All Stories
Follow
Subscribe to Kabel Eins

Kabel Eins

Space-Needle, Rodeo-Cowboys und Umatilla-Lachse - "Pazifischer Nordwesten der USA" in: "Abenteuer Ferne" mit Silvia Incardona

Unterföhring (ots)

Die Space Needle - Arbeiten in 180 Meter Höhe
Space Needle: Die meist besuchte Touristenattraktion im Nordwesten
Amerikas. Der 180 Meter hohe Aussichtsturm wurde 1962 zur
Weltausstellung erbaut und beherbergt ein Drehrestaurant und eine
Besucherplattform. Oben in der Spitze der "Nadel" sorgt Ingenieur
Butch Becker für Sicherheit und Sauberkeit. Bei Wind und Wetter
arbeitet er in schwindelerregender Höhe - oft unter härtesten
Bedingungen.
Die Rodeo Cowboys
Das Round-Up in Pendleton im US-Bundesstaat Oregon gehört zu den
ältesten Rodeo-Veranstaltungen Amerikas. Jedes Jahr im September
versammeln sich hier zahlreiche Rodeo- und Westernliebhaber. Robert
Bowers ist Rodeo-Profi und verdient mit den Wettkämpfen seinen
Lebensunterhalt. Das Bull Riding ist eine der gefährlichsten
Disziplinen des Events.
Der größte Windpark Nordamerikas
Zwischen den Bundesstaaten Oregon und Washington entsteht derzeit
der größte Windpark Nordamerikas. Die 400 Windturbinen des "Stateline
Wind Projekts" produzieren bereits genug Strom, um 70.000 Haushalte
zu versorgen. 55 weitere Windräder sind gerade im Aufbau. Das
Errichten der tonnenschweren Türme ist reinste Präzisionsarbeit, denn
jede Turbine besteht aus unzähligen Einzelteilen.
Die Muschel- und Austernfarm von Penn Cove
Auf Whidbey Island befindet sich eine der größten und ältesten
Austern- und Muschelfarmen des pazifischen Nordwestens. Die günstigen
Wetterverhältnisse und die ideale Lage der Bucht eignen sich
hervorragend zur Muschelzucht. Die Muscheln wachsen etwa eineinhalb
Jahre an langen Leinen heran, bis sie erntereif sind. Dann müssen
Farmbesitzer Rawle Jefferds und seine Kollegen in körperlicher
Schwerstarbeit die Muscheln von den Leinen abschlagen.
Die Rückkehr der Umatilla-Lachse
Lange war der Lachsbestand im Umatilla River wegen Wassermangel
ausgerottet. Bis sich die Indianer für den Lachs einsetzten. Alanna
Nanegos, Projektleiterin des "Umatilla Basin Projekts", kämpfte mit
ihren Stammesmitgliedern für die Wiederansiedlung der Tiere. Die
Lachse kehrten zurück. Doch ein neues Problem tauchte auf: ein für
die Fische unüberwindbarer Staudamm. Die Indianer bauten sofort eine
Fischtreppe. Dank all dieser Bemühungen fühlt sich der Lachs im
Umatilla River nun wieder heimisch.
"Abenteuer Ferne": "Pazifischer Westen der USA", Sonntag, 16. Mai
2004, 18:15 Uhr, bei Kabel 1.
Bei Rückfragen:
Kabel 1, Kommunikation/ PR
Simone Wanning
Tel: 089/9507-2244 
www.Kabel1.de
Kabel1.comwww.

Original content of: Kabel Eins, transmitted by news aktuell

More stories: Kabel Eins
More stories: Kabel Eins
  • 13.05.2004 – 09:01

    Zu zweit unschlagbar: Terence Hill und Bud Spencer in "Zwei sind nicht zu bremsen" bei Kabel 1

    Unterföhring (ots) - Der 1990 verstorbene Sergio Corbucci gilt als Mitbegründer des Italowesterns ("Leichen pflastern seinen Weg", 1968). Mitte der 70er Jahre verlegte sich Corbucci auf Komödien. In der 1978 entstandenen Action-Komödie "Zwei sind nicht zu bremsen" arbeitete er mit dem schlagkräftigen Duo Terence Hill/Bud Spencer zusammen. Mit Erfolg: 1979 bekam ...

  • 13.05.2004 – 09:01

    Clint Eastwood wird entführt: "Rookie - Der Anfänger" bei Kabel 1

    Unterföhring (ots) - In dem Actionfilm "Rookie - Der Anfänger" aus dem Jahr 1990 ist Clint Eastwood - wie so häufig - Regisseur und Hauptdarsteller in einer Person. Es handelt sich um seine fünfzehnte Regiearbeit. Die Figur des Nick Pulovski erinnert an Eastwoods berühmten Dirty Harry - vielleicht ist Pulovski sogar noch härter, noch sarkastischer ... ...