All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit
Ärztefehler

Osnabrück (ots)

Jeder Fehler zählt
Auch Ärzte sind keine perfekten Menschen. Aber wenn ihnen ein 
Fehler unterläuft, kann sich dies dramatischer auswirken als ein 
Fehler in anderen Berufen - bis hin zu lebenslangen negativen Folgen 
oder sogar bis zum Tod. Wenn nun der Patientenbeauftragte Wolfgang 
Zöller ein Melderegister für Behandlungsfehler erwägt, ist dieser 
Vorstoß nur zu begrüßen - auch weil Patienten einen Fehler oft nur 
schwer beweisen können.
Bei der Einführung eines Melderegisters darf es nicht darum gehen,
Mediziner unter Generalverdacht zu stellen. Ärzte leisten in Kliniken
und Praxen eine schwere, verantwortungsvolle Tätigkeit, und je mehr 
sich ihre Arbeit verdichtet, umso mehr droht die Gefahr von Fehlern -
auch aufgrund von Überlastung.
Entscheidend ist es, Kommunikationspannen, Missgeschicke und 
Verwechslungen weder zu vertuschen noch einfach als Schicksal 
hinzunehmen. Es kommt darauf an, aus ihnen zu lernen. So gesehen, 
zählt jeder Fehler. Und es ist ein Gewinn, wenn er sich nicht 
wiederholt.
Viel hat sich in dieser Hinsicht in den vergangenen Jahren bereits
gebessert, auch durch anonyme Angaben auf Internetseiten für Ärzte. 
Im Ziel der Fehlervermeidung sind sich der Patientenbeauftragte 
Zöller und Ärztepräsident Hoppe immerhin einig. Doch wenn er ein 
Melderegister als Zwangsregister abtut, führt das nicht weiter.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 14.02.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kultur-Kommentar zu Berlinale

    Osnabrück (ots) - Gute und Schlechte Im Berlinale-Kino ist man sich einig: Shah Rukh Khans furioser Drei-Stunden-Mix aus "Rainman" und "Forrest Gump", aus Romantic Comedy, Melodram und Bollywood-Musical taugt für jede ästhetische Kontroverse - politisch ist er unanstößig. Religionskrieg? Rassenkonflikte? Culture Clash? Alles Geschichte, wenn man nur auf den von Shah Rukh Khan gespielten weisen Narren ...

  • 14.02.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Dresden/Gedenken

    Osnabrück (ots) - Rechten die Stirn bieten Deutlicher hätte die Botschaft von Frieden und Völkerverständigung, die diese Stadt in die Welt sendet, nicht ausfallen können: Erstmals seit mehreren Jahren verhindern Dresdner Bürger mit einer massiven Menschenkette und Gegendemonstranten mit gezielten Störungen den traditionellen "Trauermarsch" Tausender grölender Neonazis. Wie üblich wollten die ...

  • 14.02.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Afghanistan

    Osnabrück (ots) - Alles auf eine Karte Es gab schon viele, zu viele Offensiven in Afghanistan, die letztlich allesamt gescheitert sind. Der strategische Fundamentalfehler bestand darin, von den Taliban zurückgewonnene Gebiete im Süden und Osten des Krisenherdes nicht dauerhaft halten zu können. Rückte die NATO zurück in ihre Militärcamps, kehrten die Extremisten zurück. Operation "Muschtarak", so versprechen die Generäle der ISAF in Kabul, soll nun die ...