All Stories
Follow
Subscribe to Bundesinnung der Hörakustiker KdöR

Bundesinnung der Hörakustiker KdöR

Hörakustiker raten zur Geduld
Die ersten Wochen mit einem Hörsystem

Mainz (ots)

Wer über einen längeren Zeitraum nicht gut hört, gewöhnt sich daran, nicht alles zu hören. Immer wieder empfinden Menschen, die gerade zum ersten Mal von einem Hörakustiker mit einem Hörsystem versorgt worden sind, Alltagsgeräusche anfänglich als zu laut. Hörakustiker raten daher zu Geduld und geben hilfreiche Tipps im Umgang mit den kleinen Mini-Computern, denn der Mensch muss sich erst daran gewöhnen, was die Technik alles ermöglicht.

In den ersten Wochen - eine Frage der Geduld

Mit dem ersten Hörsystem ändert sich die Wahrnehmung von Geräuschen und Stimmen. Was vorher entweder gar nicht oder nur gedämpft wahrgenommen wurde, ist plötzlich wieder zu hören - und das um ein Vielfaches lauter als vorher. Das Gehör und das Gehirn brauchen eine Eingewöhnungszeit. Das Gehirn muss plötzlich wieder sehr viele Reize wahrnehmen und das ganze Spektrum an Klängen verarbeiten. Es muss wieder lernen, Hintergrundgeräusche auszublenden und die wichtigen Töne einzuordnen und ihren Ursprung zu lokalisieren. Das Einordnen braucht ein bisschen Geduld und Ausdauer. Besteht die Hörminderung schon über einen längeren Zeitraum, ist eine Hörentwöhnung keine Seltenheit und es fällt zunehmend schwerer, Worte und Zahlen, die nicht verstanden wurden, zu kompensieren. Auch mit zunehmendem Alter kann es mitunter anstrengend sein, sich über längere Zeit auf das Hören zu konzentrieren.

Bei der Feinanpassung des Hörsystems durch den Hörakustiker wird jeder einzelne Kanal genau auf das individuelle Hörvermögen abgestimmt. "Die Hörsystemanpassung geht aber nicht auf Knopfdruck und ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein Prozess", so Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker und Hörakustiker-Meisterin. Wie lange die Eingewöhnungszeit dauert, ist unterschiedlich und hängt auch vom Grad des Hörverlustes ab - es kann aber durchaus mehrere Wochen erfordern. Die Lautstärke muss mitunter langsam angepasst werden, bis der Hörbeeinträchtigte das erforderliche Maximum akzeptiert.

Erstens: Hörsysteme regelmäßig tragen

Wichtig ist, das Hörsystem regelmäßig zu tragen. Fällt das schwer, weil die Höreindrücke zu intensiv werden, beginnt man am besten mit einer Tragedauer von einigen Stunden und erhöht diese von Tag zu Tag. Zu Beginn ist es ratsam, Pausen zu machen und laute Umgebungen - wie Konzert oder Restaurant - zu vermeiden. Stattdessen lieber bei einem Spaziergang in ruhiger Umgebung auf die leisen Geräusche der Natur konzentrieren. Es kann helfen, Erfahrungen sowie positive und negative Situationen aufzuschreiben und diese später mit dem Hörakustiker gemeinsam zu besprechen. Die Notizen können den Experten dabei unterstützen, das System auf die individuellen Hörbedürfnisse einzustellen.

Zweitens: Die Handhabung üben

Nicht nur das Tragegefühl des Hörsystems ist ungewohnt, auch die Handhabung bedarf ein wenig Übung - wird aber schnell selbstverständlich. Beim Einsetzen des Hörsystems ist Sorgfalt gefragt. Erst dann können die Hörhilfen ihre Leistung voll ausschöpfen und mögliche Störgeräusche vermieden werden. Störgeräusche können zum Beispiel durch unvollständiges Einsetzen der Maßohrstücke oder durch das Vertauschen des linken, beziehungsweise rechten Gerätes entstehen. Hörakustiker helfen hier gern und erklären das richtige Einsetzen und Herausnehmen.

Hier gibt es Tipps und verständliche Illustrationen, wie Hörsysteme richtig eingesetzt, herausgenommen und geschützt werden: https://ots.de/mHa4uj

Drittens: Mit der Technik vertraut machen

Moderne Hörsysteme sind weit mehr als Hilfsmittel, die eine Hörminderung ausgleichen. Die Mini-Computer senden auf mindestens vier Kanälen, haben drei oder mehr Hörprogramme und lassen sich auf Wunsch über das Smartphone steuern. Sie verbinden sich bequem per Bluetooth mit dem Telefon, Fernseher oder Multimedia-Anlagen. Das macht das Hören im Alltag entspannter und steigert die Lebensqualität. Wer sich mit der Technik auseinandersetzt und vertraut macht, der wird schnell in der Lage sein, die Leistung im vollen Umfang abrufen zu können.

Da sich das Gehör mit dem Alter verändert, ist es wichtig, die technischen Einstellungen regelmäßig zu überprüfen. "Hörakustiker sind wohnortnah für ihre Kunden da, beraten und helfen bei Einstellungen, beantworten gerne alle Fragen rund ums Hören und geben nützliche Tipps zur Pflege, Wartung und zu den Funktionen", so Frickel.

Hintergrund zum Hörakustiker-Handwerk

In Deutschland gibt es etwa 5,4 Millionen Menschen mit einer indizierten Schwerhörigkeit. Schwerhörigkeit zählt zu den zehn häufigsten gesundheitlichen Problemen. Mit über 7.000 Hörakustiker-Betrieben und ca. 15.000 Hörakustikern versorgt das Hörakustiker-Handwerk bereits ca. 3,7 Millionen Menschen in Deutschland mit modernsten Hörsystemen. Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) KdöR vertritt die Interessen der Hörakustiker in Deutschland.

Die Versorgungsqualität im Bereich von Hörsystemen ist in Deutschland sehr gut, das bestätigt die größte jemals von gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) durchgeführte Versichertenbefragung zur Hörsystemversorgung in Deutschland. Rund 90 Prozent der Versicherten waren "sehr zufrieden" oder "zufrieden" mit der individuellen Versorgungssituation. Und das unabhängig davon, ob der Versicherte eine mehrkostenfreie Versorgung gewählt oder eine private Zuzahlung geleistet hat.

Neben der Erstversorgung des Kunden ist der Hörakustiker auch für die begleitende Feinanpassung mit wiederholten Überprüfungen und Nachstellungen der Hörsystemfunktionen u.v.m. zuständig. Er berät zu Gehörschutz, Tinnitus und allem rund ums Hören.

Pressekontakt:

Michael Skwarciak, M.A. (biha), skwarciak@biha.de

Original content of: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, transmitted by news aktuell

More stories: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR
More stories: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR