All Stories
Follow
Subscribe to ZDF

ZDF

25 Jahre und 1000 Sendungen "ML mona lisa"/ ZDF-Magazin im gesellschaftlichen Wandel (BILD)

25 Jahre und 1000 Sendungen "ML mona lisa"/ ZDF-Magazin im gesellschaftlichen Wandel (BILD)
  • Photo Info
  • Download

Mainz (ots)

19. April 1988 - die Zeit war reif für das erste Frauenmagazin im deutschen Fernsehen. 25 Jahre und einen Tag später, am Samstag, 20. April 2013, 18.00 Uhr, ist nun die 1000. Ausgabe von "ML mona lisa" im ZDF auf Sendung. Im Zeichen des doppelten Jubiläums präsentiert "ML"-Moderatorin Barbara Hahlweg die Highlights aus 25 Jahren, ein "Hinterm Rampenlicht spezial" mit bekannten "ML"-Gesichtern, einen augenzwinkernden Beitrag über das "Ende der Männer", eine aufrüttelnde Reportage über Chinas verkaufte Frauen sowie den Auftakt zur "ML"-Aktion "Hilfe - wohin mit meinem Kind?".

Anfangs noch als reine Frauensendung mit Küchen-, Mode- und Erziehungstipps belächelt, wurde "ML mona lisa" von Ausgabe zu Ausgabe politischer. Themen der Emanzipation spiegeln sich in dem Magazin genauso wider wie andere große Themen der Zeit. Engagierte Berichterstattung über Lebensumstände von Frauen und Männern in aller Welt, über sexuellen Missbrauch, Kinderarmut oder Integration sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stehen nach wie vor im Fokus der Sendung: eine Entwicklung vom wegweisenden Frauenmagazin zum gesellschaftspolitisch relevanten Magazin für Frauen, Männer & mehr. Unter der Leitung von Sibylle Bassler hat die Redaktion 2011 ihren Blickwinkel inhaltlich erweitert. Seit 2012 trägt sie diesem Anspruch auch mit dem ersten männlichen Moderator Rechnung: Alexander Mazza vertritt Barbara Hahlweg in etwa elf Sendungen pro Jahr.

Für die Rubrik "Hinterm Rampenlicht" besucht Alexander Mazza drei bekannte "ML"-Gesichter: Maria von Welser, Petra Gerster und Conny Hermann erzählen über ihre "ML"-Zeit damals und ihr Leben heute.

Anlässlich des Jubiläums stellt die Redaktion ihre Aktion zum Thema Kinderbetreuung vor. Vom 1. August 2013 an haben Kinder zwischen einem und drei Jahren einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Doch schon jetzt ist klar: Tausende von Kindern und Eltern werden leer ausgehen. Barbara Hahlweg und Alexander Mazza fordern die Zuschauer auf, unter dem Motto "Hilfe - wohin mit meinem Kind?" ihre Erlebnisse, Abenteuer, Tops und Flops zum Thema zu schicken. "ML mona lisa" will klären, was Eltern tun können und wie die Situation in Deutschland wirklich ist.

http://monalisa.zdf.de/

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 - 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/monalisa

Pressekontakt:

ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell

More stories: ZDF
More stories: ZDF
  • 17.04.2013 – 16:43

    ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 18. April 2013, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin / Donnerstag, 18. April 2013, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen

    Mainz (ots) - Donnerstag, 18. April 2013, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin Spurensuche in Boston - Wonach suchen die Profiler? Staatsangehörigkeit im Angebot - Wie will Zypern das Sparpaket stemmen? Die Telekom und die Frauen - Wie das Unternehmen mit der Quote fährt Blumenmeer nach langem Winter - Akkordarbeit vor ...

  • 17.04.2013 – 16:13

    ZDF zu Digitalkanälen

    Mainz (ots) - Das ZDF wird gemäß der Beauftragung durch die Rundfunkkommission der Länder in den nächsten Tagen ein fortgeschriebenes Konzept seiner Digitalstrategie vorlegen. Die dafür erforderlichen Abstimmungen mit den Gremien sind bereits erfolgt, worüber das ZDF in einer Pressekonferenz am 8. März berichtet hat. Danach setzt das ZDF für die Zukunft neben dem Hauptprogramm auf die Mediathek sowie auf die Digitalkanäle ZDFneo und ZDFinfo und hat vorgeschlagen, ...

  • 17.04.2013 – 16:03

    ZDF-Programmänderung ab Woche 17/13

    Mainz (ots) - Woche 17/13 Fr., 26.4. 22.20 Der Deutsche Filmpreis 2013 Bitte Ergänzung beachten: HD Woche 22/13 Mi., 29.5. Bitte Programmänderung beachten: 20.15 Marie Brand und die Dame im Spiel (VPS 20.14/HD/UT) Marie Brand Mariele Millowitsch Jürgen Simmel Hinnerk Schönemann Dr. Gustav Engler Thomas Heinze Wladimir Stirner Thomas Sarbacher Ehrenberg Robert Dölle Winkelmann Bernhard Schütz Katrin Grolmann Nina ...