All Stories
Follow
Subscribe to RDA Internationaler Bustouristik Verband

RDA Internationaler Bustouristik Verband

Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine wird zur ernsten Belastungsprobe für die Bus- und Gruppentouristik

Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine wird zur ernsten Belastungsprobe für die Bus- und Gruppentouristik
  • Photo Info
  • Download

One document

Pressemitteilung

Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine wird zur ernsten Belastungsprobe für die Bus- und Gruppentouristik

Köln, 28.02.2022 – „In diesen Tagen sind unsere Gedanken und Gebete bei der ukrainischen Bevölkerung, die sich dem unverantwortlichen und durch nichts zu rechtfertigenden Angriffskrieg Putins in der Ukraine tapfer entgegenstellt. Wir rufen jeden dazu auf, ein solidarisches Zeichen gegen den Krieg und für Frieden und Freiheit in der Ukraine auf einer der vielen Protestkundgebungen oder durch Hilfsmaßnahmen zu setzen.

Auch wenn alle wirtschaftlichen Folgen des Krieges noch nicht absehbar sind, steht wohl fest, dass der bisherige Trend zur Energie- und Treibstoffkostenverteuerung nochmals verstärkt wird. Die sich langsam erholende Buchungsnachfrage könnte kriegsbedingt erneut eingetrübt werden. Putins Angriffskrieg wird so zu einer weiteren ernsten Belastungsprobe für die Bus- und Gruppentouristik. Der dringend benötigte Neustart nach der Coronapandemie scheint gefährdet zu sein“, so RDA Präsident Benedikt Esser.

Die Zahlen des aktuellen RDA Branchenbarometers, das noch kurz vor dem Kriegsausbruch erhoben wurde, belegen einen deutlich langsameren Neustart der Bus- und Gruppentouristik als erhofft.

Die überwiegend familiengeführten Traditionsbetriebe klagen über erhebliche Treibstoff- und Energiekostensteigerungen (67 %), einen schwachen Buchungsverlauf (68 %) sowie die immer noch uneinheitlichen Coronaregeln für Busreisen in Deutschland (59 %).

Für knapp die Hälfte der mittelständischen Unternehmen stellt der Fachkräftemangel ein Kernproblem dar, ein Drittel wird von Standschäden und Restwertverlusten des Fuhrparks zusätzlich belastet. Gut jedes zehnte Unternehmen kritisiert die verzögerte Bearbeitung von Überbrückungshilfeanträgen sowie die ausbleibende Unterstützung von Mischbetrieben im Rahmen der Überbrückungshilfen.

Die aktuelle Geschäftslage wird besser eingeschätzt als noch im Vormonat, verbleibt aber mit einem Indexwert von 3,89 auf Krisenniveau. Der Indexwert für die Geschäftserwartungen in den kommenden sechs Monaten steigt sprunghaft um knapp 20 % und markiert mit 3,23 erstmals seit August 2020 einen befriedigenden Wert.

Über den RDA

Der RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V. mit Sitz in Köln wurde 1951 gegründet. Der Verband hat rund 3.000 direkte und korporative Mitglieder. Als führender internationaler Fachverband für die Bus- und Gruppentouristik in Europa engagiert sich der RDA für bessere Rahmenbedingungen der gesamten Branche.

Pressekontakt:

Kathrin Aufderheide

RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V.

Barcelona-Allee 1

51103 Köln

Telefon: +49 (0)221 912772-0

Telefax: +49 (0)221 912772-27

presse@rda.de

RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V. • Barcelona-Allee 1 • 51103 Köln
USt.-Id. DE 122791792 • Vereinsregister 43 VR 10398 • AG Köln
Tel.: +49 221 912772-0 • Fax: +49 221 912772-27 • E-Mail:  info@rda.de
Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten allein oder die beiden Vizepräsidenten gemeinsam.
Präsidium: Benedikt Esser, Präsident (Hürth) • Heinrich Marti, Vizepräsident (Kallnach) • Dr. Ulrich Basteck, Vizepräsident (Berlin)
Geschäftsführung: Benedikt Esser
Verantwortlicher i. S. d. § 55 Abs. 2 RStV ist Benedikt Esser, Präsident.
More stories: RDA Internationaler Bustouristik Verband
More stories: RDA Internationaler Bustouristik Verband