All Stories
Follow
Subscribe to Kölnische Rundschau

Kölnische Rundschau

zu Coronavirus/Autoindustrie/Konjunktur

Köln (ots)

Vertrauen geht verloren

Raimund Neuß zu wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise und der Werksschließung bei Ford

Die Corona-Krise hat eine neue Dimension erreicht. Mit Ford und zuvor VW stellen große Autokonzerne europaweit die Produktion ein. Zug und Zug werden die Volkswirtschaften heruntergefahren. Nur das absolut Lebensnotwendige wird noch produziert werden. Am einen Ende der Skala stehen Konzerne wie Ford, am anderen Wirte, die nicht wissen, wie lange sie die Miete für ihre vom Staat geschlossene Kneipe aufbringen können. Oder Ladenbesitzer, die Frühjahrsware auf Lager genommen haben und nicht verkaufen dürfen. Mit Geldraketen aus der staatlichen Bazooka allein lässt sich das nicht auffangen. Die wird aus Steuern und Krediten befüllt. Finanzkraft und Schuldentragfähigkeit der Bundesrepublik aber sind Funktionen ihrer Wirtschaftsleistung. Kollabiert die, dann ist die Bazooka leer. Mindestens so wichtig wie Subventionen ist daher: Vertrauen. Wenn Unternehmen keine Aussicht auf Wiederaufnahme des Betriebs haben und wenn nach Kurzarbeit Erwerbslosigkeit droht, dann folgt auf den Börsencrash irreparabler Schaden für die Realwirtschaft. Kein Vertrauen, sondern Verunsicherung entsteht durch den dichten Takt von Pressekonferenzen, in denen Behördenvertreter unterschiedlicher Ebenen - von der Kommune bis zur EU - immer weitere Grundrechtseinschränkungen verkünden. Klorollen hamstern die Leute nicht, weil sie an der Verfügbarkeit des Rohstoffes Altpapier zweifeln, sondern sie haben Angst vor einer Ausgangssperre. Es liegt zwar in der Natur der schlimmen Sache, dass Politiker die Lage täglich neu bewerten müssen. Mehr Transparenz hinsichtlich der Kriterien wäre aber angebracht. Welche Zielvorstellungen hat man? Wenn 60 bis 70 Prozent der Deutschen Immunität erwerben müssen, ehe die Pandemie hier zum Stillstand kommt, wie lange soll das dauern? Wie viele sind schon infiziert? Hochrechnungen gehen ins Sechsstellige. Oder muss erst ein Impfstoff zugelassen und in 100 Millionen Oberarme (zwei Drittel der Bevölkerung, je zwei Dosen) injiziert werden? Wird das öffentliche Leben so lange lahmgelegt - oder gibt es eine Zielvorgabe, eine bestimmte Abflachung der Pandemiekurve, die eher zu erreichen ist? Vorschlag zur Güte: In 14 Tagen sollte sich die Wirkung der aktuellen Maßnahmen zeigen. Hoffentlich liegen dann auch bessere epidemologische Daten vor. Spätestens dann sollten Bund und Länder ihre Entscheidungsmaßstäbe grundsätzlich erklären und Bürgern und Unternehmen eine Perspektive geben.

Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0228-6688-546
print@kr-redaktion.de

Original content of: Kölnische Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Kölnische Rundschau
More stories: Kölnische Rundschau
  • 10.03.2020 – 18:43

    Kölnische Rundschau zu Gewalt gegen Bürgermeister

    Köln (ots) - Null Toleranz Sandro Schmidt zu Attacken auf Bürgermeister Die Politik vor Ort, in den Städten und Gemeinden, ist das Kernstück der Demokratie. Hier betreffen Entscheidungen die  Bürger meist unmittelbar. Hier können diese engen Kontakt zu ihren Volksvertretern finden, was andererseits jene eben auch besonders verletzbar macht. Auch wenn es befördert durch den teils ausgearteten Umgang ...

  • 10.03.2020 – 18:33

    zu Missbrauch/Studie/Erzbistum Köln

    Köln (ots) - Endlich reinen Tisch machen Raimund Neuß zur verschobenen Missbrauchstudie im Erzbistum Das ist ein bitterer Tag nicht nur für die Opfer von Missbrauch im Raum der katholischen Kirche, sondern auch für alle, die auf die heilsame Wirkung einer gründlichen Aufarbeitung gehofft hatten. Tabulose Aufklärung hatte das Erzbistum Köln zugesagt - und muss die Vorstellung der Ergebnisse jetzt verschieben. Kein ...

  • 01.03.2020 – 18:16

    zu Türkei/Syrien/Flüchtlinge

    Köln (ots) - Erdogans Erpresung Raimund Neuß zur Flüchtlingspolitik Ankaras und der EU Der Zynismus ist nicht zu überbieten. "Wir haben die Tore geöffnet", tönt der türkische Präsident Recep Tayypi Erdogan und mahnt die EU, "ihren Teil der Last" zu übernehmen. Sein Versuch, die Türkei als Großmacht zu etablieren, ist gescheitert. Nun nutzt er das Schicksal syrischer Flüchtlinge, um die EU zu erpressen, für ihn die Kohlen aus dem Feuer zu holen. Was können die ...