All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)

Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)

Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) empfiehlt sechs Filme für eine abwechslungsreiche Kinosaison im Dezember Prädikat "besonders wertvoll" für Tom Tykwers afrikanischen "Soul Boy"

Wiesbaden (ots)

Wiesbaden, 23. November 2010. Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) empfiehlt sechs herausragende Kinofilme mit dem FBW-Gütesiegel, die ab 2. Dezember in den deutschen Kinos zu sehen sind.

SOUL BOY erzählt die Geschichte des 14jährigen Abila. Dieser macht sich in Nairobi auf den abenteuerlichen Weg, seinen Vater von einem Hexenfluch zu befreien. Dieser Film, der in einem von Tom Tykwer geleiteten Workshop mit jungen kenianischen Filmemachern entstand, setzt afrikanische Erzählkunst filmisch gekonnt in Szene. Das Ergebnis: Ein ebenso unterhaltsamer wie wertvoller Film, der, laut FBW, "jede Form von Anerkennung, Wertschätzung und das höchste Prädikat verdient".

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/soul_boy

Auch in dem Dokumentarfilm DAS SCHIFF DES TORJÄGERS (Start: 2. Dezember) beherrscht der afrikanische Kontinent die Szenerie. Die Schweizer Regisseurin Heidi Specogna beleuchtet die Hintergründe um ein Fährschiff, das in Afrika illegal Kinderarbeiter verschiffte - und das dem auch in Deutschland bekannten Fußballprofi Jonathan Akpoborie gehörte. Durch die investigative Arbeit der Filmemacherin und ihre präzisen Recherchen entsteht ein brisantes filmisches Dokument über korrupte soziale Strukturen. Die FBW-Jury vergab das höchste Prädikat für "einen politischen Film mit präziser Analyse über die 'Ware Mensch'".

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/das_schiff_des_torjaegers

Gleich zwei "Altmeister" der nationalen und internationalen Filmszene kehren im Dezember auf die Leinwand zurück: Woody Allen porträtiert in seiner romantischen Gesellschaftsstudie ICH SEHE DEN MANN DEINER TRÄUME (Start: 2. Dezember) ein Ensemble melancholischer Großstadtbewohner, die mit ihrem Leben unzufrieden sind. Woody Allen schaut ihnen genüsslich dabei zu und schickt sie auf die Suche nach der wahren Liebe. "Direkt, trocken, präzise und souverän" - so beurteilte die FBW den Film und vergab das Prädikat "wertvoll". Für Lacher der etwas anderen Art sorgt Otto Waalkes in seinem neuen Film OTTO'S ELEVEN (Start: 2. Dezember). Als Experte in Sachen deutscher Komik ist sein Film mehr als nur eine Parodie auf das berühmte Vorbild OCEAN'S ELEVEN. Er ist ein gelungenes Feuerwerk sympathisch überdrehter Gags - für die FBW-Jury, die dem Film das Prädikat "wertvoll" verlieh - gelungene "generationsübergreifende Familienunterhaltung".

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/ich_sehe_den_mann_deiner_traeume http://www.fbw-filmbewertung.com/film/otto_s_eleven

Spaß für jung und alt können Zuschauer auch in den neuesten Animationsfilmen MEGAMIND (Start: 2. Dezember) und RAPUNZEL (Start: 9. Dezember) genießen: MEGAMIND schickt seinen Titelhelden in den Kampf um Gut und Böse. Mit dem wichtigen Hinweis, dass Megamind selbst eigentlich der Böse ist. Oder doch nicht? Eine bissig-witzige Story, gepaart mit liebevoll ausgearbeiteten Charakteren, sorgt für perfekten Filmgenuss. Die FBW vergab mit der Empfehlung "generationsübergreifende Unterhaltung" das Prädikat "wertvoll". In RAPUNZEL wartet eine Prinzessin nur darauf, die Welt kennenzulernen. Doch eine böse Hexe hält sie in einem Turm gefangen, sodass nur noch ein raffinierter Plan und ein entschlossener Abenteurer der Heldin helfen können. Der neue Zeichentrickfilm aus dem Hause Disney überzeugt durch seine überraschend frische Neuinterpretation des Grimmschen Märchens. Mit seiner unkonventionell zeitgemäßen Rapunzel ist er eine Freude für kleine und große Zuschauer. Gewitzte Figuren, pfiffige Dialoge und eine wunderschöne Animation kommen hier in einer sehr frei interpretierten Märchenadaption zusammen, die zeigt, dass es auch in diesem Genre noch sehr viel Neues zu entdecken gibt - dafür vergab die FBW-Jury das höchste Prädikat "besonders wertvoll".

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/megamind http://www.fbw-filmbewertung.com/film/rapunzel_neu_verfoehnt

Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) zeichnet herausragende Filme mit den Prädikaten wertvoll und besonders wertvoll aus. Über die Auszeichnungen entscheiden unabhängige Jurys mit jeweils fünf Filmexperten aus ganz Deutschland. Die FBW bewertet die Filme innerhalb ihres jeweiligen Genres. www.fbw-filmbewertung.com

Pressekontakt:

Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden

Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info@fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com

Original content of: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), transmitted by news aktuell

More stories: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
More stories: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)