Die gezielte Manipulation: "ZDFzoom" über Fake-News-Macher im Netz (FOTO)
Mainz (ots)
Mit Desinformation wird in Deutschland immer stärker um die öffentliche Meinung gekämpft, mit Fake News im Internet Stimmung gemacht. Längst gefährdet Meinungsmanipulation die Demokratie. Am Mittwoch, 28. August 2019, 22.45 Uhr, nimmt "ZDFzoom" "Die gezielte Manipulation - Fake-News-Macher im Netz" ins Visier. Die "ZDFzoom"-Autoren Oliver Koytek und Maren Boje sprechen mit Meinungsmanipulatoren, Faktencheckern und Experten und gehen der Frage nach: Wie arbeiten die Verfasser von Fake News im Internet, und was sind die Folgen für uns alle?
Der Film zeigt, wie vor allem rechte Gruppen das Internet zur gezielten Desinformation nutzen und wie Algorithmen die falschen Nachrichten innerhalb der Zielgruppen verbreiten. Obwohl das Problem bekannt ist - die Politik tut sich schwer, die Fake-News-Flut zu regulieren.
Ob komplett erfunden oder ein Lügengeflecht gesponnen um einen wahren Kern - sogenannte "Fake News" sind im Netz oft populärer als echte Nachrichten. 2018 hatten die acht erfolgreichsten Falschmeldungen auf Facebook mehr Interaktionen, also Likes oder Kommentare, als fast alle Artikel der größten Nachrichtenseiten in Deutschland. Lediglich die Süddeutsche Zeitung veröffentlichte 2018 einen Artikel, der auf Facebook erfolgreicher war.
Manche Meinungsmacher hinter den Desinformations-Kampagnen arbeiten aus der Anonymität heraus, andere betreiben ihre Blogs oder Webseiten ganz öffentlich, so wie Sven Liebich oder Michael Stürzenberger. Sie verbreiten ihre "News" online, auf ihren Blogs, ihren YouTube-Kanälen und über soziale Medien wie Facebook. Stürzenberger und Liebich werden wegen ihrer Aktionen seit Jahren vom Verfassungsschutz beobachtet. Ihre Lügenkampagnen sind nicht illegal, sondern durch die im Grundgesetz verankerte Meinungsfreiheit gedeckt.
Das Problem: Meinungsmanipulation im Internet wirkt in die Realität hinein, sei es diffus durch die Verschiebung politischer Meinungen oder durch konkrete Aktionen. In der bayerischen Gemeinde Lenggries wurde zum Beispiel eine Integrationsveranstaltung im Jugendtreff abgesagt, weil Michael Stürzenberger mithilfe der bayerischen AfD massiv für eine Demo gegen das Kennlernen von deutschen und ausländischen Jugendlichen warb.
Gegen Lügen im Internet juristisch vorzugehen, funktioniert nur in engen Grenzen, wenn zum Beispiel konkrete Personen diffamiert und beleidigt werden oder der Straftatbestand der Volksverhetzung erfüllt ist. Die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW (kurz ZAC) geht, im Rahmen des Projektes "Verfolgen statt nur löschen", gegen strafbare Hetze vor.
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom
"ZDFzoom" in der ZDFmediathek: https://zoom.zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original content of: ZDF, transmitted by news aktuell