All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Telekom AG

Deutsche Telekom AG

Schnelles Internet für Bütthard, Gaukönigshofen, Geroldshausen, Giebelstadt und Kirchheim

Schnelles Internet für Bütthard, Gaukönigshofen, Geroldshausen, Giebelstadt und Kirchheim
  • Photo Info
  • Download

Kirchheim, 23. September 2022

MEDIENINFORMATION

Schnelles Internet für Bütthard, Gaukönigshofen, Geroldshausen, Giebelstadt und Kirchheim

  • Telekom erhält Zuschlag für Netzausbau
  • Mehr Tempo: Mit bis zu 1 Gbit/s surfen
  • Insgesamt rund 2.400 Haushalte können nach dem Ausbau schnellere Anschlüsse nutzen

_______________________________________________________________

Die Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau in Bütthard, Gaukönigshofen, Geroldshausen, Giebelstadt, und Kirchheim gewonnen. Nach der Fertigstellung können insgesamt rund 2.400 Haushalte Anschlüsse mit einem Tempo von bis zu 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) nutzen. Die Kommunen Bütthard, Gaukönigshofen, Geroldshausen, Giebelstadt und Kirchheim und die Telekom haben dazu jetzt einen Vertrag unterschrieben. „Wir fünf Gemeinden haben uns zusammengetan, um den Ausbau interkommunal anzupacken. Durch die Vergrößerung des Anschlussgebiets auf fünf Kommunen haben wir wirtschaftlichere Angebote bekommen, da dies für Firmen interessanter ist“ so Kirchheims Erster Bürgermeister Björn Jungbauer. Nach einer europaweiten Ausschreibung hatten sich insgesamt fünf Netzbetreiber am Verfahren beteiligt, das wirtschaftlichste Angebote wurde dabei von der Deutschen Telekom AG abgegeben. „Durch die Zusammenarbeit konnte auch der administrative Aufwand auf ein Mindestmaß begrenzt werden, da nicht fünf Verwaltungen sich mit dem Verfahren befassen mussten, sondern dies unter der Federführung der Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim erfolgte“, ergänzt Gunther Ehrhardt, der Erste Bürgermeister von Geroldshausen.

Für die fünf Gemeinden ist die interkommunale Zusammenarbeit kein neues Betätigungsfeld. „In der Allianz Fränkischer Süden haben wir bereits bei verschiedensten Projekten bewiesen, dass wir nicht nur an unsere Kirchtürme denken, sondern auch darüber hinaus“ so Helmut Krämer, Erster Bürgermeister des Marktes Giebelstadt und Sprecher der interkommunalen Allianz Fränkischer Süden.

Die Telekom wird beim Projekt insgesamt rund 430 Kilometer Glasfaser verlegen und 73 Verteiler aufstellen. „Wir hoffen, dass zeitnah im kommenden Jahr die umfangreichen Bauarbeiten beginnen können, so dass die ersten Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2023 im Ausbaugebiet auf leistungsfähige Glasfaseranschlüsse zurückgreifen können“ so Peter Ernst, Erster Bürgermeister der Gemeinde Bütthard. Das neue Netz ist dann so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen mit stabilen Bandbreiten gleichzeitig möglich sind.

Für das Vorhaben erwarten die fünf Gemeinden eine hohe Förderung vom Freistaat Bayern, der entsprechende Bescheid mit einer Bereitstellung eines Zuschusses in Höhe von 5,374 Millionen Euro erging kürzlich an diese. Der Eigenanteil am Ausbau liegt für die Gemeinde Bütthard bei rund 128.000 Euro, für die Gemeinde Gaukönigshofen bei rund 182.000 Euro, die Gemeinde Geroldshausen bei rund 45.000 Euro, für die Marktgemeinde Giebelstadt bei rund 76.000 Euro und für die Gemeinde Kirchheim bei rund 167.000 Euro. „Dank der Bezuschussung mit 90% der förderfähigen Ausgaben können die Kommunen den nun geplanten Glasfaserausbau mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand leisten“ so Johannes Menth, Erster Bürgermeister der Gemeinde Gaukönigshofen. Für die Bürgerinnen und Bürger ist die Herstellung des Grundstücksanschlusses und die Verlegung der Glasfaserleitungen bis in die Anwesen in diesem geförderten Verfahren kostenlos. Fachlich begleitet wurden die Gemeinden beim Auswahl- und Förderverfahren vom Würzburger Büro Dr. Först Consult.

Die neuen Glasfasertarife und Hausanschlüsse sind bereits jetzt unter www.telekom.de/glasfaser oder unter 0800 22 66 100 bestellbar. Zusätzlich werden alle Haushalte in den Erschließungsgebieten in den kommenden Wochen schriftlich zum Glasfaserausbau informiert.

Die Bürgermeister von Bütthard, Gaukönigshofen, Geroldshausen, Giebelstadt und Kirchheim sind sich einig: „Für die Versorgung mit schnellem Internet ist das Glasfasernetz von besonderer Bedeutung. Dadurch sind sehr hohe Übertragungsraten möglich – Voraussetzung für die Technologien der Zukunft. Wir haben mit der Telekom einen starken Partner an unserer Seite. So sichern sich unsere Kommunen einen digitalen Standortvorteil und werden als Wohn- und Arbeitsplatz noch attraktiver.“

„Wir danken den Kommunen Bütthard, Gaukönigshofen, Geroldshausen, Giebelstadt und Kirchheim für das Vertrauen und setzen das Projekt zügig um“, sagt Markus Winter, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „Das Bauen und Betreiben von Netzen ist die Kernkompetenz der Telekom.“

So läuft der Ausbau

Die Telekom steigt nun in die Feinplanung für den Ausbau ein. Als Erstes wird eine Tiefbau-Firma ausgewählt und Material bestellt. Parallel dazu werden Baugenehmigungen eingeholt. Sobald alle Leitungen verlegt und alle Verteiler aufgestellt sind, erfolgt die Anbindung ans Netz der Telekom.

Das Netz der Telekom in Zahlen

Das Glasfasernetz der Telekom ist über 650.000 Kilometer lang. Zum Vergleich: Das deutsche Autobahnnetz misst rund 13.000 Kilometer. Die Telekom plant, in diesem Jahr bis zu 70.000 Kilometer Glasfaser zu bauen. Einen Kilometer Glasfaser zu verlegen kostet im Schnitt über 80.000 Euro.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications

Dr. Markus Jodl, Pressesprecher

Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
More stories: Deutsche Telekom AG
More stories: Deutsche Telekom AG