Heute 25 Jahre Deutsches Kabelfernsehen
. (ots)
Von 22 TV-Sendern zur großen digitalen Programmvielfalt
Unterföhring, 16. Juli 2007 - Am heutigen Montag feiert das deutsche Kabelfernsehen seinen 25. Jahrestag. Was am 16. Juli 1982 per Vertragsunterzeichnung als ambitioniertes Kabelpilotprojekt "Anstalt für Kabelkommunikation" in Ludwigshafen ins Leben gerufen wurde, entwickelte sich über die Jahre hinweg zur erfolgreichsten Fernsehinfrastruktur in Deutschland. Die verlässliche und sichere Technik, die gute Bild- und Tonqualität sowie die große Programmvielfalt überzeugten. Schon im ersten Jahr konnten den Kabelkunden 22 Fernseh- und 23 Hörfunkkanäle angeboten werden - eine Programmvielfalt, die es damals in keinem anderen europäischen Land gab. Zehn Jahre nach der Geburtsstunde des deutschen Kabelfernsehens nutzten bereits 34 Prozent der deutschen Haushalte den Kabelanschluss, um fern zu sehen; Anfang 2007 waren es 54 Prozent.
Von 22 TV-Sendern zur großen digitalen Programmvielfalt
Neben den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD, ZDF und den Dritten flimmerten anfangs nur RTLplus (1984; ab 1993 RTL), PKS (1984; ab 1985 als SAT.1) und der Sender Musikbox (ab 1989 Tele 5, dann ab 1993 DSF) über die Kabel-Mattscheiben. Bald folgten MTV (1987), ProSieben (1989), Premiere (1991), der Kabelkanal (1992; ab 1994 dann Kabel 1), n-tv (1992), VOX (1993), RTL2 (1993), VIVA (1993), Super RTL (1995), tm3 (1995; ab 2001 als 9Live), N24 (2000) und weitere. Aber auch bei den Öffentlich-Rechtlichen blieb es nicht beim ursprünglichen Angebot. Neben 3sat (1984) kamen noch ARTE (1992) und 1997 die Sender Phoenix, Ki.Ka und BR-alpha ins Programm. Zwischenzeitlich gesellten sich auch ausländische Sender hinzu, wie z.B. der englische Sky Channel oder die französischen Grundprogramme TF1, Antenne 2 und FR3. Weiterhin wurde im Kabelnetz nach amerikanischem Vorbild auch Platz für "Offene Kanäle" eingeräumt. Heute sind im analogen Kabelfernsehen 33 Programme zu finden.
Das deutsche Kabelnetz ist jedoch bereits seit einiger Zeit digitalisiert und bietet somit eine viel größere Programmauswahl über den Kabelanschluss. Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland versorgt die Kabelnetze aktuell mit bis zu 100 digitalen, frei empfangbaren Fernsehprogrammen. Alles was man zum Empfang des digitalen Kabelfernsehens benötigt, ist ein Digital Receiver und eine Smartcard. Das analoge Fernsehen bleibt trotz des digitalen Kabelfernsehens weiterhin bestehen.
Mehr Informationen zum digitalen Kabelfernsehen erhalten Sie unter www.kabeldeutschland.de oder beim Kundenservice-Center unter 0180 52 333 25 (14 Cent/Minute aus dem dt. Festnetz).
Über Kabel Deutschland Kabel Deutschland (KDG) betreibt die Kabelnetze in 13 Bundesländern und versorgt rund 9,5 Millionen angeschlossene TV-Haushalte in Deutschland. Damit ist Kabel Deutschland der größte Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet neue Triple-Play-Angebote für digitales Fernsehen, Breitband-Internet und Telefonie über das TV-Kabel. KDG bietet eine für alle Programmanbieter offene Plattform für digitales Fernsehen. Das Unternehmen betreibt die Netze, vermarktet Kabelanschlüsse und sorgt für einen umfassenden Service rund um den Kabelanschluss. Kabel Deutschland erzielte im Geschäftsjahr 2005/2006 (Ende 31. März 2006) einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro und beschäftigt rund 2700 Mitarbeiter.
Pressekontakt:
Kabel Deutschland GmbH
Marco Gassen
Leiter Produkt-PR/Produktpresse
Tel.: +49 (0)89 / 96 010 - 156
Fax: +49 (0)89 / 96 010 - 888
E-Mail: marco.gassen@kabeldeutschland.de
www.kabeldeutschland.com
Fink & Fuchs Public Relations AG
Karsten Krone
Berater
Tel.: 0611 - 74131- 0
Fax: 0611 - 7413 - 120
E-Mail: karsten.krone@ffpr.de
www.ffpr.de
Original content of: Kabel Deutschland Holding AG, transmitted by news aktuell