All Stories
Follow
Subscribe to Westfalenpost

Westfalenpost

Westfalenpost: zur ADAC-Affäre

Hagen (ots)

<p>Der gelbe Engel liegt am Boden. Die Flügel sind wie gelähmt. Nur der Kopf bewegt sich noch. ADAC-Präsident Peter Meyer mimt nach der Bruchlandung den Unschuldsengel, mahnt eine Öffnung der Strukturen im Verein an und möchte die Mitglieder künftig besser informieren. Hehre Vorsätze. Sie kommen zu spät, wirken hilflos und werden verpuffen. </p><p/><p>Mit der jüngsten Nachricht, Präsidiumsmitglieder haben Rettungshubschrauber des ADAC für Dienstreisen genutzt, hat sich der Automobilclub endgültig entzaubert. Die Glaubwürdigkeit ist dahin, der Vertrauensverlust enorm. Wenn Hubschrauber, aus öffentlichen Mitteln, Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert, nicht mehr im Einsatz um Leben und Tod unterwegs sind, sondern die hohen Herren von A nach B bringen, gibt es kein Pardon mehr. Der ADAC muss mit allen rechtlichen Mitteln aufgebockt und durchleuchtet werden. </p><p/><p>Dass das Amtsgericht München den Status des Automobilclubs prüft, überrascht nicht. Nur der Zeitpunkt. Warum nicht früher? Ein Verein, der alleine rund eine Milliarde Euro Beiträge kassiert, der in allen Lebensbereichen mitmischt, von Handyverträgen bis zu Versicherungen, ist längst kein Verein mehr. Der ADAC ist ein Wirtschaftsunternehmen, das sein Geld vermehren will. Die undurchschaubare Organisation erleichtert die Geschäfte und hilft bei der Einflussnahme, in der Autoindustrie und in der Politik. </p><p/><p>Letztere, besonders in Bayern, hat der ADAC mit seiner Kritik an der Maut mächtig verärgert. Warum werden jetzt die Missstände aufgedeckt? Der bayerischen Landesregierung und ihrem Bundesverkehrsminister Dobrindt kommt der tiefe Fall des ADAC nicht ungelegen. </p>

Pressekontakt:

Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original content of: Westfalenpost, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalenpost
More stories: Westfalenpost
  • 22.01.2014 – 22:22

    Westfalenpost: Bildung/Unterrichtsausfall

    Hagen (ots) - Wer vermeiden will, dass Unterricht ausfällt, muss zunächst wissen, wie viel Unterricht nicht erteilt wird. So weit die Theorie. Ganz praktisch überrascht das Gutachten im Auftrag des Schulministeriums aber mit der These, dass der Aufwand für die Erfassung der Stundenausfälle schlicht nicht lohnt. Die Begründung: Der Lernerfolg hängt gar nicht wesentlich von der regelmäßigen Anwesenheit des Lehrers ...