Stories from Burgenlandkreis
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 2more
Eine Zukunft für Zuwanderer: Robert Bosch Stiftung unterstützt zehn Landkreise bei der Integration
Eine Zukunft für Zuwanderer: Robert Bosch Stiftung unterstützt zehn Landkreise bei der Integration - Die Robert Bosch Stiftung und die Universität Hildesheim starten mit zehn Landkreisen in die zweite Phase des Programms „Land.Zuhause.Zukunft - Integration und Teilhabe von Neuzuwanderern in ländlichen ...
moreSachsen-Anhalt/Gesundheit Rettung des Burgenlandklinikums durch die öffentliche Hand gescheitert
Halle (ots) - Die 1 500 Mitarbeiter des Klinikums Burgenlandkreis können nicht länger auf eine Rettung ihres Unternehmens durch die öffentliche Hand hoffen. Das Universitätsklinikum Halle, das 51 Prozent des insolventen Betriebs übernehmen wollte, zieht sein Kaufangebot zurück. Das bestätigte der Vorstandschef der Uniklinik, Thomas Moesta, der MZ am Donnerstag. ...
moreMitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt Steuerstreit - Lützen zahlt Strafzins
Halle (ots) - Der Stadt Lützen (Burgenlandkreis) kommt der vor dem Bundesfinanzhof schwelende Streit um eine Steuernachzahlung der Deutschen Bank über 142 Millionen Euro teuer zu stehen. Da das Geld auf einem Termingeld-Konto mit einem Negativzinssatz von 0,277 Prozent "geparkt" ist, werden bei einer zweijährigen Laufzeit des Kontos insgesamt 795 000 Euro fällig. ...
moreInfrastruktur ausgebaut: Vodafone bringt LTE nach Theißen
- Neue LTE-Station: Mobiles Internet für weitere 5.000 Einwohner und Gäste im Burgenlandkreis - In der nächsten Ausbaustufe sind drei weitere LTE-Bauvorhaben im Landkreis geplant - Ziel: Funklöcher schließen und Netzkapazität steigern Düsseldorf, 05. Dezember ...
One documentmoreMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Uniklinik Halle bietet 75 Millionen für insolventes Krankenhaus
Halle (ots) - Das Universitätsklinikum Halle hat gemeinsam mit dem Burgenlandkreis ein Kaufangebot für das finanziell angeschlagene Klinikum Burgenlandkreis abgegeben. Nach MZ-Informationen bieten beide Partner gemeinsam 75 Millionen Euro. Dabei soll das Uniklinikum 51 Prozent der Anteile übernehmen, der ...
more
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Bildung/ Zahl der Schulverweigerer bleibt hoch
Halle (ots) - Halle - Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig den Unterricht schwänzen, bleibt in Sachsen-Anhalt dauerhaft hoch. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Im vergangenen Jahr leiteten die Ordnungsämter landesweit insgesamt 4 242 Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen einer "Schulpflichtverletzung" ...
more- 2
Postbank Wohnatlas 2019 / Wo Wohneigentum für Durchschnittsverdiener noch bezahlbar ist / Experten analysieren bundesweit Kauf- und Mietpreise auf Kreisebene
more Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Landesweingut: Chef kündigt
Halle (ots) - Das Landesweingut Kloster Pforta in Bad Kösen (Burgenlandkreis) wird sich nach einem neuen Geschäftsführer umsehen müssen. Wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagsausgabe) berichtet, hat Björn Probst, der den Job erst im November 2017 übernommen hatte, dem Mutterunternehmen, der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt, am Montag ...
moreMitteldeutsche Zeitung: Strukturwandel/ Kohle-Geld/ Bahn/ Mitteldeutschland/ Alleingang bei Bahn-Aussbau
Halle (ots) - Halle. Wegen mangelnder Kommunikation zwischen Sachsen-Anhalt und Sachsen steht die finanzielle Förderung des Bundes für ein wichtiges Projekt des Strukturwandels im mitteldeutschen Braunkohlerevier und damit auch das Projekt an sich auf der Kippe. Das berichtet die in Halle erscheinende ...
moreMitteldeutsche Zeitung: Verkehr/ Sachsen-Anhalt Es blitzt im Minutentakt
Halle (ots) - Im vergangenen Jahr sind in Sachsen-Anhalt 480 000 Autofahrer geblitzt worden, das sind rechnerisch 1 300 am Tag und 55 in jeder Stunde. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). 2017 waren es sogar noch mehr, damals löste in jeder Stunde 59 Mal ein Blitzer aus. Das zeigen aktuelle Zahlen des ...
moreMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Investorenkonferenz für Kohle-Ausstieg
Halle (ots) - Halle - Eine Investorenkonferenz im Frühsommer 2019 soll nach Plänen von Sachsen-Anhalts Landesregierung den Strukturwandel im Mitteldeutschen Kohlerevier anstoßen. "Die Energie- und Bergbauunternehmen, aber auch Chemiefirmen aus der Region sollen daran teilnehmen", sagte Ministerpräsident Reiner ...
more
Mitteldeutsche Zeitung: Strukturwandel Wirtschaftsminister verärgert: Rosarium und Naumburger Dom sollen Kohle-Geld bekommen
Halle (ots) - Mit einem Sofortprogramm von 240 Millionen Euro will der Bund den wirtschaftlichen Umbau der Braunkohleregionen beginnen. Auf Sachsen-Anhalt entfallen dabei rund 30 Millionen Euro. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Zu den Projekten, die profitieren ...
moreMitteldeutsche Zeitung: Unkrautvernichter/ Sachsen-Anhalt/ Erste Städte verbannen Glyphosat
Halle (ots) - Halle. Im Streit um den Unkrautvernichter Glyphosat setzen erste Kommunen in Sachsen-Anhalt im Alleingang auf Verbote. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Nach Studien von Experten steht das weit verbreitete Pestizid unter Verdacht, krebserregend zu sein. Nun handeln erste Städte: Weißenfels (Burgenlandkreis) ...
moreMitteldeutsche Zeitung: Sicherheit Polizei kommt immer später
Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Polizei reagiert immer langsamer auf Notrufe. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Teilweise vergeht fast eine halbe Stunde zwischen Alarmierung und Eintreffen des Streifenwagens. Und selbst für Blaulichtfahrten, also besonders dringliche Einsätze, brauchte die Polizei 2018 im Schnitt ...
moreMitteldeutsche Zeitung: Neue Stiftung Mäzen Marzona will "Saalecker Werkstätten" wieder aufleben lassen
Halle (ots) - Eine vom Berliner Kunstsammler und Mäzen Egidio Marzona gegründete Stiftung ist neuer Eigentümer der ab 1902 errichteten Wohn- und Gartenanlage "Saalecker Werkstätten" bei Bad Kösen (Burgenlandkreis). Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Ziel ist es, ...
moreMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Sachsen-Anhalt holt bei Einkommen auf - Ministerpräsident will "Fehlentwicklung" wie im Ruhrgebiet vermeiden
Halle (ots) - Die ärmsten Städte Deutschlands liegen nicht im Osten, sondern im Westen - jedenfalls was das verfügbare Einkommen angeht. Gelsenkirchen und Duisburg (beide Nordrhein-Westfalen) haben mit 16 203 und 16 881 Euro je Einwohner und Jahr die niedrigsten verfügbaren Einkommen in Deutschland. Auf Platz ...
moreMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Drastischer Azubimangel befeuert Kneipensterben in Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Sachsen-Anhalt erlebt ein Kneipensterben. In den vergangenen vier Jahren haben allein im südlichen Sachsen-Anhalt bereits 161 Betreiber ihren Ausschank geschlossen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe) mit Verweis auf Zahlen der Industrie- und Handelskammer ...
more
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik - Bundesfreiwilligendienst: Engagement in sozialen Sektor wird unattraktiver
Halle (ots) - Der Bundesfreiwilligendienst als eine Stütze des sozialen Sektors wird immer unattraktiver in Sachsen-Anhalt. In nur vier Jahren sank die Zahl der freiwilligen "Bufdis" von rund 3.200 auf zuletzt 2.070 zum Jahresende 2017. Dies bedeutete einen Rückgang um 35 Prozent, berichtet die in Halle ...
moreMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt Viele Handyverstöße am Steuer
Halle (ots) - Viele Auto- und Radfahrer greifen zum Handy, wenn sie im Straßenverkehr unterwegs sind. Allein im Bereich der Polizeidirektion Süd, die für Halle, den Saalekreis, den Burgenlandkreis und Mansfeld-Südharz zuständig ist, wurden 2017 rund 600 Fahrer erwischt, die ihr Mobiltelefon am Steuer nutzten. Im Bereich der PD Ost (Anhalt-Bitterfeld, ...
moreMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt Gefährliche Zecken - Zahl der Borreliose-Erkrankungen gestiegen
Halle (ots) - In Sachsen-Anhalt hat sich die Zahl der Borreliose-Erkrankungen, die durch Zeckenbisse übertragen wird, stark erhöht. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres gab es 152 Infektionen, wie aus Statistiken des ...
more