All Stories
Follow
Subscribe to INTERSHOP Communications AG

INTERSHOP Communications AG

"Euroshop 2002": Intershop zeigt den Weg zu profitablem E-Commerce

Hamburg (ots)

Erfolgreiche Komplettlösung für den Handel steht im Mittelpunkt
des Auftritts bei der weltgrößten Fachmesse für Handelsinvestitionen"
in Düsseldorf
Vier der deutschen Top-5-Unternehmen im Online-Handel in
Deutschland sind Kunden von Intershop Communications. Otto, Tchibo,
BOL und bald auch Quelle - sie und zahlreiche weitere Unternehmen der
Branche setzen auf die Standardsoftware-Lösung Intershop Enfinity.
Diese hervorragende Branchenkompetenz und sein Angebot einer
vollintegrierten, kompletten E-Commerce-Lösung für den Handel
präsentiert Intershop bei der "Euroshop 2002", die vom 23. bis 27.
Februar auf dem Messegelände in Düsseldorf stattfindet. Das
Unternehmen wird auf dieser weltgrößten Handelsmesse in Halle 6,
Stand G 49 zu finden sein. Ebenfalls am Stand dabei sind die
Intershop-Partner KPMG Schweiz, T-Systems, Pixelpark und die GetIT
GmbH.
Die großen deutschen Unternehmen der Handelsbranche bauen ihre
Position im Online-Handel aus. Die Nutzerzahlen im Dezember 2001,
ermittelt vom Internetmarktforscher NetValue, belegen die schnell
zunehmende Akzeptanz der Online-Angebote. Milan Dolinar,
Geschäftsführer von NetValue Deutschland, stellt fest: "In der Gunst
der Internetnutzer konnten abermals die E-Commerce-Angebote zulegen.
Fast 10 Millionen besuchten im Dezember mindestens einmal ein solches
Angebot. Die heiße Phase der Weihnachtseinkäufe wurde offenbar ins
Netz verlegt."
Die Referenzliste von Intershop-Kunden aus der Handelsbranche, die
bei ihren Online-Projekten bereits auf die Standardsoftware-Lösung
Enfinity von Intershop setzen ist lang: Otto, Tchibo, BOL,
Bertelsmann - Der Club, der T-Versand der Deutschen Telekom, die
Tengelmann-Gruppe (www.plus.de), Home Shopping Europe, myToys.de,
Electronic Partner (www.ep-netshop.de), Deichmann Schuhe
(www.eShoes.de), Europas größter Online-Lebensmittelmarktplatz
eFoodmanager, die Beautynet AG oder die zur Otto-Gruppe gehörenden
Discount24 und sportscheck.com. In diesem Jahr wird ein weiterer
großer Versandhändler aus dem Kreis der wichtigsten deutschen
B2C-Adressen, die Quelle AG, ihr Angebot unter www.quelle.de
ebenfalls auf Basis von Intershop Enfinity aufbauen.
Die Umsätze und Zuwachsraten dieser Online-Angebote sind
beeindruckend. Otto verzeichnet etwa eine Million registrierte
Stammkunden, die Steigerungsraten des Online-Umsatzes liegen nach wie
vor bei mehr als 50 Prozent. Tchibo erwartete für das Jahr 2001 gut
50 Millionen Euro Online-Umsatz, nach mehr als 25 Millionen Euro im
Jahr 2000 und 7,5 Millionen Euro im Jahr 1999. Tchibos Online-Welt
zählt etwa 600.000 Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Auf der "Euroshop 2002" in Düsseldorf stellt Intershop seine
erfolgreiche, auf der Standardsoftware Enfinity basierende
E-Commerce-Komplettlösung für den Handel vor. Anhand von Produkt- und
Referenzpräsentationen zeigt das Unternehmen, wie in kurzer Zeit und
mit vergleichsweise geringen Gesamtkosten eine erfolgreiche
Online-Anwendung umgesetzt werden kann. Besonderes Augenmerk wird
dabei auf die kürzlich vorgestellten Produkte Intershop Procurement
Solution und Enfinity Content Management gelegt. Die Intershop
Procurement Solution verbindet webbasierte Einkaufs- und
Beschaffungsprozesse mit der internen Verwaltung und dem Vertrieb.
Das Enfinity Content Management integriert das unternehmensweite
Management sämtlicher Inhalte und Produktinformationen nahtlos in die
E-Commerce-Prozesse. Diese beiden Produkte können wesentlich zum
Erfolg und zur langfristigen Profitabilität von
E-Commerce-Initiativen in der Handelsbranche beitragen.
Intershop Communications AG (Neuer Markt: ISH; Nasdaq: ISHP) ist
einer der führenden Anbieter von Standard-E-Business-Software für
global agierende Unternehmen, die ihre Handelprozesse über das
Internet abwickeln und mehrere Geschäftsbereiche von einer einzigen
Handelsplattform zentral verwalten. Mit der elektronischen
Handelsplattform Intershop Enfinity in Verbindung mit bewährten,
flexiblen branchenspezifischen und branchenübergreifenden Lösungen
können Unternehmen ihre Geschäftsbeziehungen optimieren, die
Effizienz ihrer Handels-Aktivitäten verbessern sowie ihre Kosten
senken und damit höhere Gewinnmargen erzielen. Durch die Optimierung
ihrer Geschäftsabläufe erreichen Unternehmen eine höhere
Investitionsrentabilität (Return on Investment - ROI) bei geringeren
Gesamtprojektkosten (Total Cost of Ownership - TCO) und verbessern
den Wert und die Qualität ihrer Beziehungen zu Geschäftspartnern und
Kunden. Intershop hat weltweit über 2.000 Kunden in den
verschiedensten Branchen, von Handel und Produktion über Medien und
Telekommunikation bis hin zu Finanzdienstleistungen. Kunden wie
Bertelsmann, Motorola, Swarovski, Otto und BOSCH haben sich für
Intershop Enfinity als Basis ihrer weltweiten E-Commerce-Strategie
entschieden. Weitere Informationen über Intershop erhalten Sie im
Internet unter http://www.intershop.de.
Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die nach den Bestimmungen
über sichere Anlagen (Safe Harbor) des amerikanischen Gesetzes zur
Neuordnung von Rechtsstreitigkeiten bei privaten Wertpapiergeschäften
von 1995 (Private Securities Litigation Reform Act, 1995) als
zukunftsbezogene Aussagen gelten. Zu diesen zukunftsbezogenen
Aussagen gehören zum Beispiel Aussagen über die Pläne und Erwartungen
des Unternehmens sowie Vorausberechnungen und Meinungen. Diese
reflektieren neben Plänen und Zielen der Unternehmensleitung für
zukünftige Operationen die derzeitige Sicht im Hinblick auf die
künftige Entwicklung der Wirtschaft und des Marktes sowie der
finanziellen Lage des Unternehmens. Vorausschätzungen geben nur die
aktuelle Lage wieder. Das Management ist nicht dazu verpflichtet,
diese Zahlen zwischen den Quartalsabschlüssen zu aktualisieren. Alle
zukunftsbezogenen Aussagen gelten für den Zeitpunkt dieser
Pressemitteilung und geben die auf der Basis der derzeit verfügbaren
Informationen bestmögliche Abschätzung der künftigen Entwicklung
wieder. Intershop ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu
aktualisieren. Die tatsächlichen Ergebnisse können von den in diesen
zukunftsbezogenen Aussagen dargestellten bzw. von den nach diesen
Aussagen zu erwartenden Ergebnissen abweichen. Hierzu können bekannte
und unbekannte Risiken und Unwägbarkeiten führen, vor allem in bezug
auf die derzeitige Zurückhaltung bei Investitionen im IT-Bereich, den
erfolgreichen Abschluss der aktuellen Restrukturierungsmaßnahmen, die
Erreichung eines Markenbewusstseins bei den Kunden und einer
ausreichenden Marktdurchdringung sowie den allgemeinen
Schwierigkeiten bei der Führung eines weltweiten Unternehmens. Diese
und andere Faktoren, die zu einer deutlichen Abweichung bei den
tatsächlichen Ergebnissen führen können, sind unter der Überschrift
"Risikobericht" im Lagebericht der Unternehmensleitung zum
Geschäftsbericht 2000 sowie im Berichtsformular 20-F des Unternehmens
vom 2.7.01 beschrieben.
Faxantwort an: 03641/ 50 1002
   oder per Email an:  pr@intershop.de
Euroshop-Gespräch: 
   Bitte vereinbaren Sie für mich einen Gesprächstermin mit 
   Stephan Schambach, CEO von Intershop:
  • Name, Redaktion
  • Tel/Fax/Email
Intershop Pressekontakt: 
Tel: 0180-INTERSHOP (+49.180.468377467) 
pr@intershop.de, 
www.intershop.de/news

Original content of: INTERSHOP Communications AG, transmitted by news aktuell

More stories: INTERSHOP Communications AG
More stories: INTERSHOP Communications AG