Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Steinreiche Landschaft für Insekten, Lurche und Vögel
One document
Durch ein neues von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) fachlich und finanziell gefördertes Projekt der Universität Osnabrück soll ein Konzept für den Erhalt der Artenvielfalt in Steinbrüchen erstellt werden, das sowohl die Abbau- als auch die Nachnutzungsphase einbezieht.
Mit dieser E-Mail senden wir Ihnen eine Pressemitteilung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Über eine Veröffentlichung freuen wir uns.
___________________________________________________________________________________
Steinreiche Landschaft für Insekten, Lurche und Vögel
Universität Osnabrück plant Leitfaden für nachhaltiges Management von Steinbrüchen
Osnabrück. Westfalen und die östlich angrenzenden Regionen Niedersachsens und Hessens gehören zu den wichtigsten Steinabbaugebieten Europas. Durch ein neues von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) fachlich und finanziell gefördertes Projekt der Universität Osnabrück soll ein Konzept für den Erhalt der Artenvielfalt in Steinbrüchen erstellt werden, das sowohl die Abbau- als auch die Nachnutzungsphase einbezieht. "Selten gewordene Insekten, Lurche und Vögel profitieren von diesen besonderen Lebensräumen", sagte Dr. Reinhard Stock, DBU-Fachreferent für Naturschutz, bei der Auftaktveranstaltung. "Gleichzeitig steigt durch den weltweiten Bauboom aber die Nachfrage nach Baumaterial wie Zement oder Steine." Deshalb sei die Zusammenarbeit mit den Steinbruchbetreibern innerhalb des Vorhabens ausschlaggebend.
Leitfaden wird in enger Abstimmung mit Praxispartnern erarbeitet
Seit Ende der 90er Jahre ist durch wissenschaftliche Arbeiten bekannt, dass Steinbrüche für selten gewordene Pflanzen und Tiere wichtige Rückzugsorte darstellen. Kalksteinbruchgewässer sind etwa für den Libellen- und Amphibienschutz bedeutsam. Im Zuge des weltweiten Artenschwunds setzt das Projekt hier an. Projektleiter Prof. Dr. Thomas Fartmann von der Universität Osnabrück erläuterte das Vorhaben: "Ein wesentliches Ziel ist das Erstellen eines Leitfadens mit Handlungsempfehlungen zum biodiversitätsfördernden nachhaltigen Management von Steinbrüchen." Dieser werde in enger Abstimmung mit den Praxispartnern erarbeitet. Außerdem soll ein projektbegleitender Beirat eingerichtet werden. Zu den eingebundenen Partnern zählen die nordrhein-westfälischen Firmen HeidelbergCement (Geseke), Lhoist Germany Rheinkalk (Brilon), der Verband der Bau- und Rohstoffindustrie (Duisburg) sowie der UNESCO-Geopark TERRA.vita (Osnabrück), in dessen Räumlichkeiten die Veranstaltung zum Projektstart stattfand. Die im Untersuchungsgebiet abgebauten Steine seien, so Fartmann, auch für viele andere Regionen von Bedeutung, daher seien die gewonnenen Erkenntnisse auch auf zahlreiche andere Standorte übertragbar.
Lead 816 Zeichen mit Leerzeichen
Resttext 1.266 Zeichen mit Leerzeichen
Fotos nach IPTC-Standard zur kostenfreien Veröffentlichung unter https://www.dbu.de/123artikel38243_2362.html
Wir verwenden das generische Maskulinum für eine bessere Lesbarkeit unserer Texte.
Franz-Georg Elpers Pressesprecher Deutsche Bundesstiftung Umwelt An der Bornau 2 49090 Osnabrück Telefon: 0541 9633-521 Mobil: 0171 3812888 E-Mail: presse@dbu.de Homepage: www.dbu.de