All Stories
Follow
Subscribe to Verband der Sparda-Banken e.V.

Verband der Sparda-Banken e.V.

Sparda-Studie "Wohnen in Deutschland": Zwei von drei Haushalten könnten in eigenen vier Wänden wohnen

Berlin (ots)

- Wohneigentum ist in Deutschland immer noch erschwinglich -	  
  Durchschnittlich kostet ein Einfamilienhaus in Deutschland fünf 
  Jahres-Nettoeinkommen eines Haushalts 
- Einige wirtschaftlich starke Landkreise wie Dingolfing-Landau und 
  Fulda in Westdeutschland oder Ilm-Kreis in Ostdeutschland besonders
  attraktiv 
- Verband fordert Senkung der Erwerbsnebenkosten 
- Altersgerechtes Wohnen wird oft unterschätzt

Nur die Hälfte der Deutschen wohnt in den eigenen vier Wänden. Deutlich mehr (69 Prozent) finden, dass sich Wohneigentum lohnt - und zwei von drei Haushalten könnten es sich auch leisten. Zu diesem Ergebnis kommt die Sparda-Studie "Wohnen in Deutschland", die von dem Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos AG und dem Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) erstellt wurde. Die Studie zeigt zudem, wo Eigenheime relativ wertstabil und günstig sind. Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Sparda-Banken, fordert, dass die in der Untersuchung ermittelten Hürden für den Eigentumserwerb abgebaut werden. Denn: "Mieter zu Eigentümern zu machen, ist der Königsweg zur Bekämpfung von Wohnungsmangel."

Durchschnittlich zahlen Käufer in Deutschland fünf Jahres-Nettoeinkommen eines Haushalts für ein Einfamilienhaus, also rund 223.000 Euro. Die Preisspanne für Einfamilienhäuser reicht von 2,5 Jahres-Nettoeinkommen pro Haushalt im oberfränkischen Wunsiedel im Fichtelgebirge bis 10,6 Jahres-Nettoeinkommen im Landkreis München, mit besonders hohen Kaufpreisen in Starnberg. In den zehn größten Städten kosten Einfamilienhäuser zwischen 4,3 (Bremen) und 9,4 (Stadt München) Jahres-Nettoeinkommen. Unter den Landkreisen in Westdeutschland ist das Verhältnis von regionaler Zukunftsfähigkeit und Erschwinglichkeit der Einfamilienhäuser in Landkreisen wie Dingolfing-Landau (4,1) oder Fulda (4,1) besonders attraktiv. In Ostdeutschland schneidet beispielsweise der Ilm-Kreis (4,2) gut ab.

Motive für Eigenheim

"Das Leben in den eigenen vier Wänden steigert das Wohlbefinden", so Wuermeling. "Unsere Studie zeigt, dass 95 Prozent der Eigenheimbesitzer mit ihrer Wohnsituation zufrieden sind. Bei den Mietern sind es nur 74 Prozent." Die meisten Befragten (74 Prozent) geben als Grund für den Immobilienerwerb den Wunsch an, im eigenen Zuhause leben zu können. Weitere wichtige Kaufmotive sind Gestaltungsfreiheit, Sicherheit vor Kündigung und der Beitrag zur Altersvorsorge (jeweils 70 Prozent). Die derzeitige Niedrigzinsphase sieht jeder Zweite (48 Prozent) als geeigneten Zeitpunkt, preiswert eine Immobilie zu finanzieren. Allerdings fühlen sich fast genauso viele (56 Prozent) nicht gut über staatliche Förderangebote informiert.

Hindernisse abbauen

Gegen den Kauf von Wohneigentum sprechen vor allem finanzielle Einschränkungen (56 Prozent) und hohe Kosten wie der Kaufpreis (52 Prozent) und die Erwerbsnebenkosten (33 Prozent). Maklergebühren, Notarkosten und Grunderwerbssteuer sowie die Grundsteuer machen Wohneigentum teuer. "Vor allem die Senkung der Erwerbsnebenkosten, die derzeit rund 10 Prozent des Kaufpreises ausmachen, würde das Eigenheim für einen größeren Verbraucherkreis attraktiv machen. Das würde auch das Problem der Ortsbindung mildern, da bei einem Verkauf wegen Ortswechsel dieser Aufwand zurzeit unwiederbringlich verloren geht", so Wuermeling.

Kompetente Beratung wichtig

Für viele Menschen ist der Immobilienkauf die Investition ihres Lebens. Da ist kompetente Beratung besonders wichtig. 37 Prozent der Befragten vertrauen in dieser Situation auf die Genossenschaftsbanken, zu denen auch die Sparda-Banken gehören. "Unsere Kunden honorieren, dass wir sie umfassend beraten, faire Konditionen bieten und ihnen nichts aufdrängen. An erster Stelle steht für uns stets die langfristige Partnerschaft. Grundlage dafür ist ein enges Vertrauensverhältnis - gerade in der Baufinanzierung. Schließlich profitiert auch der Kunde davon, wenn wir gemeinsam feststellen, dass aufgrund der finanziellen Situation jetzt nicht der richtige Zeitpunkt für den Eigentumserwerb ist", sagt Wuermeling.

Thema "Altersgerechtes Wohnen" wird unterschätzt

Altersgerechtes Wohnen bzw. die Anpassung an altersgerechte Wohnanforderungen sind eine wachsende, aber weitgehend unterschätzte Herausforderung für Mieter, Vermieter und Eigenheimbesitzer. Bereits jeder Zehnte in Deutschland gehört zur Altersgruppe der über 75-Jährigen. Bis 2030 wird deren Anteil weiter um 47 Prozent zunehmen. Fast jeder Zweite (48 Prozent) in Deutschland möchte im Alter in einer eigenen Wohnung mit Pflegedienst leben. 70 Prozent der über 50-Jährigen wohnen jedoch nach eigenen Angaben noch nicht altersgerecht. Und nur 23 Prozent der Deutschen achten beim Kauf der Immobilie auf den altersgerechten Ausbau oder die spätere Möglichkeit dafür.

Über die Studie

"Wohnen in Deutschland" ist eine Studie des Verbandes der Sparda-Banken e.V., die von dem Wirtschaftsforschungs- und Beratungsunternehmen Prognos AG in Kooperation mit dem Institut für Demoskopie Allensbach 2013 zum ersten Mal in dieser Form durchgeführt wurde. Insgesamt 1.851 Personen wurden im Oktober und November 2013 für die Studie zu den Themen aktuelle Wohnsituation, Eigentumserwerb und altersgerechtes Wohnen befragt. Die Ergebnisse aus der persönlichen Befragung wurden mit ausgewählten Wohnungsmarktindikatoren (u. a. Statistisches Bundesamt) sowie dem Prognos Zukunftsatlas Regionen 2013 ergänzt. Dieser erfasst die Zukunftschancen aller 402 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland anhand verschiedener Indikatoren wie beispielsweise Demografie und Arbeitsmarkt. Die Ergebnisse der Studie werden in einer nationalen Ausgabe vom Verband der Sparda-Banken e.V. und in zwölf ergänzenden regionalen Ausgaben von den einzelnen Sparda-Banken veröffentlicht.

Über den Verband der Sparda-Banken e.V.

Die Gruppe der Sparda-Banken besteht aus zwölf wirtschaftlich und rechtlich selbständigen Sparda-Banken in Deutschland sowie mehreren Service-Gesellschaften wie der Sparda-Datenverarbeitung eG und der Sparda-Consult Gesellschaft für Projekt- und Innovationsmanagement mbH. Mit insgesamt über 3,4 Mio. Mitgliedern und rund vier Mio. Kunden gehören die Sparda-Banken zu den bedeutendsten Retailbanken in Deutschland. Die Sparda-Banken sind als genossenschaftliche Banken Mitglied im Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und Teil der genossenschaftlichen FinanzGruppe.

Pressekontakt:

Isabelle Drexler
Public Affairs
Verband der Sparda-Banken e.V.
Hamburger Allee 4
60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 / 79 20 94 - 40
Fax: +49 (0) 69 / 79 20 94 - 11

Original content of: Verband der Sparda-Banken e.V., transmitted by news aktuell

More stories: Verband der Sparda-Banken e.V.
More stories: Verband der Sparda-Banken e.V.