Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Hainberg-Weiher verliert Wasser - DBU Naturerbe untersucht Bodenbeschaffenheit
One document
Die umfassende Teichsanierung des Weihers auf der DBU-Naturerbefläche Hainberg schien zunächst abgeschlossen. Doch jetzt weisen schwankende Wasserstände auf undichte Stellen am Boden hin.
Mit dieser E-Mail senden wir Ihnen eine Pressemitteilung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Über eine Veröffentlichung freuen wir uns.
___________________________________________________________________________________
DBU geht dem Hainberg-Weiher auf den Grund
Weiher verliert Wasser - DBU Naturerbe untersucht Bodenbeschaffenheit
Fürth. Die umfassende Teichsanierung des Weihers auf der DBU-Naturerbefläche Hainberg schien zunächst abgeschlossen. Doch jetzt weisen schwankende Wasserstände auf undichte Stellen am Boden hin. "Wir vermuten eine Schwachstelle am Boden des Weihers. Für weitere Erkenntnisse sperren wir nun den Zufluss ab und legen kurzfristig den Weiher trocken", erläutert Susanne Belting, Fachliche Leiterin des gemeinnützigen Tochterunternehmens der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), dem DBU Naturerbe. Eine Holzkonstruktion verhindert derzeit den Zufluss aus dem Asbach und leitet das Wasser über einen Umflutgraben um den See herum.Angefangen hatte die Teichsanierung 2016, da der Weiher insbesondere in den wasserarmen Sommermonaten immer wieder drohte, aufgrund des hohen Nährstoffgehalts und Algenwachstums sowie des dadurch verursachten Sauerstoffmangels zu kippen. Um diesen Prozess zu verhindern, entfernte das DBU Naturerbe 5.800 Tonnen des nährstoffreichen Schlamms und investierte rund 450.000 Euro.
Natürliche Schutzschicht bei Sanierung gestört
Trotz Zulauf aus dem Asbach, verliere der Weiher nach und nach Wasser. Falls nach dem Trockenlegen offensichtliche Leckstellen am Weihergrund zu erkennen sind, werden diese mit Steinen und lehmigem Material abgedichtet. Doch Dr. Uwe Fuellhaas, Experte für Gewässer- und Feuchtgebietslebensräume im DBU Naturerbe, geht von einem Problem der allgemeinen Bodenbeschaffenheit aus: "Sollte sich herausstellen, dass der gesamte Weihergrund durch die Entschlammung seine ursprüngliche Dichtigkeit verloren hat, müssen wir die natürlichen Kräfte der Selbstabdichtung abwarten. In diesem Fall würden wir wieder Wasser einlassen. Beim Versickern des Wassers lagern sich feine wasserundurchlässige Partikel am Weiherboden ab und dichten diesen dadurch allmählich wieder ab." Christian Stoewer, DBU-Koordinator beim Bundesforstbetrieb Reußenberg, verdeutlicht: "Da ein solcher Prozess nicht von heute auf morgen abgeschlossen sein kann, müssen alle Beteiligten Geduld haben." Bis dahin informiert ein Hinweisschild am Zulauf des Weihers interessierte Besucher über die Maßnahme und mahnt, die Konstruktion nicht zu beschädigen, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden.
Lead 1.004 Zeichen mit Leerzeichen
Resttext 1.201 Zeichen mit Leerzeichen
Fotos nach IPTC-Standard zur kostenfreien Veröffentlichung unter www.dbu.de
Wir verwenden das generische Maskulinum für eine bessere Lesbarkeit unserer Texte.
Zum Hintergrund DBU Naturerbe:
Die gemeinnützige Tochtergesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), das DBU Naturerbe, ist verantwortlich für bundesweit 71 Flächen mit 70.000 Hektar in zehn Bundesländern. Auf den größtenteils ehemaligen Militärflächen sollen offene Lebensräume mit seltenen Tier- und Pflanzenarten durch Pflege bewahrt, Wälder möglichst ohne menschlichen Eingriff ihrer natürlichen Entwicklung überlassen, artenarme Forste zu naturnahen Wäldern umgewandelt und Feuchtgebiete sowie Gewässer ökologisch aufgewertet oder erhalten werden. Die DBU-Tochter möchte auch Menschen für die heimische Natur begeistern sowie Verständnis und Verantwortungsbewusstsein für die Natur fördern. (675 Zeichen m. Leerzeichen)
Vielen Dank für Ihr Interesse! Franz-Georg Elpers Pressesprecher Deutsche Bundesstiftung Umwelt An der Bornau 2 49090 Osnabrück Telefon: 0541|9633-521 Mobil: 0171|3812888 E-Mail: presse@dbu.de Homepage: www.dbu.de