Stories from Hagen

Filter
  • 11.12.2015 – 22:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Monika Willer zur Hochschul-Umfrage

    Hagen (ots) - Addiert man die Zahlen der Uni Siegen, der Fachhochschule Südwestfalen und des Regionalzentrums der Fernuniversität Hagen kommt man auf 42 399 Studierende in der Region. Bei einer Einwohnerzahl von 1,4 Millionen in Südwestfalen scheint das eine hervorragende Quote für einen ländlich geprägten Raum. Doch tatsächlich beträgt sie nur 3,3 Prozent. Da ist noch Luft nach oben. Trotzdem: Die ...

  • 11.12.2015 – 22:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Sicherung der EU-Außengrenzen

    Hagen (ots) - Das klingt erst einmal revolutionär und - je nach Perspektive - auch beängstigend: Die EU will die Nationalstaaten angeblich entmündigen und eine eigene Grenzschutzeinheit aufbauen, die ohne Zustimmung der jeweiligen Staaten eingesetzt werden kann, wenn die nationalen Behörden versagen. Gut gebrüllt, belgischer Löwe. Aber viel wird von dieser Ankündigung, vielleicht besser: Androhung, nicht übrig ...

  • 10.12.2015 – 21:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Lage der SPD

    Hagen (ots) - Ist das eigentlich noch ein Ausnahmezustand oder schon eine Dauerkrise? Die SPD schafft es nicht aus dem Umfrageloch. Mit 25 Prozent Wählerzustimmung dürften die Sozialdemokraten über die Rolle des Juniorpartners in einer Großen Koalition so schnell nicht hinauskommen. Und das ist auch schon ihr erstes Dauerproblem: Die SPD hat ein Profilierungsdefizit, weil sie Opposition und Regierung gleichzeitig ist. ...

  • 10.12.2015 – 21:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zur Kritik an den Banken

    Hagen (ots) - Die Slogans der Geldinstitute haben sich über Jahrzehnte in den Köpfen festgesetzt. Wer kennt diese Sätze nicht: "Wir machen mehr aus Ihrem Geld", "Vertrauen ist der Anfang von allem" oder "Meine Bank ist da, wo ich bin". Vom Ohrwurm "Wenn's um Geld geht - Sparkasse" ganz zu schweigen. Und? Ist es so? Deckt sich dieses Wortgeklingel mit der Wirklichkeit? Mitnichten. Die Verbraucherschützer kommen zu ...

  • 09.12.2015 – 21:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nina Grunsky zur Aussage Beate Zschäpes: Sprachlos nach 248 Tagen des Schweigens

    Hagen (ots) - Sprachlos. 248 Verhandlungstage lang hat Beate Zschäpe geschwiegen. Jetzt, nach dem 249. Tag, fehlen allen anderen die Worte, selbst wenn sich niemand viel von dieser Aussage erwartet hatte. Eineinhalb Stunden hat die Einlassung gedauert. Eineinhalb Stunden - mehr sind Beate Zschäpe zehn vernichtete Leben und zehn zerstörte Familien offenbar nicht ...

  • 09.12.2015 – 21:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zum Benzinpreis: Sand im Getriebe

    Hagen (ots) - So, jetzt mache ich mich mal unbeliebt: Das Benzin ist so billig wie schon lange nicht mehr - und das ist eine schlechte Nachricht. Ja, ich weiß: Mobilität ist wichtig, Autofahren macht Spaß, und wir können uns mehr andere Dinge leisten, weil wir an der Tankstelle weniger ausgeben. Aber der Preisverfall führt zu zahlreichen negativen Konsequenzen. Billiges Benzin ist eine Innovationsbremse. Weil die ...

  • 04.12.2015 – 20:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Länderfinanzausgleich

    Hagen (ots) - In der Wirtschaft nennt man das, was die Ministerpräsidenten verhandelt haben, ein Geschäft zulasten Dritter. Kein Bundesland wird bei der Neuverteilung der Finanzströme schlechter gestellt, alle haben mehr in der Kasse - und der Bund zahlt die Rechnung. Da fällt es leicht, die 16 Landesregierungen auf einen gemeinsamen Kompromiss einzuschwören.Für Ministerpräsidentin Kraft hat die Einigung gleich ...

  • 04.12.2015 – 20:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bundestag/Syrien

    Hagen (ots) - Die Zustimmung des Bundestags zum Syrien-Einsatz der Bundeswehr ist unvermeidlich - und trotzdem nicht richtig. Der sogenannte Islamische Staat terrorisiert die Welt, er mordet, vergewaltigt und will unseren Lebensstil zerstören. Vor allem: Er will nicht verhandeln, verweigert sich allen Kompromissen. Wenn wir unsere Werte und unsere Existenz retten wollen, können wir nicht tatenlos zusehen. Aber: Bomben lösen das Problem nicht. Sie verschieben es ...

  • 02.12.2015 – 21:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Facebook/Zuckerberg

    Hagen (ots) - Kritisieren darf man alles, also auch die Ankündigung des Facebook-Gründers, 99 Prozent seines gewaltigen Vermögens zu spenden. Es stimmt schon: Dadurch spart Zuckerberg Steuern. Der Staat hat weniger Geld zur Verfügung, das er demokratisch kontrolliert verwenden kann. Tendenziell klingt das bedrohlich: Wollen die Reichen jetzt neben der Finanz- und Wirtschafts- auch noch die Sozial-, Gesundheits- und Bildungspolitik kontrollieren? Könnten wir angesichts ...

  • 27.11.2015 – 21:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zum Streit um Krankenhauskapazitäten

    Hagen (ots) - Wenn es ums Geld geht, sehen sich die Kassen gern als Anwälte ihrer Versicherten. Patienten indes haben oft andere Interessen; hier gilt es für die Kassen, die richtige Balance zu finden. Weil die Versicherten höhere (Zusatz-)Beiträge jetzt allein stemmen müssen, sind die Kassen alarmiert, fürchten sie mehr denn je die Abwanderung ihrer gesunden Mitglieder (die Kranken wechseln meist nicht). Das ...

  • 27.11.2015 – 21:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rolf Hansmann zur Terrorgefahr in Deutschland durch den Anti-IS-Kampf

    Hagen (ots) - Deutschland zieht in den Krieg gegen den Terror. Mit der Ankündigung der Bundesregierung, Bundeswehr-Soldaten nach Syrien entsenden zu wollen, steigt die Gefahr von Terroranschlägen hierzulande. Da mögen noch so viele Politiker darauf hinweisen, dass es schon seit langem Drohungen seitens des selbsternannten Islamischen Staates (IS) gegenüber dem ...

  • 26.11.2015 – 22:25

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Christian Kerl zur Bundeswehr

    Hagen (ots) - Nun geht es schnell mit einem Einsatz deutscher Soldaten in der Krisenregion. Die zurückhaltende Rhetorik der Regierung darf nicht darüber hinwegtäuschen, um was es geht: 14 Jahre nach dem Beginn des US-geführten Afghanistan-Einsatzes beteiligt sich Deutschland wieder direkt an einem Anti-Terror-Krieg, dessen Ende unabsehbar ist. Und es ist unklar, ob die Lehren aus dem Afghanistan-Desaster beherzigt ...

  • 26.11.2015 – 22:25

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Torsten Berninghaus zum VW-Skandal

    Hagen (ots) - Bei VW reißen die schlechten Nachrichten nicht ab. Erst gestern musste der Konzern einräumen, dass es neue Probleme gibt mit einer Software für die Rückgewinnung von Energie, mit der die Autobatterien geladen werden können. Manipulation sei nicht im Spiel, es handele sich nur um einen technischen Fehler, heißt es. Tatsächlich sieht es derzeit so aus, als sei diese neuerliche Panne beherrschbar. ...