All Stories
Follow
Subscribe to NDR Norddeutscher Rundfunk

NDR Norddeutscher Rundfunk

Jörg Boecker ist das neue Gesicht des ARD-Wirtschaftsmagazins "Plusminus"

Hamburg (ots)

Das ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus" bekommt ein
neues Gesicht. Jörg Boecker wird die Sendung ab Dienstag, 6. Mai, für
den HR, den MDR, den NDR und den WDR moderieren. Der 32-Jährige
präsentierte bislang die Lokalnachrichten für Dortmund in der Sendung
"WDRpunktDortmund".
Jörg Boecker stammt aus Mönchengladbach. Er studierte zunächst in
Finnland und später in Magdeburg Kommunikations- und
Europawissenschaften. Nach mehreren Praktika beim MDR und in der ZDF-
Redaktion des "heute journals" absolvierte er eine Ausbildung zum
Hörfunkredakteur an der Deutschen Hörfunkakademie. Nach Tätigkeiten
bei privaten TV-Sendern moderierte Jörg Boecker ab Januar 2003 für
den WDR. Der Schwerpunkt seines journalistischen Interesses liegt im
Bereich Wirtschaft, Ratgeber und Verbraucher- informationen.
"Plusminus" steht für kompetente Wirtschaftsberichterstattung in
der ARD. Immer dienstags vor den Tagesthemen gibt es geldwerte Tipps
für Verbraucher, Aktuelles und Hintergründiges zur Wirtschaft, aber
auch Wissenswertes für den Arbeitnehmer wie die Existenzgründerin. In
der aktuellen "Plusminus"-Sendung am 6. Mai geht es unter anderem um
folgende Themen:
1. Klein und teuer: Das Geschäft mit den Hörgeräten Schlecht
hören? Kein Problem. Dafür gibt es ja Hörgeräte. Klein und teuer ist
diese Technik und offenbar bestens geeignet, um manch einen Patienten
regelrecht abzuzocken. Ein Akkustiker, der anonym bleiben möchte,
erzählt exklusiv in Plusminus, wie die Branche funktioniert:
Geldscheine beleben manch ein Geschäft zwischen Hörgeräte-Händler und
HNO-Arzt, Rechnungen werden künstlich hochgetrieben und häufig ist
das empfohlene Hörgerät vor allem eins: das Teuerste! Ein geschicktes
System, finanziert vom ahnungslosen Patienten.
2. Rente gewonnen: Die neuen Tricks der Glücksfirmen Immer wieder
Post im Briefkasten: "Sie haben viel Geld gewonnen!" Doch jetzt wird
es noch dreister: Die Glückspost-Versender nutzen die Angst um die
Altersvorsorge und versprechen älteren Menschen: "Sie haben eine
Rente gewonnen!" Natürlich stimmt das nicht. Statt Rente gibt es
einen Bestellschein. Und mehr noch: Zum ersten Mal erhebt sich jetzt
der Verdacht, hinter vielen verschiedenen Firmen stecke ein und
dasselbe Inkasso-Büro bei Frankfurt. Wer Waren bestellt und sich bei
der Zahlungsaufforderung auf den vermeintlichen Gewinn beruft, dem
rückt das Inkasso-Büro auf den Leib. Plusminus über die neuesten
Tricks und Verflechtungen dubioser Gewinnspiel-Firmen.
3. Grabpflege: Wie Geld in fremde Taschen fließt Grabpflege - wer
sich selber nicht drum kümmern kann, überlässt diese Arbeit bequem
einem Friedhofsgärtner: wieviel Stiefmütterchen, an welchem Feiertag
ein Gebinde, für wieviel Jahre die Pflege- all das wird in einem
Vertrag festgelegt und bezahlt. Das Geld verwalten die
Treuhandstellen für Dauergrabpflege. Unterlagen, die Plusminus
vorliegen, zeigen: Dabei geht es nicht immer mit rechten Dingen zu.
Für das Grab von Frau H. in Seelhorst zum Beispiel wurde nach
Auflösung des Grabes noch mehrere Monate lang Grabschmuck berechnet.
Ein Insider aus einer Treuhandstelle berichtet: Das ist bei weitem
kein Einzelfall! Plusminus berichtet über das lukrative Geschäft mit
der Grabpflege.
ots-Originaltext: NDR Norddeutscher Rundfunk
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6561

Rückfragen bitte an:

Ralf Pleßmann

Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
Telefon:040 / 4156 - 2333
Fax: 040 / 4156 - 2199
Email:r.plessmann@ndr.de

Original content of: NDR Norddeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: NDR Norddeutscher Rundfunk
More stories: NDR Norddeutscher Rundfunk
  • 05.05.2003 – 10:21

    "Harksen oder die große Gier": Exklusive Reportage über den Betrüger und seine Helfer

    Hamburg (ots) - Sendetermin: Dienstag, 6. Mai, 23.00 Uhr, NDR Fernsehen "Wenn Jürgen Harksen nicht aufgetaucht wäre, hätten wir normal weitergelebt," erzählt der Rentner Walter Schönlau. Statt den Ruhestand zu genießen, verlor der ehemalige Handwerker in Südafrika seine gesamten Lebensersparnisse an den Millionenbetrüger Jürgen Harksen. "Geld weg, Frau ...

  • 04.05.2003 – 11:00

    Thema in "Talk vor Mitternacht": "Die Jungen, die alt aussehen - Rente mit 67"

    Hamburg (ots) Das Rentensystem steht vor dem Kollaps: Jetzt soll zur Rettung das Renteneintrittsalters von 65 auf 67 Jahre angehoben werden. 86 Prozent der Deutschen lehnen das ab. Arbeitnehmer, Familienverbände und Gewerkschaften protestieren. Was muss die Regierung unternehmen, um den Aufstand der Jungen gegen die Alten zu verhindern? Wie retten wir die ...

  • 04.05.2003 – 11:00

    "In Würde sterben": NDR Fernsehen erinnert an die Theologin und Publizistin Dorothee Sölle

    Hamburg (ots) - Dorothee Sölle starb am 27. April an den Folgen eines Herzinfarkts. Aus Anlass ihres Todes wiederholt das NDR Fernsehen in der Nacht von Montag, 5. Mai, auf Dienstag, 6. Mai, ein Gespräch der Theologin und Publizistin mit der vor anderthalb Jahren verstorbenen Politikerin Regine Hildebrandt. Es kam Ende September 2001 auf Anregung der Journalistin ...