All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Soziales
Hartz IV

Osnabrück (ots)

Mehr schlecht als recht

Arbeit muss sich lohnen; auch Hartz-IV-Empfänger sollen stärkere Anreize bekommen, eine Beschäftigung aufzunehmen: Gemessen an diesen ehrgeizigen Vorstellungen der FDP, ist die Koalition bei der Festlegung neuer Zuverdienstgrenzen für erwerbsfähige Langzeitarbeitslose kläglich gescheitert. Denn Hartz-IV-Bezieher dürfen künftig nur maximal 20 Euro mehr behalten als bislang. Und dies gilt auch lediglich für die kleine Gruppe jener "Aufstocker", die mehr als 800 Euro im Monat hinzuverdienen, gerade einmal 300 000 Menschen. Große Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sind mithin nicht zu erwarten. Stattdessen kann man die Neuerung als weitgehend nutzlose Mini-Reform abhaken. Im Wesentlichen ging es wohl darum, der FDP eine Gesichtswahrung zu ermöglichen. Das ist mehr schlecht als recht geschehen. Die Koalitionsabsprache hat freilich auch etwas Gutes. Sie lenkt den Blick auf ein brisantes Thema: Dumping und Subventionen im Niedriglohnbereich. Klar ist, je mehr Kombilöhne es gibt, desto größer wird die Versuchung für den Arbeitgeber, nur noch wenig Geld anzubieten und den Rest des Entgelts dem Steuerzahler aufzubürden.

Der Niedriglohnsektor wird somit nicht aufgemischt, sondern zementiert. Und Hunderttausende bleiben auf öffentliche Hilfe angewiesen. Besser wäre es, Mindestlöhne festzusetzen, sodass viele gar nicht mehr aufstocken müssten und stattdessen vom eigenen Geld leben könnten.

Uwe Westdörp

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 08.10.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Friedensnobelpreis / Liu

    Osnabrück (ots) - Das Ende der Bescheidenheit Welch ein Kontrastprogramm: vom amtierenden US-Präsidenten Barack Obama - privilegiert, mächtig und als Friedensnobelpreisträger bis heute umstritten - zu Liu Xiaobo, dem verfolgten und eingesperrten chinesischen Kämpfer für die Menschenrechte. Anders als 2009 wird es keine Diskussion geben - dieser Preisträger hat die Ehre verdient. So kann sich alle Aufmerksamkeit auf ...

  • 08.10.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Auto / Dacia / Volkswagen

    Osnabrück (ots) - Wolfsburg, aufwachen! Eines vorweg: Mit dem Erfolg der Marke Dacia auf den etablierten Märkten Westeuropas hatte niemand gerechnet. Dabei war die Autowelt 2004 reif für solch ein Angebot. Nicht nur in den Ländern, wo der Verkauf zuerst startete. Die Qualität der viel mehr als üblich in Europa in Handarbeit gebauten Fahrzeuge überzeugte von Anfang an. Auch heute noch haben die Dacia-Händler fast ...

  • 08.10.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur / Tarife

    Osnabrück (ots) - Einfach raushalten Dieser Schuss geht für Rainer Brüderle nach hinten los. Offensichtlich erwartete der Bundeswirtschaftsminister mit seiner Forderung nach höheren Löhnen Applaus vom Volk. Zugegeben, die boomende Wirtschaft und die satten Tarifabschlüsse in der Metall-Industrie wecken Begehrlichkeiten. Aber die anziehende Stahlindustrie darf kein Vorbild sein. Noch sind nicht alle Branchen aus der ...