Im Visier der Datenjäger: ZDF-Programmakzent mit Spielfilm, Second-Screen-Angebot und Dokumentationen
Zusammenarbeit mit "DIE ZEIT" und US-Fernsehsender PBS (FOTO)
Mainz (ots)
Eine App infiziert das Smartphone oder Tablet und beginnt, selbstständig zu agieren und reale Ereignisse zu beeinflussen. Ist das noch Fiktion oder schon Realität? Der niederländische Thriller "APP", den das ZDF im "Montagskino" am 26. Mai 2014, 22.15 Uhr, in einer Free-TV-Premiere zeigt, veranschaulicht, wozu eine App fähig ist. Zusammen mit dem Second-Screen-Angebot haben die Zuschauer die Möglichkeit nachzuempfinden, wie es der Hauptdarstellerin des Films mit der App "Iris" ergeht. Zuvor auf das Smartphone oder Tablet heruntergeladen und zu Beginn des Films aktiviert, beginnt die App nicht nur im Film, sondern auch in der Realität auf dem mobilen Endgerät des Zuschauers zu agieren.
Der niederländische Spielfilm "APP" bildet den Auftakt des ZDF-Programmakzents "Im Visier der Datenjäger" zum Thema Datensicherheit und Überwachung im Internet. Direkt im Anschluss am Montag, 26. Mai, 23.45 Uhr, zeigt das ZDF den amerikanischen Spielfilm "Blindes Vertrauen", in dem es um die Gefahren des Internet-Datings für Jugendliche geht. In den Hauptrollen sind Clive Owen und Catherine Keener zu sehen. Unter dem Titel "Verschwörung gegen die Freiheit" geht das ZDF in der zweiteiligen Dokumentation am Dienstag, 27. Mai 2014, 20.15 Uhr, und am Mittwoch, 28. Mai 2014, 22.45 Uhr, den Hintergründen und politischen Folgen der weltweiten Abhör- und Überwachungsprogramme wie PRISM und MUSCULAR nach. In Zusammenarbeit mit dem US-Fernsehsender PBS und der Hamburger Wochenzeitung "DIE ZEIT" zeigt der ZDF-Terrorismus- und Geheimdienstexperte Elmar Theveßen ein Jahr nach Snowdens Veröffentlichungen das ganze Ausmaß des Abhör-Skandals und geht insbesondere der Frage nach, wie deutsche Dienste und Unternehmen an den Programmen mitgearbeitet haben.
Teil 1 "Big Brother und seine Helfer" auf dem Sendeplatz von "ZDFzeit" am Dienstag, 27. Mai 2014, 20.15 Uhr, deckt das Ausmaß der Zusammenarbeit zwischen den Geheimdiensten und den Branchenriesen der Telekommunikations- und Computerbranche wie Google, Yahoo und Facebook auf. Hochrangige Insider legen offen, wie der Pakt zwischen Sicherheitsbehörden und IT-Industrie außerhalb geltender Gesetze zustande kam. Die Dokumentation geht auch der Frage nach, welche konkreten Gefahren die Überwachungspraktiken für die Bürger in Deutschland mit sich bringen.
Teil 2 "Big Brother im Weißen Haus" auf dem "ZDFzoom"-Sendeplatz am Mittwoch, 28. Mai 2014, 22.45 Uhr, zeigt wie die USA nach den Anschlägen vom 11.September 2001 ihren Geheimdienst NSA aufrüsteten und sich zu einer globalen Datenkrake entwickelten. Unter dem damaligen US-Präsidenten George Bush wurde ein Spähprogramm entwickelt, das auf zweifelhafter gesetzlicher Grundlage auch den inländischen Datenverkehr abhörte. Sein Nachfolger Barack Obama zog als umjubelter Hoffnungsträger ins Weiße Haus ein. Doch bei der inneren Sicherheit knüpfte er nahtlos an seinen Vorgänger an und verschärfte in einigen Bereichen sogar den Kurs der US-Regierung. Vor allem verzichtete Obama darauf, die Macht der Geheimdienste zu beschränken. Die Dokumentation schildert auch, wie von deutschen Behörden versucht wurde, unter Umgehung des Datenschutzes Informationen zu sammeln. Sie wirft ein Licht auf die intensive Zusammenarbeit von BND und amerikanischen Geheimdiensten.
ZDF und "DIE ZEIT" haben für dieses Projekt erstmals eng redaktionell zusammen gearbeitet. "DIE ZEIT" wird das Thema in ihrer Ausgabe von Mittwoch, 28. Mai, intensiv aufgreifen. "Wir haben von Beginn an Erkenntnisse ausgetauscht und gemeinsam auf die Expertise unserer Experten gesetzt", erklärt ZDF-Chefredakteur Peter Frey. Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der "ZEIT", fügt hinzu: "Jeder hat seinen Teil zu der Recherche beigetragen. Der Austausch von Informationen und Erkenntnissen ist für beide Medien ein Gewinn." Das Projekt wird auch in begleitenden Programmen aufgegriffen. Elmar Theveßen und die "ZEIT"-Autoren Yassin Musharbash und Sebastian Mondial werden in ZDF-Sendungen wie "Markus Lanz", "Volle Kanne" sowie in den Nachrichtensendungen Auskunft geben.
Die App zum Film "APP" herunterladen:
Apple App Store: https://itunes.apple.com/de/app/id600055708 Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.service2media.appthemovie
https://presseportal.zdf.de/pm/app/
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100 und über https://pressefoto.zdf.de//presse/app https://pressefoto.zdf.de/presse/zdfzeit
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell