All Stories
Follow
Subscribe to BUND

BUND

++ EU-Entscheidung zum Wolf ist kein Freibrief ++

Kommentar

17. April 2025 | 040

BUND-Pressestelle

Tel.: 030 - 27586 - 109

presse@bund.net

EU-Entscheidung zum Wolf ist kein Freibrief

Die Mitgliedstaaten haben am Mittwoch dem Vorschlag der EU-Kommission zur Herabstufung des Schutzstatus des Wolfs zugestimmt. Dazu erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) :

"Die Absenkung des Schutzes für den Wolf in der Europäischen Union ist das nächste Kapitel im Trauerspiel um den Artenschutz in Europa. Sie ist ein schwerer Schlag für den Naturschutz und resultiert aus einer Stimmungsmache, die wissenschaftliche Erkenntnis ignoriert. Die Behauptung, dass Wölfe in Deutschland für Menschen eine Gefahr darstellen, widerspricht den Erfahrungen seit der Rückkehr des Wolfs nach Deutschland. Auch dass die Bejagung des Wolfs zu weniger Nutztierrissen führt, ist falsch: Das Ausmaß der Nutztierrisse wird durch die Qualität des Herdenschutzes bestimmt und nicht durch die Zahl der Wölfe.

Die gestern getroffene Entscheidung stellt keinen Freibrief dar, den Wolf in Deutschland auf wenige kleine Räume zurückzudrängen. Vielmehr betont der Ministerrat der Europäischen Kommission, dass der günstige Erhaltungszustand des Wolfs auch nach der Herabsetzung des Schutzstatus erhalten und wiederhergestellt werden muss.“

Weitere Informationen:

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist mit insgesamt über 674.000 Mitgliedern und Unterstützer*innen einer der größten Umweltverbände Deutschlands. Seit 50 Jahren engagiert er sich unter anderem für eine ökologische Landwirtschaft, den Klimaschutz, den Schutz bedrohter Arten, des Waldes und des Wassers. Finanziert durch Spenden und Mitgliedsbeiträge ist der BUND unabhängig von Politik und Wirtschaft.

Hrsg.: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Nicole Anton (v.i.S.d.P.), Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin

More stories: BUND
More stories: BUND