All Stories
Follow
Subscribe to MAHLE International GmbH

MAHLE International GmbH

PRESSEMITTEILUNG: German Innovation Award für MAHLE

PRESSEMITTEILUNG: German Innovation Award für MAHLE
  • Photo Info
  • Download

German Innovation Award für MAHLE

  • Rat für Formgebung zeichnet magnetfreien E-Motor von MAHLE aus
  • „Winner“ in der Kategorie E-Mobility Technologies
  • Neuartiger Motor kommt ohne seltene Erden aus und arbeitet verschleißfrei
  • Hoher Wirkungsgrad, breite Einsatzmöglichkeiten und starke Kundenresonanz

Der Rat für Formgebung hat MAHLE für seinen magnetfreien E-Motor den German Innovation Award verliehen. In der Kategorie „Excellence in Business to Business E-Mobility Technologies“ erhielt der Technologiekonzern die Auszeichnung „Winner“. Der neuartige Motor kommt ohne Seltene Erden aus – das bietet neben geopolitischen Vorteilen auch mit Blick auf den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Ressourcen großes Potenzial. Ein weiteres zentrales Merkmal ist die kontaktlose Leistungsübertragung – so arbeitet der Motor verschleiß- und wartungsfrei. Der Wirkungsgrad beträgt, in den meistgenutzten Fahrzuständen des Antriebssystems, über 95 Prozent. Ein Wert, wie ihn bislang nur Formel E-Rennwagen erreichen. Die Neuentwicklung kann vom Klein- bis hin zum Nutzfahrzeug eingesetzt werden. Der Motor erreicht eine starke Kundenresonanz – MAHLE steht im Gespräch mit zahlreichen großen Fahrzeugherstellern.

„Unser magnetfreier Motor stellt einen Innovationssprung in der E-Mobilität dar, denn er verbindet mehrere Vorteile, die bislang nicht in einem Produkt dieser Art zusammengebracht werden konnten“, sagte Dr. Martin Berger, Leiter der MAHLE Konzernforschung und Vorausentwicklung. „Der Motor ist ein wichtiger Baustein unserer E-Mobilitätsstrategie und das Fundament für nachhaltige und ressourcenschonende Antriebssysteme.“

Die Jury begründete die Auszeichnung damit, dass die notwendige Übertragung der elektrischen Ströme zwischen den rotierenden und stehenden Teilen im Inneren des Motors kontaktlos und damit verschleißfrei erfolgt. „Das macht ihn nicht nur wartungsfrei und langlebig, sondern auch besonders effizient und für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten attraktiv. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Motor ohne Seltene Erden auskommt und damit Rohstoffe eingespart werden, was ihn noch nachhaltiger macht. Eine höchst spannende Neuentwicklung im Bereich der Elektromobilität, die über alle Fahrzeugklassen hin skalierbar ist und ein hohes Marktpotenzial verspricht“, so die Jurybegründung.

Der German Innovation Award zeichnet Innovationsleistungen aus, die durch ihren Mehrwert neue Wege beschreiten. Die „Winner“-Auszeichnungen geht dabei an Innovationen, die durch ihre Originalität, Umsetzung und Wirksamkeit die Branche voranbringen. Die Jury setzt sich zusammen aus unabhängigen, interdisziplinären Experten und Expertinnen aus Technologie, Digitalisierung, Wissenschaft, Vereinen und Institutionen.

Ansprechpartner in der MAHLE Kommunikation:

Ingo Schnaitmann
Pressesprecher Unternehmen und Wirtschaft
Telefon: +49 711 501-13185
E-Mail:  ingo.schnaitmann@mahle.com 
Christopher Rimmele
Sprecher Produkt, Technologie und Aftermarket  
Telefon: +49 711 501-12374
E-Mail:  christopher.rimmele@mahle.com
Über MAHLE
MAHLE ist ein international führender Entwicklungspartner und Zulieferer der Automobilindustrie mit Kunden sowohl im Pkw- als auch im Nutzfahrzeugsektor. Der 1920 gegründete Technologiekonzern arbeitet an der klimaneutralen Mobilität von morgen mit Fokus auf Elektromobilität und Thermomanagement sowie weiteren Technologiefeldern zur Verringerung des CO2-Ausstoßes, zum Beispiel Brennstoffzelle oder Wasserstoffmotor. MAHLE erwirtschaftet bereits über 60 Prozent seines Umsatzes unabhängig vom Pkw-Verbrennungsmotor. Bis 2030 soll dieser Anteil auf 75 Prozent steigen. Jedes zweite Fahrzeug weltweit ist heute mit MAHLE Komponenten ausgestattet.

MAHLE hat im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 11 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist mit über 71.000 Beschäftigten an 160 Produktionsstandorten und 12 großen Forschungs- und Entwicklungszentren in mehr als 30 Ländern vertreten. (Stand 31.12.2021)