All Stories
Follow
Subscribe to WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR Westdeutscher Rundfunk

Jetzt oder Nie - 1984: Halbzeit der WDR-Dokumentationsreihe "Unser Land in den 80ern"

Köln (ots)

Die Schlagzeilen des Jahres 1984 in NRW: BAP auf DDR-Tour, die erste 
Kölner "Stunksitzung", ein schweres Grubenunglück in Gelsenkirchen, 
Schalke 04 im Pokalhalbfinale gegen die Bayern, Herbert Grönemeyer 
und Alphaville, die Affäre um den höchsten deutschen General und 
stellvertretenden NATO-Oberbefehlshaber Europas, Günter Kießling, und
vieles mehr. "Jetzt oder nie - 1984" ist die fünfte Folge der 
WDR-Dokumentationsreihe "Unser Land in den 80ern" (Freitag, 7.9.2018,
20.15 Uhr, WDR Fernsehen und schon jetzt online first in der 
WDR-Mediathek: www.wdr.de/mediathek). Damit ist Halbzeit für die 
zehnteilige Reihe. Gesprochen wird der Film von WDR 2-Moderator 
Thorsten Schorn, der 1984 noch als Grundschüler zur Hitparade der 
Schlümpfe tanzte.    

Die Kießling-Affäre 

In Bonn herrschte helle Aufregung im Verteidigungsministerium. Der 
höchste deutsche General und stellvertretende NATO-Oberbefehlshaber 
Europas, Günter Kießling, wurde unehrenhaft entlassen - weil er 
homosexuell sein sollte. Udo Röbel war damals stellvertretender 
Chefredakteur der Kölner Boulevardzeitung "Express". Er wurde in der 
Kießling-Affäre eine der zentralen Figuren und deckte einen 
ungeheuerlichen Politskandal auf. Mit Folgen.

BAP in der DDR und Kölns erste Stunksitzung

Politisch wurde es auch rund um die Kölsch-Rockband BAP: Sie brach 
auf zur DDR-Tournee. Im Gepäck ein neues Lied, in dem es um 
Rüstungswahn, kalte Krieger und Zensur ging. Die DDR-Tour endete, 
bevor sie überhaupt begonnen hatte.

Auf der Karnevalsbühne machte Martina Klinke Stunk. Zusammen mit 
Jürgen Becker und einer kleinen Gruppe von Kölner Sozialpädagogen 
plante sie 1984 einen Anschlag auf den traditionellen Karneval. Mit 
ihrer "Stunksitzung" begann der alternative Karneval - damals noch 
laienhaft, dilettantisch und ziemlich chaotisch. Heute ist die 
Stunksitzung neben den Prunksitzungen nicht mehr wegzudenken.

Gelsenkirchen: Grubenunglück und Halbfinale gegen Bayern

Ein schweres Grubenunglück ließ ganz NRW mit Gelsenkirchen bangen. 
Auf der Zeche Consolidation wurden 10 Bergleute bei einem schweren 
Grubenunglück verschüttet. Ein Drama tief unter der Erde, bei dem 
tragischerweise nur wenige der Verschütteten gerettet werden konnten.
Lieber dachte man in Gelsenkirchen an ein anderes Ereignis: Schalke 
04 traf im DFB-Pokal-Halbfinale auf den Favoriten Bayern München - 
ein Fußball-Krimi und die Sternstunde für den 18-jährigen Olaf Thon.

Brenzlig wurde es bei den Olympischen Spielen in Los Angeles für den 
Duisburger Rolf Milser: Jetzt oder nie. Für den Gewichtheber war es 
die letzte Chance auf Olympisches Gold. Zwei Jahre hatte er für 
diesen Moment trainiert, für den alles entscheidenden Wettkampf. Was 
folgte, war Gold und ein jubelnder Empfang in seiner Heimatstadt, der
er bis heute treu geblieben ist.

Grönemeyer und Alphaville

Musikalisch standen 1984 Herbert Grönemeyer und die Band Alphaville 
ganz oben auf dem Treppchen. Mit dem Nr. 1 Album "4630 Bochum" setzte
Grönemeyer seiner Heimat ein Denkmal und schrieb Popgeschichte. In 
Münster erlebte Marian Gold mit seiner Band Alphaville den Durchbruch
und stürmte die Charts: "Big in Japan" und "Forever Young" wurden 
Mega-Erfolge. Und werden heute noch gecovert.

Der WDR konnte zehn prominente Persönlichkeiten aus NRW als Paten und
Sprecher der Filme gewinnen. Sie erzählen die Geschichten und 
Ereignisse ihres Highlight-Jahres und machen die Reihe "Unser Land in
den 80ern" damit auch zu einer ganz persönlichen und unterhaltsamen 
Zeitreise zurück in ein explosives Jahrzehnt.

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de

Pressekontakt:

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Kathrin Hof / Stefanie Schneck
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7125
kathrin.hof@wdr.de / stefanie.schneck@wdr.de

Original content of: WDR Westdeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk