All Stories
Follow
Subscribe to TÜV-Verband e. V.

TÜV-Verband e. V.

VdTÜV-Presseinfo: Sicher durch die Grillsaison

VdTÜV-Presseinfo: Sicher durch die Grillsaison
  • Photo Info
  • Download

Sicherheits-Tipps für die verschiedenen Grill-Arten vom TÜV-Profi +++ Keine Gasflaschen in geschlossenen Räumen lagern +++ Neuer Trend: Smartes Grillen

Berlin, 18. Juli 2019 - Sommer, Sonne, Grillsaison: Wenn am Wochenende die Temperaturen steigen, werden Garten und Balkon wieder zur Freiluftküche. Doch birgt das Spiel mit Kohle und Feuer Gefahren. Wie man die Tücken der einzelnen Grill-Arten umgeht, erklärt Dr. Hermann Dinkler, Brand- und Explosionsschutzexperte beim TÜV-Verband.

Grillen mit Holzkohle

Grillliebhaber schwören auf rauchige Aromen, die nur ein echtes Feuer auf dem Holzkohlegrill authentisch zustande bringt. Grundsätzlich sollte dieser im Freien stabil und mit ausreichendem Abstand zu brennbaren Stoffen aufgestellt werden. "Für das Anheizen der Kohle wird gerne auf flüssige Brandbeschleuniger wie Spiritus oder Benzin zurückgegriffen. Davon rate ich ausdrücklich ab, weil beim Gebrauch Stichflammen aus dem Grill hervorschnellen können und die Gefahr besteht, dass der Brandbeschleuniger in der Hand des Grillmeisters Feuer fängt", sagt Dinkler. Die ungefährlichere und gleichzeitig ökologischere Alternative sind Anzündklötzchen, die beispielsweise aus Abfällen der Holzproduktion hergestellt werden. Deren Sicherheit markiert das GS-Zeichen. "Kleinkinder sollte man unbedingt vom Grill fernhalten, weil sie die davon ausgehende Gefahr nicht angemessen einschätzen können", empfiehlt Dinkler außerdem. Auch Haustiere sollten sich nicht in der Nähe heißer Gerätschaften aufhalten.

Ähnliches gilt für Smoker: Auch sie müssen unbedingt im Außenbereich aufgestellt werden. Dinkler hierzu: "Wenn es draußen ungemütlich wird, auf keinen Fall mit dem Räucherofen in die Garage umziehen. In geschlossenen Räumen bildet sich beim Räuchern Kohlenstoffmonoxid und das ist lebensgefährlich."

Gasgrills - Feuer aus der Flasche

Die Vorteile eines Gasgrills liegen auf der Hand: Ohne langes Vorheizen halten sie die gewünschte Temperatur und gute nachbarschaftliche Verhältnisse werden nicht durch Ruß oder Rauch belastet. Der Komfort bringt durch die Benutzung von Gasflaschen jedoch Gefahrenquellen mit sich, die es zu umgehen gilt:

- Beim Kauf: Gasflasche nur mit Schutzkappe über dem Ventil kaufen und darauf 
  achten, dass die Flasche und das Ventil unbeschädigt sind.
- Beim Transport: Gasflaschen sollten nur für die Dauer des Transports im Auto 
  belassen werden. Aus der Flasche eventuell entströmendes Gas sammelt sich 
  sonst in der Karosserie. Beim kleinsten Funkenschlag, beispielsweise durch das
  Angehen der Kofferraumbeleuchtung oder beim Starten des Autos, kann das 
  ausgetretene Gas explodieren.  Gasflaschen sollten nur fest fixiert 
  transportiert werden. Wenn die Flasche im Kofferraum transportiert wird, 
  besteht bei einem Auffahrunfall besondere Gefahr, deshalb auch dort möglichst 
  fest verkeilen.  
- Beim Anschließen: Nur Gasflaschen mit einwandfreiem Gewinde anschließen, da 
  sonst Gas entweichen kann. Die Flasche gemäß der Anleitung anschließen. 
  Mindestens einmal jährlich sollte der Schlauch überprüft werden. Hierzu den 
  Schlauch im angeschlossenen Zustand mit Seifenlauge einschmieren. Bei 
  Blasenbildung unbedingt den Schlauch austauschen, da er an dieser Stelle 
  leckt.
- Beim Gebrauch: Generell sollten Gasgrills nur im Freien benutzt werden. Der 
  Schlauch sollte nicht in Kontakt mit heißen Bereichen des Grills kommen.
- Lagerung: Die Gasflasche vom Grill entfernen. Dabei die Ventile der Gasflasche
  dicht verschließen und mit der Schutzkappe versehen. Gasflaschen an einem gut 
  belüfteten, kühlen Ort und nicht beispielsweise im Keller oder der Garage 
  stehend lagern. 

Fälschlicherweise werden Gasflaschen dennoch häufig in geschlossenen Räumen gelagert. Sobald man dort den typischen Gasgeruch wahrnimmt, sollten die Räume gründlich gelüftet werden. Es dürfen keine elektrischen Geräte, Feuerzeuge oder Zündhölzer verwendet werden.

Elektrogrill - die sichere Variante

Denjenigen, die auf Nummer sicher gehen wollen, rät der TÜV-Experte zu Elektrogrills. Diese sind auch in Innenräumen gefahrlos nutzbar. Die Kabel sollten allerdings vor dem Gebrauch auf Schäden hin geprüft werden und die Elektrogrills nicht an Mehrfachsteckdosen angeschlossen werden.

Digitale Helfer

Wer kennt es nicht? Der Grillmeister wacht über Bratwurst und Co., während die Gäste sich ins Gespräch vertiefen. Abhilfe sollen hier intelligente Anwendungen schaffen, die es dem Grillmeister ermöglichen, auch fernab des Rosts das Grillgut zu überwachen.

Zwei Tendenzen sind auf dem noch überschaubaren Markt des smarten Grills auszumachen: Zum einen sind das digitale Grillthermometer, die mittels Sensoren die Temperatur des Grillguts messen und via App mitteilen, wann der optimale Garzeitpunkt erreicht ist. Diese Thermometer sind unabhängig vom Grill einsetzbar. Zum anderen sind das Grills, die mit smarten Funktionen ausgestattet und beispielsweise personalisierte Anwendungen anbieten. Blind sollte man den digitalen Helfern allerdings nicht vertrauen: "Im Zweifelsfall lieber selbst einen Blick auf das Grillgut werfen, damit es nicht anbrennt", rät Dinkler.

Über den TÜV-Verband: Der Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) vertritt die politischen und fachlichen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Der Verband setzt sich für technische Sicherheit bei Produkten, Anlagen und Dienstleistungen durch unabhängige Prüfungen und qualifizierte Weiterbildung ein. Mit seinen Mitgliedern verfolgt der TÜV-Verband das Ziel, das hohe Niveau der technischen Sicherheit in unserer Gesellschaft zu wahren und Vertrauen für die digitale Welt zu schaffen.

Maurice Shahd
Pressesprecher
Verband der TÜV e.V. (VdTÜV)
Friedrichstraße 136 | 10117 Berlin
T +49 30 760095-320
E  presse@vdtuev.de 
www.vdtuev.de | www.twitter.com/vdtuev_news
More stories: TÜV-Verband e. V.
More stories: TÜV-Verband e. V.