All Stories
Follow
Subscribe to Kölner Stadt-Anzeiger

Kölner Stadt-Anzeiger

Kölner Stadt-Anzeiger: Parteienrechtler Morlock verteidigt Zusatzzahlungen an Abgeordnete

Köln (ots)

Der Parteienrechtler Martin Morlok hat die Zusatzzahlungen an Bundestagsabgeordnete in besonderen Funktionen verteidigt. "Dass man die Arbeitspferde im Parlament finanziell besser stellt, ist in unserer Art von Gesellschaft, in der Leistung durch Geld belohnt wird, nicht skandalös", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Zwar sei es richtig, dass das Bundesverfassungs-gericht im Jahr 2000 Zusatzzahlungen nur an den Parlaments-präsidenten, seine Stellvertreter und die Fraktionsvorsitzenden erlaubt habe, so Morlok. Diese Entscheidung grenze allerdings an "egalitären Fundamentalismus", der bei seinen Grundsätzen die Realität aus den Augen verliere. So hätten etwa die Parlamentarischen Geschäftsführer einen "Knochenjob". Morlok ist Direktor des Instituts für Deutsches und Europäisches Parteienrecht und Parteienforschung in Düsseldorf. Der "Stern" hatte berichtet, 100 der 622 Bundestagsabgeordneten kämen in den Genuss von Zusatzzahlungen.

Pressekontakt:

Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de

Original content of: Kölner Stadt-Anzeiger, transmitted by news aktuell

More stories: Kölner Stadt-Anzeiger
More stories: Kölner Stadt-Anzeiger
  • 21.10.2010 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger: Widerspruch zu Seehofer - Laumann (CDU) verteidigt Rente mit 67

    Köln (ots) - Der Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeit-nehmerschaft (CDA), Karl-Josef Laumann, hat dem CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer im Streit um die Rente mit 67 widersprochen. "Die Rente mit 67 steht nicht zur Disposition", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Wir müssen sehen, dass wir das Schritt für Schritt hinkriegen. Wir ...

  • 20.10.2010 – 14:24

    Kölner Stadt-Anzeiger: Umfrage: Bund soll Zuständigkeit für Schulpolitik übernehmen

    Köln (ots) - Die Mehrheit der Deutschen ist nicht damit einverstanden, dass Schulpolitik Ländersache ist. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Berliner Meinunsforschungsinstituts "Info GmbH", über die der Kölner Stadt-Anzeiger (Donnerstagsausgabe) berichtet. 75,5 Prozent der Befragten lehnen demnach den Föderalismus bei der Bildungspolitik ab. Unter den Wählern ...