All Stories
Follow
Subscribe to Kaufmännische Krankenkasse - KKH

Kaufmännische Krankenkasse - KKH

Jung und bereits pflegebedürftig: Wenn Kinder Hilfe brauchen

Jung und bereits pflegebedürftig: Wenn Kinder Hilfe brauchen

KKH bietet Online-Seminar für betroffene Familien an

Hannover, 17. Januar 2025 – Der Familienalltag mit Kindern und Jugendlichen ist häufig turbulent und von vielen Herausforderungen geprägt. Ist oder wird ein Kind pflegebedürftig, kommen neue Aufgaben und Sorgen hinzu. Und das betrifft viele Familien: Laut einer Datenauswertung der KKH Kaufmännische Krankenkassen waren im Dezember 2024 rund 5.000 KKH-versicherte Kinder im Alter von 0 bis 13 Jahren sowie rund 1.850 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren pflegebedürftig. Damit liegt der Anteil der jungen Menschen an der Gesamtzahl der KKH-versicherten Pflegebedürftigen bei 5,2 Prozent. Um Eltern und Angehörige in dieser besonderen Lebenssituation zu unterstützen, veranstaltet die KKH am Dienstag, 21. Januar, von 16:30 bis 18 Uhr das Online-Pflegeseminar „Kinder mit Beeinträchtigungen und Pflegebedarf – Hilfen für Familien“. In dem kostenlosen Seminar lotsen Pflegeexpertinnen und -experten Interessierte durch den Versorgungsdschungel, geben wertvolle Tipps für den Umgang mit belastenden Situationen und beantworten Fragen.

Viele Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen werden zu Hause von ihren Familien versorgt. „Das stellt Eltern und Angehörige vor große emotionale und organisatorische Herausforderungen. Das Leben wird oft zu einem Spagat zwischen alltäglichen und pflegerischen Aufgaben und dem Wunsch, den Kindern ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen“, betont Karoline Viktoria Mielken, Leiterin der Pflegekasse bei der KKH. Unterstützung können betroffene Familien durch verschiedene Angebote der Kranken- und Pflegeversicherung erhalten. Dazu gehört neben finanziellen Leistungen zum Beispiel die Pflegeberatung, bei der Interessierte individuelle Hilfe bei der Beantragung von Pflegegraden und der Organisation des Pflegealltags bekommen. „Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung trotz ihrer Pflegebedürftigkeit ein möglichst normales Leben führen können“, sagt die KKH-Expertin. „Dafür brauchen Betroffene ein zuverlässiges Netzwerk aus medizinischer Betreuung, sozialer Unterstützung und einem starken familiären Umfeld.“

Das Online-Seminar ist – auch für Nicht-KKH-Mitglieder – kostenlos und findet in Kooperation mit der famPLUS GmbH statt. Interessierte können sich hier anmelden: kkh.de/online-pflegeseminare

Die KKH Kaufmännische Krankenkasse hat zum Stichtag 13. Dezember 2024 ausgewertet, bei wie vielen versicherten Kindern zwischen 0 und 13 sowie Jugendlichen zwischen 14 und 17 eine Pflegebedürftigkeit vorliegt. Mit gut 1,5 Millionen Versicherten, einem Haushaltsvolumen von 8,2 Milliarden Euro und rund 4.000 Mitarbeitenden zählt die KKH Kaufmännische Krankenkasse als eine der größten bundesweiten Krankenkassen zu den leistungsstarken Trägern der gesetzlichen Krankenversicherung. Nähere Informationen erhalten Sie unter kkh.de/presse/portraet.

Beste Grüße
KKH-Pressestelle
Kaufmännische Krankenkasse
Karl-Wiechert-Allee 61
30625 Hannover
 
Telefon 0511 2802-1610
Telefax 0511 2802-1699
  
presse@kkh.de
 www.kkh.de
More stories: Kaufmännische Krankenkasse - KKH
More stories: Kaufmännische Krankenkasse - KKH
  • 13.01.2025 – 09:30

    Psyche: Fehlzeiten im Job 2024 weiter gestiegen

    Psyche: Fehlzeiten im Job 2024 weiter gestiegen Krankenstand auf Höchstniveau – KKH-Expertin: Präsentismus gefährdet Gesundheit Hannover, 13. Januar 2025 – Die krankheitsbedingten Ausfälle im Job bewegen sich weiterhin auf einem Höchstniveau. Für das Jahr 2024 verzeichnet die KKH Kaufmännische Krankenkasse 206 Krankmeldungen pro 100 Mitglieder. Im Vorjahr war der Krankenstand mit 204 Fällen bereits ähnlich ...

  • 08.01.2025 – 10:07

    Mehr Frauen erkranken an Brustkrebs

    Mehr Frauen erkranken an Brustkrebs Neu: KKH übernimmt Kosten für medizinische Tastuntersuchung vollständig Hannover, 8. Januar 2025 – In Deutschland erhalten jährlich rund eine halbe Million Menschen eine Nachricht, die ihr ganzes Leben verändert: die Diagnose Krebs. Brustkrebs ist dabei bei Frauen die häufigste Krebserkrankung. Laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse waren 2023 rund 33 Prozent mehr ...