All Stories
Follow
Subscribe to Rat für Formgebung Medien GmbH

Rat für Formgebung Medien GmbH

Deutschland kann Innovation - aber nicht überall

Deutschland kann Innovation - aber nicht überall
  • Photo Info
  • Download

Frankfurt am Main (ots)

Wer sind die Innovationstreiber in Deutschland? Ein Blick auf die Einreichungen beim German Innovation Award gibt Aufschluss: Nordrhein-Westfalen führt die Rangliste mit 25 Prozent der Auszeichnungen an, dicht gefolgt von Baden-Württemberg (21 Prozent) und Bayern (19 Prozent). Auf Stadtebene zeigt sich ein ähnliches Bild: München dominiert mit 5,5 Prozent der prämierten Projekte, gefolgt von Berlin (3 Prozent) sowie Hannover und Stuttgart (jeweils 2,5 Prozent). Düsseldorf komplettiert die Top 5 mit 2 Prozent.

Diese geografischen Unterschiede spiegeln eine tiefergehende Realität wider. Der German Innovation Award, seit 2018 Plattform für über 1.200 Auszeichnungen, zeigt nicht nur, wo Fortschritt entsteht, sondern auch, wo Deutschland hinter seinen Möglichkeiten zurückbleibt.

Die deutsche Forschungs- und Entwicklungslandschaft wird von den Wirtschaftszentren im Süden und Westen geprägt. Baden-Württemberg investiert mit 27,1 Milliarden Euro (5,64 Prozent des BIP) am meisten in Forschung und Entwicklung, gefolgt von Bayern mit 21,1 Milliarden Euro (3,39 Prozent des BIP) und Nordrhein-Westfalen mit 18,1 Milliarden Euro (2,21 Prozent des BIP).

Doch der Kontrast zu strukturschwächeren Regionen könnte größer kaum sein: Sachsen-Anhalt investiert lediglich 1,3 Milliarden Euro (1,59 Prozent des BIP), Mecklenburg-Vorpommern liegt mit 0,9 Milliarden Euro (1,77 Prozent des BIP) noch darunter.

Die Daten verdeutlichen, dass wirtschaftsstarke Regionen von einer besseren Infrastruktur, internationaler Vernetzung und gezielten Fördermaßnahmen profitieren. Gleichzeitig gibt der Innovationsindikator 2024 des BDI Anlass zur Sorge: Deutschland fällt im internationalen Vergleich zurück und belegt nur noch Platz 13 - hinter Ländern wie Südkorea, den USA und der Schweiz.

Der German Innovation Award ist nicht nur eine Bühne für herausragende Projekte, sondern auch ein Weckruf. Um im globalen Wettbewerb zu bestehen, muss Deutschland seine regionalen Unterschiede überwinden und Innovationsförderung strategisch neu denken. Unternehmen haben noch bis zum 31. Januar 2025 die Chance, ihre Projekte einzureichen und Teil dieser Erfolgsgeschichte zu werden: anmeldung.german-innovation-award.de.

Seit 2018 wurden über 1.200 Projekte beim German Innovation Award ausgezeichnet. Die Daten zeigen klare regionale Schwerpunkte:

Die Top 5 innovativsten Bundesländer:

  1. Nordrhein-Westfalen: 25 %
  2. Baden-Württemberg: 21 %
  3. Bayern: 19 %
  4. Hessen: 11 %
  5. Niedersachsen: 6,5 %

Die Top 5 innovativsten Städte

  1. München: 5,5 %
  2. Berlin: 3 %
  3. Hannover: 2,5 %
  4. Stuttgart: 2,5 %
  5. Düsseldorf: 2 %

Die Daten basieren auf internen Analysen des German Innovation Award, die seit 2018 auf Grundlage von über 1.200 Auszeichnungen erhoben wurden. Dabei wurden Kategorien, Kennzahlen und regionale Verteilungen systematisch ausgewertet, um die Innovationsschwerpunkte innerhalb Deutschlands zu identifizieren.

Quellen:

Innovationsindikator 2024 des BDI, Quelle: BDI Artikel: Innovationsindikator 2024 - Deutschlands Innovationsfähigkeit erodiert weiter

Statistiken zu den F&E-Ausgaben der Bundesländer, Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis): Forschung und Entwicklung - Interne F&E-Ausgaben der Bundesländer 2022

Bundesbericht Forschung und Innovation 2024, Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung: Bundesbericht Forschung und Innovation 2024

Pressekontakt:

Florian Kleinsteuber
Communications & Brand Strategy, German Design Council
Telefon: +49 69 24 74 48 662
E-Mail: florian.kleinsteuber@gdc.de

Original content of: Rat für Formgebung Medien GmbH, transmitted by news aktuell