DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Umso dünner das Eis desto größer die Gefahr
Die DLRG warnt vor zu frühem Gang auf gefrorene Gewässer
Nenndorf (ots)
Frost erfasst Deutschland: Bundesweit etablieren sich allmählich Minusgrade und mancherorts locken Eisflächen zum Queren. Vorsicht! Auf den meisten Gewässern ist die Eisdecke deutlich zu dünn. Allen Hobbyeisläufern und Eisspaziergängern rät die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) deshalb, mit dem Gang aufs Eis noch zu warten.
"Bis die gefrorenen Flächen uns tragen, benötigen sie Zeit. Mindestens 15 Zentimeter dick sollten stehende Gewässer sein", sagt Hans-Hubert Hatje, Präsident der DLRG. "Bei fließenden Gewässern, wie Bächen oder Flüssen sind sogar 20 Zentimeter das Minimum." Grundsätzlich gilt, nicht nach den ersten frostigen Tagen das Eis zu betreten. Eltern sollten ihre Kinder über die Gefahren von zugefrorenen Gewässern aufklären. Auch Flüchtlinge gilt es zu informieren, teilweise kennen sie Schnee und Eis aufgrund ihrer Herkunft nicht.
Über 150.000 Stunden leisten die Rettungsschwimmer der DLRG jährlich in den Wintermonaten. Sie kennen die Gefahr des eisigen Idylls. Wer sich allein auf Eisflächen begibt, bringt sich in Lebensgefahr. Generell sollten nur bewachte Gewässer betreten werden. Auch sollte auf Hinweise aus den hiesigen Medien geachtet werden.
Folgende Tipps sorgen für mehr Sicherheit auf dem Eis: Dunkle Stellen weisen auf mangelnde Dicke hin. Hier droht Einbruchgefahr! Wahrnehmbares Knistern und Knacken sollte dazu animieren, sich flach auf das Eis zu legen. Ist das Gewicht erst einmal auf diese Weise verteilt, kann sich ans rettende Ufer gerobbt werden. Besondere Vorsicht gilt an Uferzonen und auf mit Schnee bedeckten Flächen. Ebenfalls tückisch können Seen sein, die von einem fließenden Gewässer gekreuzt werden. Das Eis an den Ein- und Ausflüssen kann deutlich dünner sein, als auf dem Rest des Sees.
Wer sich aufs Eis wagt, sollte Ausschau nach geeigneten Rettungsmitteln halten. "Ein umgedrehter Schlitten, ein langer Ast, eine Leiter oder ein Seil sind bei einem Eiseinbruch geeignete Hilfsmittel", so der praktische Rat des DLRG-Präsidenten. Im Notfall zählt jede Minute. Binnen kürzester Zeit kann der Verunglückte unterkühlen, dann besteht Lebensgefahr.
Helfer sollten bei der Rettung einen Sicherheitsabstand zur Einbruchstelle einhalten und sich gegenseitig auf dem Bauch liegend durch eine Rettungskette sichern. Nach der Rettung aus dem Eis sollte der Patient in einem beheizten Bereich aufgewärmt werden und sich prinzipiell in ärztliche Behandlung begeben. Weitere Hinweise zu diesem Thema finden Sie im Internet unter: http://ots.de/a4aQe
Über die DLRG
Die DLRG ist mit rund 1,3 Millionen Mitgliedern und Förderern die größte Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Schirmherr ist Bundespräsident Joachim Gauck. Die DLRG ist die Nummer Eins in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland. Von 1950 bis 2014 hat sie knapp 22 Millionen Schwimmprüfungen und über viereinhalb Millionen Rettungsschwimmprüfungen abgenommen. In über 2.000 Gliederungen leisten die ehrenamtlichen Helfer pro Jahr gut sieben Millionen Stunden freiwillige Arbeit für die Menschen in Deutschland. Die Kernaufgaben der DLRG sind die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, die Aufklärung über Wassergefahren sowie der Wasserrettungsdienst. Rund 47.000 Mitglieder wachen jährlich mehr als zwei Millionen Stunden über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern.
Pressekontakt:
Achim Wiese - DLRG Pressesprecher
Tel.: 05723-955441
Mobil: 01709096107
E-Mail: achim.wiese@bgst.dlrg.de
Original content of: DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, transmitted by news aktuell