All Stories
Follow
Subscribe to ProVeg Deutschland

ProVeg Deutschland

ProVeg-Incubator startet neue Kohorte

ProVeg-Incubator startet neue Kohorte

6 Pionierunternehmen schließen sich dem Incubator-Programm im Food-Sektor an

Berlin, 12. November 2020

Der ProVeg-Incubator hat seine 6 neuen Start-ups bekannt gegeben, die in den kommenden 3 Monaten am Incubator-Programm teilnehmen. In der aktuellen Kohorte nehmen erstmals mehr Frauen als Männer teil - 10 (59 %) von 17 Gründern sind weiblich. Die fünfte Kohorte des Incubators besteht aus Start-ups aus der ganzen Welt, die an unterschiedlichsten Projekten wie Hähnchen auf Basis von Erdnussprotein und Milchalternativen auf Algenbasis arbeiten.

Der ProVeg-Incubator ist der weltweit führende Incubator für Start-ups im Bereich pflanzlicher und kultivierter Lebensmittel. Das Accelerator-Programm unterstützt ausschließlich Unternehmen, die innovative Alternativen zu tierischen Produkten sowie entsprechende Technologien entwickeln.

Jedes Unternehmen, das sich dem ProVeg-Incubator anschließt, erhält einen Zuschuss von 20.000 EUR. Es besteht außerdem die Möglichkeit, nach Abschluss des Programms eine weitere Finanzierung von bis zu 180.000 EUR zu erhalten. Die Start-ups werden mit individuellem Mentoring, von Experten geleiteten Workshops sowie im Bereich Marketing, Produktentwicklung und Finanzen unterstützt. Des Weiteren erhalten sie Zugang zu exklusiven Veranstaltungen sowie zum umfassenden (Investoren-)Netzwerk des Incubators.

Die folgenden 6 Pionierunternehmen der neuen Kohorte wurden aus einer Rekordzahl von Bewerbungen ausgewählt:

  • Haofood (China) ist eines der ersten Start-ups, das Hühnerfleisch und andere Fleischsorten auf Basis von Erdnussprotein entwickelt.
  • Pow! Foods (Chile) hat ein einzigartiges biotechnologisches Verfahren zur Herstellung von Fleischprodukten auf pflanzlicher Basis entwickelt, das den Geschmack und die Textur von Fleisch repliziert. Außerdem stellt das Unternehmen auch eine vegane Alternative zur Wurstspezialität Chorizo her.
  • The Fast Good Company (Niederlande) entwickelt Fertiggerichte auf pflanzlicher Basis und nutzt dabei Produktionsverfahren, bei denen Lebensmittelabfälle reduziert werden.
  • Update Foods (Frankreich) arbeitet an algenbasierter Milch und anderen Milchalternativen auf pflanzlicher Basis.
  • Fellow Creatures (Schottland) stellt Schokolade auf Kokosbasis her. Das Unternehmen hat 5 Sorten entwickelt, unter anderem eine 'Salted Caramel'-Version.
  • Naka Foods (Indien) entwickelt Nährstoffriegel auf Algenbasis und Fleischprodukte auf pflanzlicher Basis. Die erste Markteinführung wird ein veganes Geflügelprodukt sein - speziell zugeschnitten auf die indische und asiatische Küche.

Albrecht Wolfmeyer, Leiter des ProVeg-Incubators, sagt: "Wir freuen uns, dass mehr und mehr Frauen Start-ups gründen und mit pflanzlichen Innovationen in die Lebensmittelbranche einsteigen. Gern unterstützen wir sie mit unserem Incubator-Programm und tragen damit zur Geschlechterparität in dieser Branche bei."Wolfmeyer ergänzt: "Unsere neue Kohorte ist in mehrerer Hinsicht vielfältig - die Start-ups kommen aus 6 verschiedenen Ländern und repräsentieren eine breite Produktpalette. Diese Unternehmen haben großes Potenzial, das globale Ernährungssystem nachhaltig zu verändern. Wir freuen uns, sie dabei zu unterstützen, ihre ehrgeizigen Ziele zu erreichen."

Aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie wird auch die aktuelle Ausgabe des Incubator-Programms online stattfinden. Das Online-Format wurde bereits erfolgreich für die vorherige Programmrunde durchgeführt, die sich im April 2020 dem Incubator angeschlossen hatte.

Seit seiner Eröffnung im November 2018 hat der ProVeg-Incubator mit über 45 Start-ups aus der ganzen Welt zusammengearbeitet. Der Incubator hat ihnen dabei geholfen, mehr als 20 Millionen EUR Finanzmittel zu beschaffen und insgesamt über 40 Produkte auf dem Markt einzuführen. Die Förderung von Start-ups durch den ProVeg-Incubator endet nicht mit dem Abschluss des Programms - das Team unterstützt sie bei Bedarf auch lange darüber hinaus.

Um über alle Neuigkeiten zum ProVeg-Incubator auf dem Laufenden zu bleiben, besuchen Sie die ProVeg-Incubator-Website oder folgen Sie @provegincubator auf LinkedIn, Twitter und Instagram.

Für weitere Informationen und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an:

Louise Cullen
Marketing & Communications Manager ProVeg-Incubator
ProVeg 
louise.cullen@proveg.com 

Über ProVeg:

ProVeg ist eine international führende Ernährungsorganisation, deren Mission es ist, den weltweiten Tierkonsum bis zum Jahr 2040 um 50 % zu reduzieren. ProVeg arbeitet mit internationalen Entscheidungsgremien, Regierungen, Nahrungsmittelproduzenten, Investorengruppen, den Medien und der breiten Öffentlichkeit zusammen, um den weltweiten Übergang zu einer Gesellschaft und Wirtschaft zu unterstützen, die weniger von der Tierhaltung abhängig und nachhaltiger für Menschen, Tiere und den Planeten sind. ProVeg hält den Beobachter-Status des "United Nations Framework Convention on Climate Change", ist für die Generalversammlung der Vereinten Nationen akkreditiert und hat den "United Nations Momentum for Change Award" erhalten. Weitere Informationen unter www.proveg.com

More stories: ProVeg Deutschland
More stories: ProVeg Deutschland