PHOENIX Sendeplan für Samstag, 6. März 2010 Tages-Tipps: 14.45-18.30 THEMA. Von Nord- und Ostsee 20.15 Der Geschichtsabend: Liebe unerwünscht 3/3 Russenliebchen
Bonn (ots)
08.15 Die Magie der Mongolei Film von Heinz Leger, WDR/2008
09.00 Die Mongolen 1/2: Im Reich des Dschingis Khan Film von Chrisitan Twente, ZDF/2005
09.45 Die Mongolen 2/2: Die Erben des Dschingis Khan Film von Christian Twente, ZDF/2005
10.30 Was von Dschingis Khan übrig blieb Das Orchon-Tal und Merv, Mongolei und Turkmenistan Film von Elke Werry, Manfred Linke, SWR/2007
11.00 THEMA. Polen
11.00 Königin der Flüsse Auf der Weichsel quer durch Polen Film von Ulrich Adrian, ARD-Studio Warschau, PHOENIX/2010 Von den beiden Quellen im Süden Polens bis zur Mündung im Delta an der Ostsee sind es genau 1047 Kilometer - eine weite Reise für die Weichsel. Der Fluss trennt das Land von Süden nach Norden ziemlich genau in der Mitte. Für die Polen ist die Weichsel die "Königin unter den Flüssen".
11.45 Die neuen Trakehner Ein Wintermärchen aus Masuren Film von Hartmut Idzko, SWR/2009 Kadyny, damals Kadinen, gehörte schnell zu den beliebtesten und schönsten Orten in der Nähe des Haffs. Vieles davon ist erhalten und restauriert. Sehr zur Freude der ganz wenigen Deutschen, die auch nach dem Krieg geblieben sind. Sie wissen viel zu erzählen vom Verhältnis der Polen und der Deutschen im ehemaligen Ostpreußen. Und von dem neuen Kadyny, das sich dank seines historischen Erbes so gut vermarktet: als polnisches Wintermärchen.
12.15 Polens Ostseeküste Vom Frischen Haff bis Usedom Film von Robin Lautenbach, ARD-Studio Warschau, PHOENIX / RBB/2008 Über 400 Kilometer lang ist die polnische Ostseeküste von der streng abgeriegelten Grenze vor dem russischen Königsberg bis zur faktisch nicht mehr existierenden Grenze auf Usedom. Unberührte Naturräume wie die größten Wanderdünen Europas wechseln sich ab mit Fischerdörfern und Badeorten. ARD-Korrespondent Robin Lautenbach berichtet von der Wut der Fischer auf die EU-Fangquoten, vom Bernstein, der inzwischen legal abgebaut wird und von außergewöhnlichen kaschubischen Pilgerfahrten.
Ende THEMA. Polen
13.00 Meine Geschichte Vera Lengsfeld Moderation: Jürgen Engert, RBB / PHOENIX/2010 Meine Geschichte
13.15 Rückkehr nach Bitterfeld Film von Monika Maron, ZDF/2009 Mitten in Deutschland
14.00 Liebe unerwünscht 2/3: Das Meisje und der deutsche Soldat Film von Erika Fehse, WDR/2009 Zeitgeschichte
14.45 THEMA. Von Nord- und Ostsee
14.45 Die Nordsee 1/2: Von Friesland zu den Fjorden Film von Thoralf Grospitz, Jens Westphalen, NDR/2006 Die Nordsee steht für Sturmfluten, Wattlandschaften, Dünen und Küsten. Sie ist eine Drehscheibe des Vogelzugs. Ihre Strände locken zu jeder Jahreszeit Urlauber an. Seewege kreuzen sich hier, und Bohrinseln fördern Öl aus den Tiefen. Die Naturdokumentation führt vom Wattenmeer über die Nordfriesischen Inseln vorbei an Dänemarks Stränden bis zu den Fjorden in Norwegen.
15.30 Die Nordsee 2/2: Von Schottland zu den Halligen Film von Thoralf Grospitz, Jens Westphalen, NDR/2006 Der zweite Teil der Naturdokumentation beginnt auf den schottischen Inseln, führt zu einem beliebten Taucherparadies der Orkney-Inseln, geht weiter südlich entlang dem schottischen Festland und der englischen Küste bis hin zum Ärmelkanal. Nach einer Fahrt an der niederländischen Nordseeküste entlang endet die Reise auf den deutschen Halligen.
16.15 Insel im Sturm Winter auf Helgoland Film von Bernd Mosebach, ZDF/2006 Die Hochseeinsel Helgoland, die eine der bekanntesten und beliebtesten Ausflugsziele der Deutschen ist, bleibt im Winter oft unerreichbar. Winterstürme der Nordsee und die ausgedünnten Fahrpläne der Fähren sorgen dafür, dass die rund 1500 Insulaner unter sich bleiben.
16.30 Die Ostsee 1/2: Zwischen Deutschland und Estland Film von Thomas Willers, NDR/2007 Die Ostsee, ein Meer mit einem grenzenlosen Reichtum an Formen, Farben und Leben, entstand am Ende der Eiszeit. Die 2teilige Naturdokumentation zeigt die Entstehungsgeschichte dieses einmaligen Meeres und seiner Küsten, beleuchtet die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt und besucht die Menschen, die von und mit der See leben.
17.15 Die Ostsee 2/2: Zwischen Litauen und Dänemark Film von Thomas Willers, NDR/2007 Die Kurische Nehrung an der Küste Litauens ist berühmt für mächtige Wanderdünen und malerische Fischerdörfer. Von hier aus führt die Reise zu den felsigen Küsten Estlands mit urwüchsigen Wäldern, in denen noch so seltene Tiere wie Vielfraße leben. Weiter nordwestlich, zwischen Finnland und Schweden liegt das Schärenmeer mit tausenden kleinen und kleinsten Felseninseln. Mitten in der Ostsee erhebt sich Schwedens größte Insel Gotland. Auf ihren steilen Klippen beherbergt sie riesige Vogelkolonien. Endpunkt der Reise ist die dänische Insel Møn mit ihren markanten Kreidefelsen.
18.00 Baden mit Granaten Alte Munition an Nord- und Ostsee Film von Sebastian Schütz, Gudrun Thoma, SWR/2007 Die Kurverwaltungen an Nord- und Ostsee schweigen sich am liebsten darüber aus, doch für viele Strandbesucher ist das Thema - im wahrsten Sinne des Wortes - nahe liegend: Alte Munition aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg wird fast täglich an die deutschen Küsten gespült. Gudrun Thoma und Sebastian Schütz begleiten die Männer vom Kampfmittelräumdienst, die regelmäßig an den Stränden der Nordsee patrouillieren.
Ende THEMA. Von Nord- und Ostsee
18.30 Schicksal oder Pfusch? Wenn Ärzte Fehler machen Film von Kerstin Aldenhoff, MDR/2008 Pannen im OP, Fehldiagnosen, verwechselte Medikamente - über medizinische Kunstfehler wird meistens kollegial geschwiegen. Nach offiziellen Schätzungen sterben jedes Jahr 17.000 Menschen in deutschen Krankenhäusern, weil Ärzte oder Pflegepersonal Fehler machen. Nur wenige zeigen Bereitschaft zur Aufklärung. Oft müssen Opfer jahrelang für medizinische und finanzielle Wiedergutmachung kämpfen. Die Reportage begleitet mehrere Patienten, die durch Falschbehandlung geschädigt wurden.
19.00 Der neue Landarzt Viel Arbeit, viel Spaß und ständig unter Strom Film von Ulrich Koglin, NDR/2009 Dr. Michael Weis hat mit 38 Jahren eine alte Landarztpraxis mitten im Dorf übernommen.Seit vier Jahren arbeitet er jetzt zwischen Praxis, Notdienst und Hausbesuchen fast immer rund um die Uhr. Häufig stehen seine Patienten schon Schlange, wenn er morgens um halb acht die Praxis öffnet.
19.30 Kasse oder privat? Der große Unterschied beim Arzt Film von Dörte Schipper, Gregor Petersen, NDR/2008 Vor fünf Jahren hat sich Svante Gehring als Hausarzt niedergelassen. An Patienten mangelt es ihm nicht und an Ärger leider ebenso wenig; denn in der Praxis dreht sich alles nur noch ums Sparen. Pro Quartal wird der Arzt von den Krankenkassen pauschal bezahlt, muss sich an Budgets halten, soll billige Medikamente verschreiben. Der Patient als Mensch, seine Sorgen und Nöte bleiben immer mehr auf der Strecke. Die Zweiklassenmedizin ist für ihn keine düstere Zukunftsvision mehr, sondern bittere Realität.
20.00 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20.15 Der Geschichtsabend
20.15 Liebe unerwünscht 3/3: Russenliebchen Film von Hans-Dieter Rutsch, WDR/2009 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erinnern sich an ihre "verbotene" Liebe, an den Zwang zur Heimlichkeit und an die politischen Hindernisse, die sich ihnen in den Weg stellten. Manch eine Liebe musste vor der allgemeinen Feindseligkeit kapitulieren und ist daran zerbrochen, aber es gibt auch sehr berührende Beispiele dafür, wie Menschen unter großen Opfern in dramatischen Zeiten ihre Liebe gerettet haben. Deutsch-russische Liebesgeschichten in der sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR standen unter einem besonders schlechten Stern. Zeitgeschichte
21.00 Krieg in den Wolken Luftspionage über der DDR Film von Jan Lorenzen, Michael Marten, John Goetz, Claudia Schön, MDR/2007 Luftspionage ist in den 50er Jahren das wichtigste Mittel, so viel wie möglich über den technischen Stand des Gegners zu erfahren. Die Großmächte rüsten auf, ideologisch und militärisch. Der Himmel über der DDR ist im Kalten Krieg heiß umkämpft, erst Mitte der 60er Jahre gehen mit fortschreitender Satellitentechnik die Luftraumverletzungen zurück. Mitten in Deutschland
21.45 ZDF-History. Kalte Heimat - Vertriebene in Deutschland Moderation: Guido Knopp, ZDF/2010
22.30 Rich Brother Film von Insa Onken, ZDF/2009 Der Film erzählt vom Leben, von den Hoffnungen und Enttäuschungen des jungen Afrikaners Ben, der versucht, in Deutschland sein Glück als Profiboxer zu machen. Fünf Jahre nach seiner Ankunft in Europa scheint sein Traum endlich Wirklichkeit zu werden. Ben steht in einem Titelkampf und kann, wenn er siegt, als Champion seine Familie in Kamerun besuchen und endlich für seinen kleinen Sohn in Deutschland sorgen. Dokumentarfilm
00.10 Meine Geschichte Vera Lengsfeld Moderation: Jürgen Engert, RBB / PHOENIX/2010 Meine Geschichte
00.25 THEMA. Meereswelten (VPS 00.24)
00.25 Die Kraken vom Stromboli Film von Sigurd Tesche, WDR/2007 (VPS 00.24)
01.10 Im Zaubergarten der Korallen Wracks am Südsinai Film von Günther Henel, Eberhard Weiß, SWR/2007 (VPS 01.09)
01.55 Die Rache der Ozeane 1/2: Von der Sintflut ins Treibhaus Film von Dethlev Cordts, NDR/2007 In Frank Schätzings brillant recherchiertem Bestseller "Der Schwarm" wehren sich die Ozeane gegen die Misshandlungen durch den Menschen. Haie, Wale, Quallen und andere Meerestiere greifen plötzlich Fischer, U-Boote und Forschungsschiffe an. Ein gewaltiger Tsunami, ausgelöst durch einen unterseeischen Erdrutsch vor der norwegischen Küste, verwüstet Nordeuropa. Was ist Fiktion, was ist Realität? An den wichtigsten Schauplätzen des Romans ist ein Team des NDR ein Jahr lang weltweit Schätzings Schreckensszenario nachgegangen und sprach mit führenden Experten aus aller Welt.
02.35 Die Rache der Ozeane 2/2: Höher, wärmer, saurer Film von Dethlev Cordts, NDR/2007 "Höher, saurer, wärmer" - so fassen Wissenschaftler die maritime Problematik zusammen. Eisschmelze, CO2-Reaktion im Wasser und der Treibhauseffekt sind verantwortlich dafür. Immer deutlicher zeigt sich, dass der CO2-Ausstoß weltweit drastisch reduziert werden muss, um eine Katastrophe im Stile eines Hollywoodfilms zu verhindern. Der Schauspieler Robert Atzorn, Präsentator der Dokumentation, appelliert an unsere Verantwortung für die kommenden Generationen. (VPS 02.40)
03.20 Der Sommer der Orcas Von Thunfischen, Fischern und Killerwalen Film von Ulf Marquardt, WDR/2003 Im Sommer wird es eng in der Straße von Gibraltar: Mehr als 150 Fischerboote warten auf den großen Fang, denn riesige Thunfischschwärme kehren nach der Laichzeit vom Mittelmeer in den Atlantik zurück. Doch immer häufiger "schnappen" die Orcas den Fischern die Thunfische vor der Nase weg.
03.50 Abenteuer Ozean 1/3: Zwischen Jägern und Gejagten Film von Andreas Ewels, NDR/2006 Einmal im Jahr spielt sich vor der Ostküste Südafrikas ein gewaltiges Spektakel ab: Haie und Delfine peitschen durch das Wasser, Vögel stürzen sich kopfüber in die Fluten. Der Grund, warum sich die Fischjäger so zahlreich versammeln, ist eines der größten Phänomene im Tierreich: Ein gigantischer Sardinenschwarm wandert genau dort die Küste entlang. Woher wissen die Jäger, wann die Sardinen eintreffen und wie schaffen sie es, viele hundert Kilometer zurückzulegen, um zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein? Andreas Ewels sowie Unterwasser-Kameramann Thomas Behrend und sein Team wollen mehr über die beeindruckende Wanderung der Sardinen herausfinden. (VPS 03.45)
04.35 Abenteuer Ozean 2/3: Am Riff der Teufelsrochen Film von Andreas Ewels, NDR/2006 Groß und dunkel schwebt er über dem Riff: der Teufelsrochen. Zahlreiche Legenden ranken sich um das majestätische Tier, das bis zu sieben Meter Spannweite und zwei Tonnen Gewicht haben kann. Eine Begegnung mit ihm ist ein unvergessliches Erlebnis, und so wissen die Fischer im Norden Mosambiks vieles zu erzählen. Zum Beispiel, dass die Riesenmantas, wie sie auch genannt werden, klaffende Bisswunden tragen. Woher stammen ihre Verletzungen? Und weshalb kommen die Rochen an das Riff vor Mosambik? (VPS 04.30)
05.20 Abenteuer Ozean 3/3: Unter weißen Haien Film von Andreas Ewels, NDR/2006 Er ist als Killer verschrien, weil er Menschen angreift: der Weiße Hai. Doch ist er wirklich die "blutrünstige Bestie", wie sie in den Medien präsentiert wird? Der deutsche Forscher und Tierfilmer Thomas Behrend geht mit seinem Team aus Wissenschaftlern, Tauchern und Kameraleuten vor Südafrika den letzten Geheimnissen des "großen Weißen" auf den Grund. Sie tauchen ein in die Welt des Räubers, erforschen sein Jagdverhalten, staunen über junge Seebären, die nur wenige Meter vor dem Hai unbehelligt im Kelp spielen und kommen dabei selbst dem Weißen Hai dabei gefährlich nahe. (VPS 05.15)
06.00 Warum stranden Wale? Eine Detektivgeschichte, 2-teilige Reihe, 1. Teil Film von Volker Barth, NDR/2008 Antonella Servidio ist Meeresbiologin auf den Kanarischen Inseln. Ein Filmteam begleitet sie in ihrem Unterwasserrevier. Da erscheint plötzlich ein Kriegsschiff. Mit dem Unterwassermikrofon hört Antonella schrille Geräusche, militärisches Sonar. Die von ihr beobachteten Delfine fliehen. Schlimme Erinnerungen werden wach: 2002 strandeten mehr als 15 Wale an der Küste Fuerteventuras. Gibt es einen Zusammenhang mit den militärischen Sonareinsätzen?
06.45 Warum stranden Wale? Eine Detektivgeschichte, 2-teilige Reihe, 2. Teil Film von Volker Barth, NDR/2008 Im zweiten Teil trifft Antonella Servidio die Neurobiologin Lori Marino in Atlanta, die die Gehirne von Walen untersucht. Anhand eines drastischen Beispiels aus Japan macht sie deutlich, dass Wale empfindlich auf Schallereignisse reagieren und schnell in Panik geraten können.
Ende THEMA. Meereswelten
07.30 Königin der Flüsse Auf der Weichsel quer durch Polen Film von Ulrich Adrian, ARD-Studio Warschau, PHOENIX/2010
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell