbaren weiter ambitioniert voranzutreiben, Flexibilität für den Ausgleich von Erzeugung und Bedarf von Strom in Echtzeit zu etablieren und die Wärme- und Verkehrswende beherzt und planungssicher umzusetzen. Darauf weist nicht nur der Tag der Erneuerbaren Energien hin, sondern auch die tägliche Erfolgsbilanz der mittlerweile systemsetzenden Erneuerbaren”, so BEE-Präsidentin Simone Peter.

Der BEE sieht die Erneuerbaren auch weiterhin auf einem Wachstumskurs. Ihr Anteil an der deutschen Stromerzeugung sei in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und habe 2024 mit 59,4 Prozent einen neuen Höchstwert erreicht. Laut einer aktuellen Studie des IW Köln im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung habe sich die Zahl der Stellenangebote im Bereich der Energiewende zwischen 2019 und 2024 verdoppelt, insgesamt sind mehr als 400.000 Menschen in der Branche beschäftigt. “Die Erneuerbaren stehen für mehr als saubere Energie. Sie sind ein Symbol für Fortschritt, Stabilität und wirtschaftliche Perspektiven geworden - selbst in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten”, so Peter.

“Die innovativen Erneuerbare-Energien-Technologien, Speicher und wachsend auch Sektorenkopplungsanlagen wie Elektrolyseure, haben eine beispiellose Erfolgsgeschichte hingelegt. Die Nutzung von Solar- und Windenergie, Wasserkraft, Erd- und Umweltwärme (Wärmepumpen) sowie Biomasse ist heute günstiger als fossile und atomare Energien, dient dem Klimaschutz und generiert eine wachsende regionale Wertschöpfung”, resümiert Peter. Alleine das Erneuerbare-Energien-Gesetz habe in den letzten 25 Jahren Investitionen in Höhe von 316,5 Milliarden Euro ausgelöst und Umsätze aus dem Anlagenbetrieb in Höhe von 143,5 Milliarden Euro ermöglicht, gerade auch im ländlichen Raum. Dies geht aus Erhebungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) hervor. Damit sind auch erhebliche Einsparungen fossiler und atomarer Importe verbunden, was der Resilienz des Energiesystems Rechnung trägt. Das Einsparungspotenzial ist dabei enorm: Nach einer neuen Analyse der Kreditanstalt für Wiederaufbau hat Deutschland seit 2008 pro Jahr fossile Brennstoffe im Wert von durchschnittlich 81 Milliarden Euro importiert.

Nach BEE-Analysen werde der Strombedarf auch in Zukunft weiter steigen, weshalb an den Zielen für den Ausbau der Erneuerbaren und einer unterbrechungsfreien Absicherung im Strom-, aber auch im immer noch hinterherhinkenden Wärmebereich festgehalten werden müsse.

“Investitions- und Planungssicherheit sind das A und O für Branche, Banken, Privathaushalte und Kommunen, die in die Energiewende investiert haben. Mit sicherer Finanzierung, weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung sowie einer klar auf Erneuerbare ausgerichteten Energiestrategie profitieren sowohl Standort als auch Gesellschaft. In diesem Sinne wünsche ich dem Tag der Erneuerbaren Energien vor Ort viele Besucherinnen und Besucher”, so Peter abschließend.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Frank Grüneisen
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
 presse@bee-ev.de
Tel: 030 212341 - 253 & 0151 20363542
Fax: 030 212341 - 410
More stories: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
More stories: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
  • 09.04.2025 – 17:11

    Statement: BEE-Präsidentin Simone Peter zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen

    Statement BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen Berlin, 09.04.2025 : SPD, CDU und CSU haben die Koalitionsgespräche abgeschlossen. Dazu BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: „SPD, CDU und CSU haben die Koalitionsgespräche abgeschlossen und einen umfangreichen Koalitionsvertrag mit klarer Ausrichtung auf Innovation sowie ...

  • 01.04.2025 – 09:00

    25 Jahre EEG - Eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte

    25 Jahre EEG - Eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte Berlin, 01.04.2025: Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) wird heute 25 Jahre alt. Seit seiner Einführung hat es in beispielloser Weise die Transformation der Energiewirtschaft vorangebracht und Investitionen in Milliardenhöhe gelenkt. Damit bleibt es das wichtigste energiepolitische Steuerungsinstrument, kommentiert BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. “Von knapp ...