All Stories
Follow
Subscribe to RDA Internationaler Bustouristik Verband

RDA Internationaler Bustouristik Verband

RDA auf Tourismusgipfel: Der Reisebus gehört in die Mitte der Gesellschaft

RDA auf Tourismusgipfel: Der Reisebus gehört in die Mitte der Gesellschaft
  • Photo Info
  • Download

One document

Pressemitteilung

RDA auf Tourismusgipfel: Der Reisebus gehört in die Mitte der Gesellschaft

Berlin, 01.06.2022 – Nach einer coronabedingten Pause von zweieinhalb Jahren fand am Montag der 23. BTW Tourismusgipfel als Präsenzveranstaltung in Berlin statt. Hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten über Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Tourismus.

In der Podiumsdiskussion zu den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Weg zur Klimaneutralität, an der auch der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thomas Bareiß teilnahm, vertrat RDA Präsident Benedikt Esser die Interessen der Bus- und Gruppentouristik.

Esser beschrieb den postpandemischen Erholungsprozess der Busreisebranche, der durch die Energiepreisverteuerung, den Fachkräftemangel, das Ausbleiben langfristiger Reisebuchungen und die Folgen des Ukraine-Kriegs deutlich langsamer als erhofft vorankommt:

„Klimaschutz ja, aber mit Maß und Mitte, Hand in Hand mit der Politik im Rahmen der wirtschaftlichen Möglichkeiten der Reisebusbranche.“

Zur Bewältigung des anstehenden Transformationsprozesses hin zur Klimaneutralität bis 2045 forderte er von der Politik einen verlässlichen, transparenten und kooperativen Handlungsrahmen vor einer Förderkulisse, die es den mittelständischen Unternehmen ermöglicht, Klimaschutzinvestitionen mit Planungssicherheit wirtschaftlich zu gestalten.

Er verwies darauf, dass der Reisebus als Klimaschützer Nr. 1 auf der Straße schon heute noch mehr Treibhausgase im Verkehrssektor einsparen könnte, wenn die Politik entsprechende Verbraucheranreize setzen würde. In diesem Zusammenhang schlug er vor, emissionsarme Ferienzielverkehre mit dem Reisebus, die durch Billigflugangebote weitestgehend verdrängt wurden, als Maßnahme zur Verkehrswende zukünftig zu fördern.

Der RDA Präsident mahnte notwendige Infrastrukturmaßnahmen an, die einen ganz wesentlichen Beitrag zum Umstieg auf emissionsarme Busreiseverkehre leisten könnten: „Elektrifizierte Reisebusparkplätze in den Innenstädten sind nicht nur für den Reisebus, sondern auch für die innerstädtische Gastronomie, Hotellerie, für die vielen Kultureinrichtungen und den stationären Einzelhandel von zentraler Bedeutung. Der Reisebus gehört in die Mitte der Gesellschaft!“

Über den RDA

Der RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V. mit Sitz in Köln wurde 1951 gegründet. Der Verband hat rund 2.600 direkte und korporative Mitglieder. Als führender internationaler Fachverband für die Bus- und Gruppentouristik in Europa engagiert sich der RDA für bessere Rahmenbedingungen der gesamten Branche.

Pressekontakt:

Kathrin Aufderheide

RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V.

Barcelona-Allee 1

51103 Köln

Telefon: +49 (0)221 912772-0

Telefax: +49 (0)221 912772-27

presse@rda.de

RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V. • Barcelona-Allee 1 • 51103 Köln
USt.-Id. DE 122791792 • Vereinsregister 43 VR 10398 • AG Köln
Tel.: +49 221 912772-0 • Fax: +49 221 912772-27 • E-Mail:  info@rda.de
Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten allein oder die beiden Vizepräsidenten gemeinsam.
Präsidium: Benedikt Esser, Präsident (Hürth) • Heinrich Marti, Vizepräsident (Kallnach) • Dr. Ulrich Basteck, Vizepräsident (Berlin)
Geschäftsführung: Benedikt Esser
Verantwortlicher i. S. d. § 55 Abs. 2 RStV ist Benedikt Esser, Präsident.
More stories: RDA Internationaler Bustouristik Verband
More stories: RDA Internationaler Bustouristik Verband