All Stories
Follow
Subscribe to Universität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-Essen

Was ist an der Uni los? - Termine vom 10. bis 18. Januar

Termine vom 10. bis 18. Januar

Was ist an der Uni los?

Kometen, Hautkrebs, Gold und Seuchen – über diese und weitere Themen können sich Interessierte nächste Woche in Veranstaltungen an der Universität Duisburg-Essen informieren. Wenn nicht anders angegeben, ist keine Anmeldung nötig und der Eintritt frei.

Freitag, 10. Januar, 15 Uhr

Wenn schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom) rechtzeitig erkannt wird, sehen die Heilungschancen gut aus. Dr. Jan-Malte Placke gibt Einblick in aktuelle Therapien und klinische Entwicklungen. Der Privatdozent der Klinik für Dermatologie hält den Vortrag anlässlich seiner Habilitation. Universitätsklinikum Essen, Auditorium maximum, Hufelandstraße 55.

Montag, 13. bis Dienstag, 14. Januar, jeweils ab 9:45 Uhr

Noch bis heute, den 8.1. können sich naturwissenschaftlich Interessierte zur Mini-Konferenz „Albert the Great on Health, Disease, and Disability“ anmelden. Was der Universalgelehrte und theologisch-philosophische Autor Albertus Magnus über Gesundheit, Krankheit und Behinderung im 13. Jahrhundert gedacht hat, diskutieren Fachleute auf der Veranstaltung des College for Social Sciences and Humanities in der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr). Die Sprache der Veranstaltung ist Englisch. Anmeldung unter: https://www.college-uaruhr.de/news-events/events/albert-the-great-health-disease-disability.

Montag, 13. Januar, 11:15 Uhr

Wie die sogenannten Prismarene – neuartige planare chirale Makrozyklen mit faszinierenden supramolekularen Fähigkeiten – funktionieren, berichtet Prof. Carmine Gaeta, Ph.D. (University of Salerno) auf Englisch im Organisch-Chemischen Kolloquium. Campus Essen, S06 S00 B32, Universitätsstraße 2.

Montag, 13. Januar, 14 bis 16 Uhr

Der Sachverständigenrat, der die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands begutachtet, befindet sich im Wandel. Wie dessen Aufgaben, Arbeitsweise und wirtschaftspolitische Positionen aussehen, skizziert der Wirtschaftsweise und UDE-Prof. Dr. Achim Truger im Verein für Lebenslanges Lernen. Campus Essen, Glaspavillon, R12 S00 H12, Universitätsstraße 12.

Montag, 13. Januar, 18 bis 20 Uhr

Was zur Seuchenplanung und zu ‚Preparedness‘-Strategien der WHO in den 1990er- und 2000er-Jahren gehörte, erläutert Dr. Jonathan Voges (Universität Hannover) in seinem Vortrag „Moving Targets“. Der Historiker kommt ins Kolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte, der Wirtschafts- und Sozialgeschichte und der Kulturgeschichte des Ökonomischen. Campus Essen, R12 V05 D81, Universitätsstraße 12.

Montag, 13. Januar, 18 bis 20 Uhr

Zweifacher Wandel in Japan: Wie Veränderungen des Wohlfahrtsstaats und der Parteienpolitik in dem Land aussehen, zeigt Prof. Dr. Masaki Kondo (Kyoto University) auf Deutsch in der AREA Occasional Lecture der Alliance for Research on East Asia Ruhr. Campus Duisburg, SG 183, Geibelstraße 41.

Montag, 13. Januar, 19 Uhr

Wer neue Lesekost benötigt, kann auf empfohlene „Literatur in der Bar“ der UDE-Literaturwissenschaft zurückgreifen: Der Roman „Als wir Schwäne waren“ von Behzad Karim Khani erzählt von einem iranischen Schriftsteller, der mit seiner Familie nach Deutschland flieht und das Land als Kränkung erlebt. Und Autorin Lorena Simmel zeigt in ihrem Roman „Ferymont“, wie Solidarität mühselige Arbeit erleichtern kann. Campus Essen, Die Brücke, Bar, Universitätsstraße 19.

Montag, 13. Januar, 19 bis 21 Uhr

Neues Jahr – neue Sprachen lernen! Wer seine Kommunikations-Skills erweitern oder trainieren möchte, kann das im Café Lingua des Studierendenwerks Essen-Duisburg. Anfängerinnen sind genauso willkommen wie Sprachprofis. Campus Essen, Gelbe Cafete, Universitätsstraße 2.

Dienstag, 14. Januar bis Mittwoch, 30. April, jeweils 13 bis 22 Uhr

Aufnahmen zu Landschaft, Landwirtschaft, ländlichem Raum und Tierdarstellungen präsentiert die Kunststudentin Joana Schildmacher in der Kabinett-Ausstellung „Habitat“. Mit Fotos bewegt sie sich zwischen den Lebensräumen und zeigt, wie komplex die sich immer weiter fragmentierenden Habitate sind. Campus Essen, Universitätsbibliothek, R09 bis R11, 1. OG, Raum B, Universitätsstraße 9.

Dienstag, 14. Januar, 12:15 Uhr

Über systemische Sklerose (SSc) und andere fibrotische Erkrankungen spricht Prof. Dr. Jörg Distler (Universitätsklinikum Düsseldorf, UKD) im Scientific Seminar der Medizinischen Fakultät. Der Direktor der Klinik für Rheumatologie und des Hiller Forschungszentrums am UKD präsentiert neue Ansätze zur Diagnostik und Therapie. Universitätsklinikum Essen, Verwaltungsgebäude, Hörsaal der Verwaltung, 2. OG, Hufelandstraße 55.

Dienstag, 14. Januar, 14 bis 16 Uhr

Bildungsaufstieg, Ungleichheit und Postmigrationserfahrungen: Wie die Schriftstellerin Deniz Ohde sie in ihrem Roman „Streulicht“ aufgreift, zeigt Dr. Philipp Böttcher in der Ringvorlesung „Soziale Mobilität in der deutschen Literatur“ der UDE-Literaturwissenschaft. Cinemaxx, Berliner Platz 5, 45127 Essen.

Dienstag, 14. Januar, 16:15 bis 17:45 Uhr

Wie und wieso Gold in der Heldenepik als zentrales Symbol und ‚blinder Fleck‘ auftaucht, erläutert Dr. Tanja Mattern (Universität Düsseldorf) in ihrem Vortrag „Von golde ein rüetelîn“. Sie kommt ins Mediävistische Kolloquium an den Campus Essen, R11 T06 C64, Universitätsstraße 9. Wer die digitale Teilnahme vorzieht, mailt für den Link an: judith.lange@uni-due.de.

Dienstag, 14. Januar, 18:15 Uhr

Wie soziale Normen unsere Wahrnehmung, unser Denken und Handeln beeinflussen, macht Prof. Dr. Kristina Musholt (Universität Leipzig) im Philosophischen Kolloquium klar. Campus Essen, R12 S00 H12, Universitätsstraße 12.

Dienstag, 14. Januar, 18:15 bis 19:30 Uhr

Wo in China und Vietnam heilige Stätten liegen und wie mit ihnen Entscheidungen gerechtfertigt werden, erläutert Dr. Yasmin Koppen (Universität Leipzig). Die Religionswissenschaftlerin hat über das Thema promoviert und präsentiert ihre Arbeit im AREA Book Talk der Alliance for Research on East Asia Ruhr. Die Zoom-Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Anmeldung unter: https://www.area-ruhr.de/202501071327281407/.

Mittwoch, 15. Januar, 12 bis 13 Uhr

Arbiträre Arbeitsmärkte sind unvorhersehbar, viele bewerten sie als ungerecht. Wie sinnvoll sie für Unternehmen und auch für Arbeitnehmer:innen sein können, erläutert Prof. Dr. Christoph Schneider (Universität Münster). Er hält seinen englischsprachigen Vortrag im MSM Forschungsseminar. Campus Duisburg, LB 338, Lotharstraße 65.

Mittwoch, 15. Januar, 13 Uhr

Kometen faszinieren viele Menschen. Warum wir mehr über sie herausfinden sollten, erklärt Prof. Dr. Bastian Gundlach (Universität Münster) auf Englisch im Physikalischen Kolloquium. Campus Duisburg, MC 122, Mülheimer Straße/Ecke Lotharstraße.

Mittwoch, 15. Januar, 14 bis 16 Uhr

Wie wichtig sind kulturelle Fragen für die Zusammenarbeit europäischer und afrikanischer Forschender? Prof. Dr. Patrício V. Langa (Eduardo Mondlane University, Mosambik) spricht darüber mit international erfahrenen Kolleg:innen aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara und aus Deutschland. Der Soziologe ist Senior Fellow des College for Sociale Sciences and Humanities der UA Ruhr. Die englischsprachige Veranstaltung und Diskussion richten sich auch an Doktoranden und Masterstudierende. Anmeldeschluss ist der 14.1.: https://www.college-uaruhr.de/news-events/events/international-research-collaboration-global-north-global-south. College for Social Sciences and Humanities, Lindenallee 39-41, 45127 Essen.

Mittwoch, 15. Januar, 16 bis 17:30 Uhr

Wie arbeiten Chines:innen heute in ihrem Land? Wie unterscheidet sich ihre Tätigkeit von der in Japan und Frankreich während der Nachkriegszeit? Prof. Gilles Guiheux, Ph.D. (Université de Paris) hält dazu den englischsprachigen Vortrag „Precariousness in High-Growth Economies“ im Research Forum des Instituts für Ostasienwissenschaften (IN-EAST). Campus Duisburg, LE 736, Lotharstraße 65.

Mittwoch, 15. Januar, 16:15 Uhr

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (Ortsverband Essen-Duisburg) veranstaltet ihr Neujahrskolloquium an der UDE-Fakultät für Chemie. Campus Essen, S07 S00 D07, Universitätsstraße 2.

Mittwoch, 15. Januar, 16:15 bis 17:45 Uhr

Wie eine sozial gerechte und klimaneutrale Zukunft gesichert werden und eine Klimasozialpolitik aussehen könnte, überlegt Dr. Ines Verspohl (Zukunft KlimaSozial). Sie skizziert ihre Ideen im Sozioökonomischen Forschungskolloquium in Kooperation mit der Lokalgruppe Plurale Ökonomik der UDE. Den Link zur Zoom-Veranstaltung finden Interessierte unter: https://www.uni-due.de/soziooekonomie/kolloquium.

Mittwoch, 15. Januar, 18:15 Uhr

„Ein Buch wie ein Faustschlag!“ – heißt es in einer Rezension zum Roman „Drei Kameradinnen“ von Shida Bazyar. Wie berührend die Geschichte der drei jungen Frauen ist, die wie Pech und Schwefel zusammenstehen, können Literaturinteressierte in einer Lesung der Autorin entscheiden. Campus Essen, R11 T00 D03, Universitätsstraße 2.

Mittwoch, 15. Januar, 18:30 Uhr

It’s a Shame! Wer sich schämt, möchte oft im Erdboden versinken. Wie die Grenzen von Sichtbarkeit aussehen und wo Scham geschützt werden muss, ist Thema beim Podium „It’s a Shame!“ des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Essen. Es diskutieren: Prof. Dr. Linda Hentschel (Kunsthochschule Mainz), Susanne Keichel (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig) und Dr. Lea Schneider (FU Berlin). KWI, Goethestraße 31, 45128 Essen. Online-Teilnahme möglich über die Homepage: https://www.kulturwissenschaften.de/veranstaltung/its-a-shame/.

Donnerstag, 16. Januar, 14 bis 16 Uhr

Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer: Wie wichtig sind die sprachlichen Erfahrungen von Lehrkräften? Dr. Denis Weger (Universität Wien) hat Sprachenbiografien von Studierenden verschiedener Fächer empirisch untersucht und die sprachliche Verschiedenheit in Unterrichtsvideos analysiert. Über die künftige Unterrichtspraxis an Schulen berichtet der Sprachwissenschaftler im Kolloquium des Instituts für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (DaZ/DaF). Campus Essen, R11 T04 C14, Universitätsstraße 2.

Donnerstag, 16. Januar, 14:30 bis 16 Uhr

Menschen, die mit Einschränkungen jeglicher Art leben, werden oft auf ihre Einschränkung reduziert. Prof. Dr. Rebecca Maskos (Alice Salomon Hochschule Berlin) bespricht das Thema online in der Arbeitsgruppe Kindheitsforschung an der UDE. Wer teilnehmen möchte, meldet sich per Mail an: pia.lanfermann@stud.uni-due.de.

Donnerstag, 16. Januar, 16:15 bis 17:45 Uhr

Wie sehen geographiedidaktische Prinzipien, Modelle und Zugänge in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aus? Prof. Dr. Fabian Pettig (Universität Graz) hält den Vortrag „Transformative Bildungsprozesse ermöglichen und rekonstruieren“. Er kommt ins Interdisziplinäre Zentrum für Bildungsforschung. Campus Essen, S06 S00 A40, Universitätsstraße 2.

Freitag, 17. Januar, 9 bis 13 Uhr

Wie sinnvoll ist es, nach einem erfolgreich abgeschlossenen Studium zu promovieren? Interessierte können sich im Akademischen Beratungs-Zentrum Studium und Beruf informieren. Die Zoom-Veranstaltung richtet sich an Studierende und Absolvent:innen aller Fachrichtungen. Anmeldung per Mail: abz.dimento@uni-due.de.

Samstag, 18. Januar, 9 bis 10 Uhr

Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren lädt das Konfuzius-Institut (KI) Metropole Ruhr zu einer Schnupperstunde Chinesisch ein. Anmeldung unter: https://konfuzius-institut-ruhr.de/veranstaltung/schnupperstunde-chinesisch-kinder-2025/. KI, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg.

Redaktion: Dr. Alexandra Nießen, Tel. 0203/37-91487, alexandra.niessen@uni-due.de

Universität Duisburg-Essen

Stabsstelle des Rektorats Hochschulmanagement und Kommunikation
Ressort Presse
Forsthausweg 2 ● 47057 Duisburg
Ressortleitung, Pressesprecherin: Astrid Bergmeister
0203/ 37 9-2430 ●  astrid.bergmeister@uni-due.de
More stories: Universität Duisburg-Essen
More stories: Universität Duisburg-Essen