Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung e.V.
Mit Holz, Herz und Kamera: HPE-Junioren setzen Impulse
Emotional, multimodal und medial ging es bei der Frühjahrstagung der HPE-Junioren zu. „Kein Wunder, wenn 85 Tonnen auf 185 Gramm treffen“, erklärt Tim Markmann augenzwinkernd. Der Sprecher der Junioren im Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. ist immer noch begeistert von der Kreativität der Verbands-Jugend bei den Handy-Videodrehs an den verschiedenen Drehorten - wie der 85 Tonnen schweren Lok im Duisburger Hafen, den Gateway Terminals oder der hochmodernen Palettenanlage in Raesfeld. Mit viel Spaß meisterten die Junioren die Aufgabe, Kurzvideos über ihre Motivation, die Junioren-Arbeit, HPECycle sowie Inhalte und Besonderheiten der Tagungen zu erstellen.
Düsseldorf, Raesfeld, Duisburg, April 2025 – Emotional, multimodal und medial ging es bei der Frühjahrstagung der HPE-Junioren zu. „Kein Wunder, wenn 85 Tonnen auf 185 Gramm treffen“, erklärt Tim Markmann augenzwinkernd. Der Sprecher der Junioren im Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. ist immer noch begeistert von der Kreativität der Verbands-Jugend bei den Handy-Videodrehs an den verschiedenen Drehorten - wie der 85 Tonnen schweren Lok im Duisburger Hafen, den Gateway Terminals oder der hochmodernen Palettenanlage in Raesfeld. Mit viel Spaß meisterten die Junioren die Aufgabe, Kurzvideos über ihre Motivation, die Junioren-Arbeit, HPECycle sowie Inhalte und Besonderheiten der Tagungen zu erstellen.
Durch das abwechslungsreiche Programm bekamen die Nachwuchsfilmer viel vor die Linse: So filmten sie beim HPE-Mitglied Seier GmbH & Co. KG in Raesfeld eine der größten vollautomatischen Holz-Palettenfertigungsanlagen Europas in Aktion. Auch die neuen kreislauffähigen HPECycle-Paletten werden darauf produziert.
Multimodal unterwegs waren die HPE-Junioren bei der der duisport industrial solutions West GmbH. Dort erhielten sie Einblicke in die logistischen Abläufe der Duisburger Hafen AG. Lokwerkstatt und die Duisburger Gateway Terminals wurden ebenso filmisch festgehalten wie die Hafenrundfahrt auf der Karl Jarres.
Bei der abschließenden Arbeitstagung in Düsseldorf wurden die Filmsequenzen zu sechs Videobeiträgen geschnitten. Auch aktuelle Branchenthemen wie die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) und die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) standen auf der Agenda. Bei der HPE-Tagung in Travemünde werden die Filme der Junioren vorgestellt und für SocialMedia eingesetzt.
„Das Videoprojekt zeigt, wie das Zusammenspiel von spannenden Aufgaben, interessanten Firmenbesichtigungen und Möglichkeiten zum Netzwerken ein Garant für den über vierzigjährigen Erfolg der HPE-Junioren ist. So wurden bei dieser 96. Juniorentagung wieder viele neue Mitglieder herzlich willkommen geheißen. Schon jetzt fiebern alle der 100. Veranstaltung in zwei Jahren entgegen“, resümiert Markmann abschließend.
Zum HPE: Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. vertritt seit 1869 die Interessen der mehr als 420 überwiegend inhabergeführten Unternehmen aus allen Bereichen der Holzpackmittelindustrie auf Bundes- und europäischer Ebene. Als Anbieter von Paletten, Packmitteln, Kabeltrommeln, Steigen und Spankörben aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz sowie Dienstleister aus den Bereichen Verpacken, Containerstau und Logistik fördern die Mitglieder des HPE die Verwendung dieser mobilen Kohlenstoffspeicher in den Lieferketten. www.hpe.de HPECycle unter www.hpecycle.de