Stories from Cottbus
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 42 Documentsmore
Strukturwandel nervt Lausitzer - Zu den Erkenntnissen einer aktuellen Umfrage
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Stell Dir vor, es ist Strukturwandel - und es interessiert Dich nicht. Stell Dir vor, es winkt jemand mit 17 Milliarden Euro in großen Scheinen, und Du sagst: "Nein danke!" Das passiert gerade in der Lausitz. Der gleichnamige Monitor liefert die Wahrheit in Zahlen: Nur 13 Prozent der Lausitzerinnen und Lausitzer meinen, der Wandel ...
moreEine logische Entscheidung - Zu Claus-Dieter Wollitz als neuem altem FCE-Trainer
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Mit Claus-Dieter Wollitz hat Energie Cottbus den Cheftrainer präsentiert, mit dem letztlich wohl alle gerechnet haben. Den 55-Jährigen für seine dritte Amtszeit zum FCE zurückzuholen, ist eine logische Entscheidung. So jedenfalls sehen es die Verantwortlichen im Verein, die sich mit Wollitz die größten Chancen ausrechnen, eine ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach zu Corona-Lockerungen: Jojo-Effekt verhindern
Berlin (ots) - Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) hat die schrittweisen Corona-Lockerungen zu Pfingsten verteidigt. Ab Freitag dürfen in den meisten Brandenburger Landkreisen und kreisfreien Städten die Außengastronomie und Geschäfte öffnen. Auch Kulturveranstaltungen im Freien sind wieder erlaubt. Hotels und Pensionen bleiben dagegen ...
more- 2
Cottbus - Erstes 5G-Kernnetz für Echtzeit im Mobilfunk
One documentmore Heute so und morgen anders - Zur Kehrtwende der Brandenburger AfD im Streit um Löschflugzeuge
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die einen nennen es politische "Flexibilität", die anderen "Prinzipienlosigkeit", was die AfD gerade rund um das Thema Löschflugzeuge auf dem Flugplatz Welzow macht. Vor einem Jahr ging es darum, ungeachtet längst laufender gesellschaftlicher Entwicklungen den Bergleuten nach dem Mund zu reden. Heute geht es darum, sich als ...
more
Unterwegs in der Rureifel: ZDF-Team vier Wochen vor Ort
more- 2
„Zurück ans Pult!“
One documentmore - 2
„Zurück ans Pult!“
One documentmore Widerspruch von Deutsche Umwelthilfe und GRÜNE LIGA: Zulassung des Tagebaus Jänschwalde muss erneut auf den Prüfstand
Berlin (ots) - - Umweltverbände halten Zulassung des Braunkohletagebaus für rechtswidrig und reichen Begründung zu ihrem Widerspruch ein - Wasserentzug aus dem Pinnower See nicht gestoppt - Auswirkungen auf Eichenbestände und geschützte Tierarten nur ungenügend geprüft Deutsche Umwelthilfe (DUH) und GRÜNE ...
moreEs geht nicht um Schönheit - Zum Strukturwandel in der Lausitz
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Strukturwandel fordert die ganze Gesellschaft. Heißt es immer wieder. Wie kann es dann sein, dass dieser für die Zukunft der Lausitz so wichtige Prozess keine Begeisterung weckt? Warum geht nicht ein Ruck durch die Lausitz? Warum stopfen nicht alle Klugen und Mutigen ihre Traumprojekte in Briefumschläge und reichen sie bei den Förderbehörden ein? Warum tüfteln die Fachleute der ...
moreDas dauert noch - Zum Impfgipfel und Corona
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Geimpfte können trotz Corona-Beschränkungen wieder mehr Freiheit genießen: Einkaufen oder Essen gehen zum Beispiel oder einen Kurzurlaub antreten. Das ist die Verheißung. Die Realität dagegen: Brandenburg und Sachsen gehören, was den Anteil der Erstgeimpften gegen Corona angeht, zu den Schlusslichtern in Deutschland. Hinzu kommen unterschiedliche Impfregeln: Astrazeneca gibt's in ...
more
Angriff von rechts: "ZDFzoom" über Demokratiefeinde
moreMillionen für Batterien - Zur Lausitz und innovativen Firmen
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Man verliert langsam den Überblick, wo in der Lausitz neuerdings was geforscht wird. Von Cottbus bis Zittau schafft der Strukturwandel eine Fülle von Instituten. Manche bleiben in ihren abgeschlossenen Sphären, einige lassen hin und wieder von sich hören. Allein in der Batterieforschung gehen die Labore der Lausitz schon in die Dutzende. Die meisten sind unter den Dächern von ...
moreRiskanter Zeitpunkt - zur Trennung des FC Energie Cottbus von Trainer Dirk Lottner
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Energie Cottbus hat sich von Trainer Dirk Lottner getrennt. Die Entscheidung kommt nicht völlig unerwartet, der Zeitpunkt aber ist überraschend. Zwei Wochen vor dem so wichtigen Landespokal-Halbfinale gegen den SV Babelsberg steckt der Verein in einer extrem schwierigen Situation. Es hat ganz offensichtlich nicht gepasst, und das ...
moreSchluss mit dem Inzidenz-Irrsinn - Zu Corona-Regeln und den Schulschließungen
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Lehrer möchte man derzeit nun wirklich nicht sein. Erst legt die Brandenburger Landesregierung am Wochenende fest, dass Schulen ab einer Corona-Inzidenz von 200 in den jeweiligen Landkreisen schließen sollen. Daraufhin beginnen die Pädagogen in Spree-Neiße hektisch, ihren Unterricht für die wenigen verbleibenden Tage ...
moreOhne Kohle geht's nicht - zum schwindenden Kohleabsatz
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Es wird immer schwerer, mit dem "schwarzen Gold der Lausitz" Geld zu verdienen. Im Stromnetz haben die Erneuerbaren immer Vorfahrt. Ist genügend "grüner" Strom im Angebot, müssen die Kohlestrom-Erzeuger herunterregeln. Und ein Schnäppchen ist der Lausitzer Strom dank CO2-Bepreisung sowieso längst nicht mehr. Doch wer aus der Ferne jetzt schon moralisch weit überlegen jubelt, dass ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
David Biesinger neuer Chefredakteur beim Rundfunk Berlin-Brandenburg
more
Berliner Morgenpost: Brandenburger Finanzministerium prüft zweifelhaften Sparkassen-Kredit / Institut unterstützte wegen Betruges verurteilten Unternehmer mit Verbindungen in die rechtsextreme Szene
Berlin (ots) - Potsdam/Burg/Cottbus - Eine zweifelhafte Kreditvergabe der Sparkasse Spree-Neiße an einen wegen Kreditbetruges vorbestraften Gastronomen mit Verbindungen in die rechtsextremistische Szene ist zum Fall für das Brandenburger Finanzministerium geworden. Ein Sprecher des Ministeriums bestätigte auf ...
moreAugenmaß statt Regelungswut - Zu Strukturwandel-Plänen in Lausitzer Kommunen
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Verunsicherung in den Lausitzer Rathäusern ist groß, wenn es um den Strukturwandel in der Region geht. Viele Bürgermeister, Stadtverordnete und Gemeindevertreter haben die Sorge, dass die für sie so wichtigen Themen im Milliarden-Sturm der Großprojekte einfach weggefegt werden könnten. Kleine Kommunen haben kaum eigene ...
morePolitisches Schattenboxen - Zum russischen Impfstoff Sputnik V
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Es ist ein unwürdiges Schauspiel. In vielen EU-Staaten steigen derzeit Politiker auf die Barrikaden der Pandemie-Bekämpfung, um dort das Banner des russischen Impfstoffs Sputnik V aufzupflanzen. Am lautesten sind die Rufe in Deutschland. Man brauche jedes Vakzin, und zwar so schnell wie möglich, heißt es angesichts der schleppenden Impfkampagne. Dabei wäre jetzt, am Beginn einer ...
moreCorona killt den Kohlestrom - Zur Kurzarbeit bei der Leag
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Leag meldet Kurzarbeit an - damit erreicht die Krise den größten Arbeitgeber der Lausitz. Wahrscheinlich 800 Mitarbeiter müssen für Monate Gehaltseinbußen hinnehmen, weil das Unternehmen in der Pandemie weniger Strom verkauft. Noch vor mehr als einem Jahr war das undenkbar. Bringt Corona den Tagebau-Riesen zum Wanken? Eher nicht. Die Pandemie macht nur deutlich, wie schief der ...
more#BEATCovid: Konzerte und eine digitale Ausstellung bei ZDFkultur
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb weitet Präsenz in Brandenburg aus und entsendet Regionalkorrespondenten in sieben Regionen
Berlin/Potsdam (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) weitet seine Präsenz in Brandenburg aus. Zusätzlich zu den durch die Studios in Frankfurt (Oder), Cottbus und den rbb-Standort Potsdam abgedeckten Regionen entsendet der rbb insgesamt 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich als ...
more
Riskantes Frühlingsgefühl - Zur heutigen (Montag) Öffnung der Schulen in Sachsen
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Sachsens Grundschüler dürfen wieder in die Schule. Nach Monaten treffen sie ihre Freunde und Lehrerinnen leibhaftig wieder. Es wird eine befreiende Erfahrung auch für ihre Eltern. Sachsen ist das erste Land, das die Schulen wieder aufsperrt - eine Woche vor den meisten anderen. Eine gute Idee? Vielleicht. Wenn es nicht direkt zur ...
moreDas machen Vorbilder anders - zur Diskussion über Impfberechtigungen
Lausitzer Rundschau cottbus (ots) - Die Diskussion kocht, wenn es um die augenscheinlich grassierende Selbstbedienungsmentalität beim Corona-Impfstoff geht. In einigen Einrichtungen scheint dabei schlicht das Gesetz des Stärkeren zu gelten, keineswegs nur in der Lausitz. Wer Verantwortung trägt in Politik, Firmen, Vereinen oder Verbänden, der darf nicht nur das ihm ...
moreBreit aufgestellt für morgen - Zur Leag-Investition in ein Gaskraftwerk
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Diversifikation ist ein Wort, das sich nicht ganz leicht aussprechen lässt, trotzdem aber ist es genau diese Diversifikation, mit der Firmen Strukturwandel meistern können. Im Grunde geht es darum, sich wirtschaftlich breiter aufzustellen, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Wie das funktionieren kann, macht die Leag vor. Die ...
moreWarum die Ostdeutschen weiter an Russland glauben
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Ein Lausitzer schaut voll Sehnsucht nach Osten: "Russland hat einen Frauenüberschuss von zehn Millionen", sagte der Mann im grünen Holzfällerhemd. "Und ich habe keine Frau." Das war bei einem Diskussionsabend in Löbau, wo es um Frauenmangel ging. Der Mittfünfziger schaute etwas verlegen, als er seinen persönlichen Mangel berichtete. Die gastgebende Fraueninitiative zeigte auch ...
moreMit der Härte des Gesetzes - zu den Übergriffen gegen sorbische Bürger
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem sorbischen Dorf in der Lausitz unterwegs. Mehrere Sorben fordern Sie auf, nicht deutsch zu sprechen, sondern sorbisch. Und nehmen gleichzeitig eine bedrohlich wirkende Pose ein. Unrealistisch? Sicher. Aber im umgedrehten Fall ganz sicher nicht. Tatsächlich werden immer mal wieder Sorben ...
moreWohnen, wo es schön ist - zu einem Zukunftstrend in der Lausitz
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Lausitz ist nicht nur landschaftlich schön, sondern wird ganz sicher in den kommenden Jahren noch attraktiver als Wohnort. Viele, die in Berlin oder Dresden einen guten Job haben, zieht es schon jetzt aufs Land. Dabei geht es nicht immer nur um günstiges Bauland. Manch einer, der sich Bauherren- oder Hausbesitzer-Probleme einfach ersparen will, der flexibel bleiben will, sucht da ...
more