All Stories
Follow
Subscribe to PwC Deutschland

PwC Deutschland

Mobile Payment wird sich durchsetzen, Markt steht vor Konsolidierung

Frankfurt am Main (ots)

PwC-Analyse: Erlöse der Mobile-Payment-Branche steigen bis 2020 auf rund eine Milliarde Euro / Geschäftskundensegment bringt starke Impulse / Nur wenige Anbieter werden sich etablieren

Das Marktvolumen für mobile Bezahldienstleistungen mit Smartphone und Tablet wird in den kommenden Jahren rasant zunehmen. Gleichzeitig wird es 2020 deutlich weniger Anbieter geben als heute, wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in der Analyse "Mobile Payment in Deutschland 2020, Marktpotenzial und Erfolgsfaktoren" prognostiziert.

Die Erlöse aus Mobile-Payment-Transaktionen steigen nach Einschätzung der Branchenexperten von derzeit lediglich 7,4 Millionen Euro im B2C-Segment auf insgesamt über eine Milliarde Euro im Jahr 2020. Den wesentlichen Wachstumsimpuls gibt dabei das bislang vernachlässigte Geschäftskundensegment (B2B), das 2020 voraussichtlich die Hälfte der Gebührenerlöse im Mobile Payment leisten könnte.

"Bislang gibt es keinen einzigen Anbieter von Mobile-Payment-Lösungen, der eine für das B2B-Segment ausgereifte Anwendung bereithält. Unsere Analyse zeigt, dass sich insbesondere Industrie- und Automobilersatzteile, Elektronikkomponenten und Baustoffe für den Einkauf über mobile Bezahlwege eignen. Gerade das Geschäftskundensegment bietet daher für Anbieter große Chancen - auch, um dem enormen Wettbewerbsdruck im B2C-Segment auszuweichen", kommentiert Dr. Nikolas Beutin, PwC-Partner und Experte für Mobile Payment.

Von den aktuell rund 80 Unternehmen, die im Mobile-Payment-Markt aktiv sind, werden sich bis 2020 voraussichtlich nur drei bis fünf Anbieter im Markt etablieren können. Dies ist einerseits auf die wettbewerbsbedingt sinkenden Margen bei hohen Investitionskosten zurückzuführen, andererseits auf das Interesse von Verbrauchern und Geschäftskunden an einer weitgehenden Standardisierung. "Im Idealfall zahlen Nutzer mit einer einzigen App bei allen Unternehmen. Dazu muss die Anwendung mehr bieten als eine reine Bezahlfunktion - die Einbindung von Coupons, Bonuspunkte-Systemen und anderen Mehrwertfunktionen ist ein wesentliches Merkmal auf dem Weg zu einer so genannten "Mobile Wallet", der digitalen Brieftasche. Vor allem aber müssen die Apps absolute Sicherheit garantieren und ein hohes Maß an Vertrauen bei den Verbrauchern genießen", betont Beutin.

11 Millionen Nutzer im Jahr 2020

Wenn es gelingt, die bislang bestehenden Sicherheitsbedenken der potenziellen Nutzer auszuräumen, dürfte die Kundenbasis für Mobile Payment bis 2020 von aktuell rund 176.000 auf elf Millionen im Jahr 2020 zunehmen. Nicht in dieser Prognose enthalten sind die Anwender im Geschäftskundenbereich. Die Erlöse je Endverbraucher werden jedoch nur leicht von 42 Euro auf 46 Euro pro Jahr zulegen.

Im Geschäftskundensegment ist die Nutzung von Mobile-Payment-Lösungen vor allem für die Bestellung und Bezahlung von Ersatzteilen und Serviceleistungen beim Kunden vor Ort attraktiv. Noch gibt es jedoch kein nennenswertes Transaktionsvolumen in den analysierten Branchen. Dies dürfte sich allerdings ändern, wenn es mehr Payment-Apps mit Anbindung an die CRM-, Bestell-, Buchhaltungs- und Lagerhaltungssysteme der Unternehmen gibt.

Für die Studie wurden aktuell verfügbare und in der Entwicklung befindliche mobile Bezahlsysteme von rund 80 Anbietern analysiert. Einem ausführlichen Funktionstest unterzogen wurden allerdings nur Anbieter, deren Lösung sowohl online als auch im stationären Handel eingesetzt werden kann. Die Prognosen zur Marktentwicklung (B2B und B2C) beruhen auf der Analyse von Daten der großen Branchenverbände, auf Auswertungen von PwC-Branchenstudien, beispielsweise dem Global Entertainment and Media Outlook und einer Schätzung durch PwC.

Über PwC:

PwC bietet branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung. Dort schaffen wir für unsere Mandanten den Mehrwert, den sie erwarten. Mehr als 184.000 Mitarbeiter in 157 Ländern entwickeln in unserem internationalen Netzwerk mit ihren Ideen, ihrer Erfahrung und ihrer Expertise neue Perspektiven und praxisnahe Lösungen. In Deutschland erzielt die PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an 28 Standorten mit 9.300 Mitarbeitern eine Gesamtleistung von rund 1,55 Milliarden Euro. Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt:

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.pwc.de/digitale-transformation

Pressekontakt:
Dagmar Schadbach
PwC Presseabteilung
Tel.: (069) 95 85 - 5612
E-Mail: dagmar.schadbach@de.pwc.com
www.pwc.de

Original content of: PwC Deutschland, transmitted by news aktuell

More stories: PwC Deutschland
More stories: PwC Deutschland
  • 03.07.2014 – 15:28

    Emissionsmarkt Deutschland: Aufholjagd zur Jahresmitte

    Frankfurt am Main (ots) - Nach einem schwachen Start in das Jahr 2014 hat der IPO-Markt zur Jahreshälfte aufgeholt. Im zweiten Quartal verzeichnete die Deutsche Börse insgesamt sieben Transaktionen - davon fünf im Prime und General Standard und zwei im Entry Standard. Während im vorangegangenen Quartal kein Emissionserlös erzielt wurde, belief sich das Volumen im zweiten Quartal 2014 auf 857 Millionen Euro (2. ...

  • 03.07.2014 – 10:40

    Vernetzt auf hoher See - Deutsche Reeder setzen auf modernere Flotten

    Hamburg (ots) - PwC-Reeder-Studie 2014: Reeder streben Verjüngung ihrer Flotten an / Digitalisierung und Vernetzung gewinnen stark an Bedeutung / Wirtschaftslage bleibt angespannt, knappe Mehrheit der Reeder erwartet aber Umsatzplus Die deutschen Reeder steuern mit einer grundlegenden Modernisierung ihrer Flotten gegen das anhaltende Konjunkturtief in der weltweiten ...

  • 01.07.2014 – 09:44

    Silver Surfer shoppen gern - Onlinekauf ist kaum noch Altersfrage

    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Zwei Drittel der "Silver Surfer" kaufen mindestens monatlich im Internet ein / Medien und Unterhaltungselektronik werden häufiger online bestellt als im stationären Handel erworben Die Internetnutzer der Generation 55plus kaufen mittlerweile fast so häufig online ein wie die Onlineshopper unter 55 Jahren. Über alle ...