All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

NOZ: Linken-Chef fordert Obergrenze für Überstunden

Osnabrück (ots)

Linken-Chef fordert Obergrenze für Überstunden

Riexinger: Alarmzeichen, dass zwei Drittel der Beschäftigten krank zur Arbeit gehen

Osnabrück. Linken-Chef Bernd Riexinger wertet die aktuelle Umfrage im Auftrag des DGB, wonach 67 Prozent der Arbeitnehmer trotz Krankheit zur Arbeit gehen, als Alarmzeichen. "Die Arbeitsbedingungen müssen dringend verbessert werden", sagte Riexinger im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag). Er forderte eine Begrenzung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit auf 40 Stunden und eine gesetzliche Obergrenze für Überstunden. Außerdem befürwortete der Linken-Chef ein individuelles Veto-Recht der Beschäftigten bei Überlastung sowie eine Anti-Stress-Verordnung. "Wer krank ist, bleibt zuhause und kuriert sich aus, das muss wieder zu einer Selbstverständlichkeit werden", betonte Riexinger. Dass sich über zwei Drittel der Beschäftigten krank zur Arbeit schleppten, belege den Druck, der auf ihnen laste. "Die Beschäftigten haben offensichtlich Angst davor, ihre Arbeit nicht zu schaffen oder gar ihren Job zu verlieren", sagte der Politiker.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 15.02.2018 – 11:20

    NOZ: NOZ: Gratis-ÖPNV: Bund der Steuerzahler warnt vor Nachteilen in ländlichen Regionen

    Osnabrück (ots) - Gratis-ÖPNV: Bund der Steuerzahler warnt vor Nachteilen in ländlichen Regionen Holznagel befürchtet nach Rundfunk- nun Verkehrsabgabe Osnabrück. Der Bund der Steuerzahler warnt vor der Idee einer kostenlosen Nutzung des Nahverkehrs. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagte Verbandspräsident Reiner Holznagel, ...

  • 15.02.2018 – 05:00

    NOZ: NOZ: Bundesregierung zahlt 18 Millionen Euro für Grenzanlagen in Tunesien

    Osnabrück (ots) - Bundesregierung zahlt 18 Millionen Euro für Grenzanlagen in Tunesien Linken-Abgeordneter Hunko kritisiert "Konjunkturprogramm für die europäische Rüstungs- und Überwachungsindustrie" Osnabrück. Die Bundesregierung baut die deutsche Hilfe zur Sicherung der Grenze zwischen Tunesien und Libyen gegen Terroristen und Schmuggler aus. So stellt ...

  • 15.02.2018 – 05:00

    NOZ: NOZ: Gespräche zu Gratis-ÖPNV

    Osnabrück (ots) - FDP lehnt Gratis-ÖPNV rigoros ab Lindner: Landbevölkerung soll für Großstadtverkehr zahlen - Grünen-Fraktionschef fordert jährlich eine Milliarde Euro für Nahverkehr Osnabrück. Die FDP hat sich in aller Schärfe gegen die Idee einer kostenlosen Nutzung des Nahverkehrs gewandt. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte der Partei- und Fraktionsvorsitzende Christian Lindner, ...