All Stories
Follow
Subscribe to DIE ZEIT

DIE ZEIT

DIE ZEIT: Zahlreichen deutschen Science-Center-Projekten droht ein Millionenfiasko

Hamburg (ots)

In Deutschland boomen moderne Wissenschaftsmuseen:
Rund zwei Dutzend sogenannte Science-Center-Projekte werden zur Zeit
geplant. Zwei Milliarden Mark würde die Umsetzung der von
Lokalpolitikern und Freizeit-Pionieren geplanten Vorhaben kosten.
Einigen Städten drohen Millionen-Flops, wie die Wochenzeitung Die
ZEIT in ihrer jüngsten Ausgabe berichtet.
Denn Deutschland hechelt dem Trend ausgerechnet in einer Zeit
hinterher, in der in den USA, England und Holland die ersten Science
Center bereits wieder schließen - wegen Besuchermangel. Das Bremer
Museumsprojekt Universum, das im September vergangenen Jahres
gegründete jüngste deutsche Science-Center, erfreut sich zwar eines
gigantischen Andrangs: Im April wird bereits der 300 000. Besucher
erwartet. Naturwissenschaften werden dort "erlebnisorientiert"
vermittelt, mit Tornado zum Anfassen und künstlichem Erdbeben.
Schulklassen reisen zum Urknall oder wandern durch eine riesige
bizarre Gebärmutter. Die Aufbruchstimmung und Profilneurosen lokaler
Politgrößen haben aber zu einer solchen Vielzahl von Projekten
geführt, dass Deutschland den Fehler der nordamerikanischen Betreiber
zu wiederholen droht: 500 Science Center und Experimentierlabors
haben sich dort gegenseitig das Wasser abgegraben. In Deutschland
will fast jede größere deutsche Stadt ein Science Center haben, um
die Jugend für Technik zu begeistern und den wissenschaftlichen
Nachwuchs zu fördern: Neue Wissenschaftsmuseen sollen zum Beispiel in
Wolfsburg, Stuttgart, Frankfurt am Main, Heidelberg, Freiburg,
Mannheim und Köln entstehen. Je weniger aber von den mitunter 100
Millionen Mark teuren Projekten umgesetzt werden, desto größer sind
ihre Erfolgsaussichten.
Martin Roth, Präsident des Deutschen Museumsbunds, rechnet damit,
dass letztlich bloß "drei oder vier" realisiert werden. Viele
Vorhaben seien mit ihren abenteuerlichen Kostenrechnungen und
optimistischen Besuchererwartungen "am Rande der Seriosität", sagt
Roth. Jedem Science Center, das zuviel gebaut wird, droht das gleiche
Schicksal wie dem erst 1998 eröffneten Amsterdamer NewMetropolis: ein
Millionenfiasko.
Diese PRESSE-Vorabmeldung aus der ZEIT Nr. 13/2001 mit
   Erstverkaufstag am Donnerstag, 22. März 2001, ist unter
   Quellen-Nennung DIE ZEIT zur Veröffentlichung frei. Der
   Wortlaut des ZEIT-Textes kann angefordert werden.
Für Rückfragen steht Ihnen Elke Bunse, ZEIT-Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit (Tel. 040/ 3280-217, Fax -558, e-mail: 
bunse@zeit.de) gern zur Verfügung.

Original content of: DIE ZEIT, transmitted by news aktuell

More stories: DIE ZEIT
More stories: DIE ZEIT
  • 21.03.2001 – 10:53

    Der italienische Komponist Ennio Morricone in der ZEIT: Dieses Mal habe ich einen Oscar verdient

    Hamburg (ots) - Wenige Tage vor der Oscar-Verleihung träumt der Filmkonponist Ennio Morricone im LEBEN der ZEIT: "Mit dem Soundtrack zu Giuseppe Tornatores Film Malena bin ich zum fünften Mal für den Oscar nominiert. Bisher habe ich ihn nicht bekommen, aber vielleicht schaffe ich es dieses Mal", sagte Morricone der ZEIT. "Kann sein, dass ich insgeheim überzeugt ...

  • 21.03.2001 – 10:48

    ZEIT-Kolumne: Macher & Märkte / Fatal

    Hamburg (ots) - Keine falschen Hoffnungen auf eine Wende in der europäischen Agrarpolitik! Zwar steht Ende dieser Woche der EU-Gipfel in Stockholm an. Anna Lindh, die schwedische Außenministerin und derzeitige Vorsitzende des Ministerrats, hält aber einen Kurswechsel in der Landwirtschaftspolitik für "absolut unrealistisch". "Es ist gefährlich zu glauben, die Premiers würden jetzt diese Krise lösen - sie können ...

  • 21.03.2001 – 10:43

    ZEIT-Kolumne: Macher & Märkte / Global

    Hamburg (ots) - Den Wettbewerbshütern der Europäischen Kommission entgeht fast nichts, keine Kleinigkeit auf der Homepage einer Behörde, keine Broschüre, die zwecks Verbraucheraufklärung unters Volk gebracht wird, aber vermeintlich eine ernste Gefahr für den Europäischen Binnenmarkt darstellt. Weil er genau diesen Verdacht hegt, intervenierte EU-Kommissar Mario Monti bei der Berliner Regierung und erreichte ...