All Stories
Follow
Subscribe to PwC Deutschland

PwC Deutschland

PwC-Studie: Jedes 2. Unternehmen will Risikomanagement mit KI optimieren

Düsseldorf (ots)

  • Cyberrisiken (48 %) und Inflation (43 %) gelten als größte Risiken, denen sich Unternehmen in den nächsten 12 Monaten ausgesetzt sehen.
  • Für 64 % stellt Generative KI eine Chance für die eigene Organisation dar, für 34 % wiederum ein Risiko.
  • 85 % der deutschen Unternehmen sind zuversichtlich, Wachstum und Risikomanagement in Einklang zu bringen (global 90 %).
  • 51 % der Befragten geben an, dass die Vorbereitung auf Technologieinvestitionen, von der Cloud bis hin zu neuen Technologien wie GenAI, der wichtigste Auslöser für ein Unternehmen ist, seine Risikolandschaft zu überprüfen.

Deutsche Unternehmen sehen in den kommenden zwölf Monaten Cyberrisiken (48 %) als größte Bedrohung für ihre Organisation, gefolgt von Inflation (43 %), digitalen und technologischen Risiken sowie geopolitischen Konflikten mit jeweils 41 Prozent. Gleichzeitig sehen 64 Prozent der deutschen Unternehmen generative KI als Chance für die eigene Organisation. 50 Prozent der Befragten wollen in den nächsten ein bis drei Jahren in Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Automation investieren, um Risiken zu steuern. Das sind die Ergebnisse des "Global Risk Survey 2023" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC, für den weltweit 3.910 Führungskräfte aus verschiedenen Unternehmensbereichen wie Risk Management, Finance, IT, Operations und Internal Audit befragt wurden - davon rund 270 aus Deutschland.

Risiken als Chancen nutzen: Zuversicht bei CEOs in Deutschland

Trotz wirtschaftlich unsicherer Zeiten und ständiger Veränderung sehen deutsche Unternehmen Risiken nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Chance für Transformation, Resilienz und Wachstum. "Unternehmen können es sich nicht mehr leisten, sich auf einen reaktiven Ansatz zu verlassen, der sich in erster Linie auf die Vermeidung von Risiken konzentriert", ordnet Robert Paffen, Leader Risk & Regulatory bei PwC Deutschland, die Ergebnisse ein.

Führungskräfte in Deutschland zeigen sich gegenüber aktuellen Herausforderungen zuversichtlicher als Umfrageteilnehmer aus anderen Ländern. Sie bewerten etwa die Umstellung auf erneuerbare Energien (58 % vs. 53 %), veränderte Kundennachfrage und -präferenzen (54 % vs. 46 %) und neue Anforderungen an Arbeitskräfte und Qualifikationen (52 % vs. 41 %) eher als Chance denn als Risiko.

Resilienz und Technologie als Treiber des Risikomanagements

Ein möglicher Grund für die Zuversicht: Jedes zweite Unternehmen (49 %) hat in den vergangenen zwölf Monaten in den Aufbau eines Resilienz-Teams mit Mitgliedern aus den Bereichen Business Continuity, Cyber-, Krisen- und Risikomanagement investiert und ein Drittel plant dies in den kommenden zwölf Monaten zu tun. Die Maßnahmen zeigen bereits positive Effekte auf die Zusammenarbeit innerhalb der Organisation.

Zudem setzen sie verstärkt auf Technologie und Datenanalysen, um Risiken zu steuern. Die Mehrheit (76 %) nutzt Cyber Security Tools zur Eindämmung von IT- und Cyberrisiken, während 55 Prozent KI und maschinelles Lernen zur automatischen Risikobewertung und -reaktion einsetzen. Der Studie zufolge überprüfen Unternehmen ihre Risikolandschaft insbesondere dann, wenn Technologieinvestitionen (51 %) anstehen, bei der Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen (48 %) sowie bei der Entwicklung der Unternehmensstrategie und bei regelmäßigen Kontrollen (jeweils 43 %).

"Die Studie zeigt, dass Unternehmen in Deutschland in der Lage sind, Risiken in Chancen zu verwandeln, indem sie unter anderem Technologie und Datenanalysen einsetzen. Erfolgreiche Firmen werden künftig aber nicht nur Herausforderungen bewältigen, sondern auch aktiv nach Möglichkeiten suchen müssen, um Risiken kalkuliert einzugehen und Marktchancen zu nutzen", sagt Marc Billeb, Leader Risk & Regulatory, PwC Deutschland.

Die Lücke schließen

Während die meisten Unternehmen den Ehrgeiz haben, einen stärker technologiegestützten Ansatz für das Risikomanagement zu verfolgen, gibt es eine deutliche Lücke bei den Fähigkeiten und der Umsetzung: Nur eines von zehn Unternehmen (10 %) weltweit nutzt im Rahmen seines Risikomanagements bereits modernste Technologien und fortschrittliche Analysemethoden oder Modelle zur Risikovorhersage und optimiert diese auch kontinuierlich. Viele Unternehmen befinden sich noch in der Anfangs- und Entwicklungsphase der Technologie-/Datenreife. Nur 14 % erforschen laut der globalen Gesamtergebnisse den Einsatz von Technologie und vorhandenen Daten für das Risikomanagement oder haben gerade erst damit begonnen. Weniger als ein Viertel (24 %) aller Befragten verwendet grundlegende technologische Lösungen- und Datenanalyseverfahren für das Risikomanagement, gibt aber an, dass diese noch nicht vollständig integriert sind. 24 % haben IT-Lösungen und Datenanalyse-Tools etabliert, diese seien jedoch noch nicht vollständig optimiert.

Weitere Informationen unter pwc.de/globalrisksurvey

Über die Umfrage: Die PwC Global Risk Survey 2023 basiert auf 3.910 Antworten von CEOs, Vorstandsmitgliedern und Führungskräften aus den Bereichen Risk Management, Finance, IT, Operations und Internal Audit aus 67 Ländern, die uns ihre Einschätzungen zum Status und der Ausrichtung des Risikomanagements in ihrem Unternehmen mitgeteilt haben. Die Umfrageantworten stammen aus einer Vielzahl von Branchen und unterschiedlichen Unternehmensgrößen, wobei über ein Viertel von Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als fünf Milliarden US-Dollar stammt. Aus Deutschland wurden rund 270 Teilnehmer befragt. Die Umfrage wurde von PwC Research, dem Global Center of Excellence für Marktresearch, durchgeführt.

Über PwC: PwC betrachtet es als seine Aufgabe, gesellschaftliches Vertrauen aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Mehr als 364.000 Mitarbeitende in 151 Ländern tragen hierzu mit hochwertigen, branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung bei.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt:

Annika Lux
PwC Marketing & Communications
Tel.: +49 160 98490345
E-Mail: annika.lux@pwc.com

Original content of: PwC Deutschland, transmitted by news aktuell

More stories: PwC Deutschland
More stories: PwC Deutschland