All Stories
Follow
Subscribe to Bauhaus AG

Bauhaus AG

BAUHAUS führt Pfandsystem für Mehrweg-Pflanzentrays ein

BAUHAUS führt Pfandsystem für Mehrweg-Pflanzentrays ein
  • Photo Info
  • Download

One document

Kreislaufwirtschaft im BAUHAUS Stadtgarten fördern:

BAUHAUS führt Pfandsystem für Mehrweg-Pflanzentrays ein

Mannheim. 20. Februar 2025. Als Mitbegründer der Euro Plant Tray Genossenschaft führt BAUHAUS bundesweit ab Ende Februar 2025 Mehrweg-Pflanzentrays in der Pflanzenlogistik der BAUHAUS Stadtgärten ein. Die branchenweite genossenschaftlich strukturierte Initiative Euro Plant Tray fördert die Vermeidung von Kunststoff durch Transportverpackungen für Pflanzen im Mehrwegsystem. So können alleine in den deutschen BAUHAUS Stadtgärten pro Jahr aktuell bis zu 50 Tonnen Abfall aus Einweg-Kunststoffen eingespart werden. Für einen Pfandbetrag von 3,57 Euro können Kunden künftig die Pflanzentrays ausleihen und später entweder wieder bei BAUHAUS oder einem anderen Anbieter der Initiative im Umlaufverfahren - ähnlich wie bei Pfandflaschen - zurückgeben.

Gemeinsam mit Branchenpartnern aus ganz Europa setzt sich BAUHAUS dafür ein, Mehrwegsysteme zu fördern und Kunststoffabfälle zu reduzieren. Die Genossenschaft Euro Plant Tray ermöglicht mit den mehrfach verwendbaren Transportbehältnissen für Pflanzen, sogenannten Mehrweg-Pflanzentrays, nun eine branchenweit einheitliche Lösung im Gartenbereich. BAUHAUS Kunden haben durch das Pfandsystem die Möglichkeit, die Pflanzentrays in allen BAUHAUS Fachcentren und darüber hinaus in vielen weiteren Märkten aus der Garten- und DIY-Branche zurückzugeben. Die Trays sind auf eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren ausgelegt und überstehen mehr als 100 Transportumläufe.

Branchenweite Zusammenarbeit macht Pfandsystem möglich

Seit 2022 arbeitet BAUHAUS mit Unternehmen der Branche an der Mehrweglösung, um einen neuen europäischen Standard zu entwickeln. Die Pflanzentrays erfüllen schon jetzt die Anforderungen der Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR), die im April 2024 beschlossen wurde und ab 2030 in Kraft tritt.

Laut der Deutschen Umwelthilfe und einer Studie des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik im Auftrag der Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) waren im Jahr 2021 95 Prozent der Pflanzentrays Einweglösungen. Schätzungsweise 150 Millionen Pflanzentrays werden allein in Deutschland jährlich benutzt. Das entspricht einer Abfallmenge von rund 21 Millionen Kilogramm im Jahr. Durch die Mehrwegtrays können somit jährlich europaweit rund 40.000 Tonnen Abfall aus Einweg-Kunststoff eingespart werden und leisten so einen wertvollen Beitrag für die Umwelt und den nachhalten Einsatz von Ressourcen.[1]

Nicht nur für die Umwelt ein Gewinn

Die Mehrweg-Pflanzentrays bieten neben der Nachhaltigkeit auch praktische Vorteile für die BAUHAUS Mitarbeitenden und Kunden. Sie sind deutlich stabiler als die Einweg-Pflanzentrays und bieten durch die abgerundeten Handgriffe und Kanten ein einfaches und sicheres Handling. Die Wasserreserve sorgt außerdem für den Erhalt der Pflanzenqualität während des Transports und bei der Präsentation. Die Pflanzentrays können in nahezu allen BAUHAUS Fachcentren mit eigenem Stadtgarten für einen Pfandbetrag von 3 Euro netto zzgl. 19 Prozent MwSt. = 3,57 Euro brutto ausgeliehen und zurückgegeben werden.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit der Initiative Euro Plant Tray Mehrweg-Pflanzentrays anzubieten. Diese nachhaltige Lösung bringt wertvolle Vorteile mit sich: Unsere Kunden profitieren von einer umweltfreundlicheren Alternative, die den Kunststoffabfall erheblich reduziert und gleichzeitig die Qualität und Stabilität der Trays gewährleistet. Für BAUHAUS bedeutet dies nicht nur eine Reduktion der Kosten durch wiederverwendbare Materialien, sondern auch ein weiterer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft. Wir sind stolz darauf, mit diesem Engagement einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz zu leisten”, sagt Helmut Rödiger, Bereichsleiter Einkauf Garten bei BAUHAUS.

[1] https://europlanttray.com/de/

BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland mehr als 160 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 290 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

Disclaimer

BAUHAUS verzichtet auf eine geschlechtsspezifische Schreibweise und verwendet ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum. Personenbezogene Bezeichnungen und Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.

Ansprechpartner für die Presse: Manuel Löhmann
BAUHAUS AG
Service Center Deutschland
Gutenbergstr. 21
D-68167 Mannheim
Tel.   0621 / 3905-0
Fax.  0621 / 3905-118
E-Mail:  presse@bauhaus-ag.de