All Stories
Follow
Subscribe to Universität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-Essen

10,7 Millionen Euro vom Bundesforschungsministerium: 3D-Druck für die Autoindustrie

10,7 Millionen Euro vom Bundesforschungsministerium

3D-Druck für die Autoindustrie

Fahrbereite Autos spucken 3D-Drucker nicht aus. Wie das additive Verfahren ihre Kunststoff-Bauteile herstellen könnte, untersucht im Projekt POLYLINE u.a. der Lehrstuhl für Fertigungstechnik der Universität Duisburg-Essen (UDE). Bundesweit entwickeln in dem Projekt 15 Partner aus Wissenschaft und Industrie die digitalisierte Fertigungslinie für die Automobilbranche. Gefördert wird es mit 10,7 Millionen Euro für drei Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Die additive Fertigung (AF) soll konventionelle Produktionstechniken wie Zerspanen oder Gießen erweitern. Dabei wird das Material auf Basis digitaler Konstruktionsdaten schichtweise aus einem pulverförmigen Stoff per Laser generiert (Sintern). Selbst komplexe Strukturen lassen sich so ohne viel Mehraufwand realisieren. Bisher wird das Verfahren in der Massenproduktion nur begrenzt genutzt. Das liegt u.a. an den digitalen Datensätzen, die an vielen Schnittstellen nicht durchgängig vorliegen. Dies erschwert die Überwachung der Herstellung, es kommt häufig zu Fehlern.

Die 3D-Druck-Experten der UDE um Professor Gerd Witt optimieren die Fertigung. Hierzu berücksichtigen sie verschiedene Aspekte des Prozesses, der Nachbereitung und des Pulver-Handlings. "Wir möchten das Pulver fürs Sintern mit konstanter Qualität bereitstellen", sagt Wissenschaftler Lars Meyer. Er forscht zur additiven Fertigung im Kunststoffbereich. "Wenn Produkte qualitativ hochwertig in Serie produziert und Ressourcen zugleich effizient genutzt werden sollen, ist das die beste Grundlage."

POLYLINE ist die Abkürzung für Integrierte Linienanwendung von polymerbasierten AM-Technologien. Koordiniert wird das Projekt vom Unternehmen EOS, das Technologien im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen anbietet.

Weitere Informationen:

Institut für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Lehrstuhl Fertigungstechnik:

Prof. Dr. Gerd Witt, Tel. 0203/37 9-3360, gerd.witt@uni-due.de,

Lars Meyer, Tel. 0203/37 9-3241, lars.meyer@uni-due.de

Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 9-1487, alexandra.niessen@uni-due.de

Ressort Presse/Redaktion
Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen
http://www.uni-due.de/de/presse
More stories: Universität Duisburg-Essen
More stories: Universität Duisburg-Essen
  • 17.03.2020 – 11:26

    Big Data in der Windenergie: Virtueller Assistent für Windparks

    Big Data in der Windenergie Virtueller Assistent für Windparks Windräder produzieren nicht nur Strom, sondern auch große Mengen an Betriebsdaten. Wie sich diese Informationen besser nutzen lassen, erforscht das Projekt WiSA big data*. An dem von der Uni Oldenburg geleiteten Vorhaben mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie arbeitet auch Physiker Professor Thomas ...

  • 16.03.2020 – 12:21

    EU-Projekt sagt neuem Coronavirus den Kampf an: Antivirale Wirkstoffe und neue Testmodelle

    EU-Projekt sagt neuem Coronavirus den Kampf an Antivirale Wirkstoffe und neue Testmodelle Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) hat weltweit bereits mehrere Tausend Todesopfer gefordert. Eine spezifische Therapie oder eine Schutzimpfung gibt es bisher nicht. In einem jetzt gestarteten EU-Projekt wollen Forschende um die Professoren Jan Münch von der Universität Ulm ...

  • 10.03.2020 – 11:36

    Integration jugendlicher Geflüchteter - Ankommen im Alltag

    Integration jugendlicher Geflüchteter Ankommen im Alltag Für junge Geflüchtete haben sich in den letzten Jahren umfangreiche Unterstützungsstrukturen gebildet, wie die Internationalen Förderklassen in den NRW-Berufskollegs, in denen Lehrkräfte und Sozialpädagogen engagierte Arbeit leisten. Aber in einem normalen Leben sind viele dieser Jugendlichen noch nicht ...