All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu EZB

Osnabrück (ots)

Trauriger Beweis

Wenn es noch eines Beweises bedurfte, wie ratlos alle Akteure in dieser Krise sind, so lieferte diesen die traurige Sitzung der Europäischen Zentralbank. Groß war die Hoffnung - herb die Enttäuschung. Denn EZB-Chef Mario Draghi konnte nicht liefern, was er suggeriert hatte, nämlich "alles zu tun", um den Euro zu stützen. Entweder hätte er den Worten Taten folgen lassen müssen oder seine Worte vorher besser bedenken. So aber stiftete er Verwirrung, als nicht folgte, was viele erwartet hatten: nämlich Anleihenkäufe durch die EZB, mithin die Entlastung nationaler Etats und die Minderung von Zinslasten durch frisches Geld inklusive der Übernahme von Risiken durch andere Staaten, die die EZB schließlich tragen. Gleichwohl hatte Draghis Botschaft auch etwas Positives. Denn mit neu gedrucktem Geld Staaten zu helfen, mag die Märkte beruhigen - auf Dauer aber führt es zur Inflation mit all ihren sozialen Verwerfungen. Und es wäre Wasser auf die Mühlen derer gewesen, die in europäischen Hilfen einen Souveränitätsverlust der Parlamente bis hin zum Verfassungsbruch sehen. So aber spielte die Bank den Ball zurück zur Politik. Im Prinzip ist das richtig - wenn sich der Eindruck nicht verfestigen würde, dass diese Krise das politische System Europas hoffnungslos überfordert.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 02.08.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu FMO

    Osnabrück (ots) - Der Wert der Fliegerei Was sind schnelle Reiseverbindungen innerhalb Europas, die ein Verkehrsflughafen bietet, einer Region wert? Diese Frage muss beantwortet werden, bevor man an der Zukunft des Flughafens Münster/Osnabrück (FMO) arbeitet. Ob Startbahnverlängerung, Firmenansiedlung oder Hotelbau: Ohne Klärung der Eingangsfrage werden diese Vorhaben nicht über das Projektstadium hinauswachsen. Fest steht, dass es nicht so weitergehen kann wie bisher. ...

  • 02.08.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Organspendeskandal

    Osnabrück (ots) - Dramatische Folgen Die Frage, ob man Teile seines Körpers posthum zur Verfügung stellen soll, damit Sterbenskranke wieder ins Leben zurückfinden, ist so existenziell, dass viele, zu viele, Menschen sie sich gar nicht erst stellen. Nicht für sich selbst und nur im äußersten Notfall für ihre Angehörigen, dann nämlich, wenn sie an deren Krankenbett über eine Organentnahme entscheiden müssen. ...

  • 02.08.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Syrien

    Osnabrück (ots) - Bitterer Tiefpunkt Wie bitter. Der Bürgerkrieg in Syrien wütet wie noch nie seit Beginn des Konflikts vor mehr als einem Jahr. Und der Sondervermittler der Vereinten Nationen schmeißt sein Amt hin: Kofi Annan ist mit seiner letzten Mission auf ganzer Linie gescheitert. Der ehemalige UN-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger wird seine Gründe haben, seinen Posten als Friedensvermittler der Vereinten Nationen zu räumen. Seine Entscheidung, die ...