Stories from Hagen

Filter
  • 17.02.2015 – 08:00

    Westfalenpost

    WP: Schützenwesen vorerst kein Kulturerbe

    Hagen (ots) - Das historische Schützenwesen in Deutschland wird vorerst nicht in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Das Expertenkomitee der Deutschen Unesco-Kommission hat den Antrag der Schützen zurückgestellt, berichtet die Westfalenpost (Dienstagausgabe). Demnach begründet die Kommission ihre Entscheidung mit dem Fall des muslimischen Schützenkönigs von Werl-Sönnern, dem im vergangenen ...

  • 16.02.2015 – 20:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schützenwesen

    Hagen (ots) - Die Schützen fühlen sich missverstanden, sogar in die reaktionäre Ecke gedrängt: Die Bemühungen, mit ihrem Brauchtum in das immaterielle Kulturerbe aufgenommen zu werden, haben einen heftigen Dämpfer erhalten. Wobei die harsche Wortwahl im Schreiben der Deutschen Unesco-Kommission tatsächlich alles andere als glücklich war. Das vermag auch eine spätere Entschuldigung kaum aus der Welt zu schaffen, denn hinter den gewählten Formulierungen verbirgt sich ...

  • 16.02.2015 – 20:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Teilprivatisierung von Straßen

    Hagen (ots) - Wie ertüchtigen wir Autobahnen und Schulen? Und sind private Investoren die besseren Bauherren oder gehören Autobahnen in die Hände des Staates? Um diese Fragen geht es seit Monaten in einer Expertenkommission, die Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel eingesetzt hat. Und obwohl bislang allenfalls Zwischenergebnisse bekannt wurden, steht eines schon fest: Den Stein der Weisen werden die Experten nicht ...

  • 15.02.2015 – 19:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Terror

    Hagen (ots) - Selbst zu Karneval lässt sich die Welt nicht schöner schunkeln, als sie ist. Mörderische Aktionen fanatisierter Einzeltäter sind jederzeit überall möglich. Wenn es ernstzunehmende Terrorhinweise gibt, müssen auch populäre Großveranstaltungen ausfallen. Das sind bedrückende Erkenntnisse mitten in den tollen Tagen. Sie lösen Fragen aus: Zieht die Polizei aus ihren Erkenntnissen die richtigen Schlüsse? Der Attentäter von Kopenhagen war den Behörden ...

  • 15.02.2015 – 19:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wahl in Hamburg

    Hagen (ots) - Zugegeben, es ist nur Hamburg. Es ist das Votum von nur 1,3 Millionen Wahlberechtigten und diesem wohnen zudem Sondereffekte inne. Zum Beispiel die 16- und 17-Jährigen, die erstmals mitwählen durften, oder eine historisch niedrige Wahlbeteiligung. Trotzdem: Der SPD ist es an der Elbe mit einem profilierten Spitzenkandidaten gelungen, breite Zustimmung für unaufgeregte Politik zu erhalten. Selbst wenn es zur absoluten Mehrheit nicht reicht. Die CDU hingegen ...

  • 13.02.2015 – 20:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fernuni-Finanzierung: Kleiner Hoffnungsschimmer

    Hagen (ots) - Den Erfolg der Fernuniversität belegen die Studentenzahlen, und die Sinnhaftigkeit des Angebots akademischer Bildung für Berufstätige war nie so unumstritten wie heute. Dass die größte deutsche Hochschule im vergangenen Jahr wegen knapper Finanzen dennoch gezwungen war, durch verkürzte Einschreibungs- und Rückmeldungsfristen den Zugang faktisch zu ...

  • 13.02.2015 – 20:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Merkel und die Halbstarken

    Hagen (ots) - Griechenland wird seit vielen Jahren schlecht regiert. Die neue Führung ist daran schuldlos. Aber sie ist dreist. Eine Zumutung ist Yannis Varoufakis, der Finanzminister, der die Hilfen für die Griechen im neuen "Spiegel" mit "Waterboarding" vergleicht, mit der berüchtigten Foltermethode der CIA. Erinnern wir uns: Die Europäische Union hat Athen Geld geliehen, um die Griechen vor der Pleite zu retten. ...

  • 12.02.2015 – 21:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Flüchtlinge bleiben Verlierer Von Joachim Karpa

    Hagen (ots) - Der Exodus der Kosovo-Albaner löst in den Städten und Kommunen Alarm aus. Von Überrumpelung ist die Rede. Doch wohin mit den Menschen? Jeden Tag kommen in NRW hunderte Kinder, Frauen und Männer an. Die Hintergründe über die massenhafte Abkehr von der Heimat sind rätselhaft. Ein Grund ist die Armut. Natürlich. Jeder Dritte lebt in dem Land von 1,40 ...

  • 12.02.2015 – 21:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wo ist der Wille zum Frieden? Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Ein bisschen Hoffnung. Mehr nicht. Die Kriegsparteien in der Ostukraine haben sich auf eine Waffenruhe geeinigt. Das ist ein Signal, ein Anfang. Und wenn das Sterben ab Sonntag wirklich ein Ende haben sollte, sogar ein guter. Vor allem Angela Merkel und François Hollande ist es zu verdanken, dass Wladimir Putin und Petro Poroschenko überhaupt an den Verhandlungstisch zurückgekehrt sind und fast 17 Stunden ...

  • 12.02.2015 – 07:30

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Delfinquälerei in Delfinarium auf Mallorca - Thomas Cook ignoriert Tierschützer

    Hagen (ots) - Vor zehn Tagen wurde von der spanischen Organisation SOS Delfines ein aufsehenerregendes YouTube-Video aus dem Marineland an der Costa de Blanes im Westen Mallorcas bekannt. Deutlich ist zu sehen, dass Delfine von Trainern misshandelt und geschlagen werden. In dem Video sind Sätze zu hören wie "du faules Stück", "bist du dumm oder stellst du dich nur ...

  • 11.02.2015 – 21:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Politische Kunst? Von Knut Pries

    Hagen (ots) - Es wird ernst auf der jüngsten Etappe der Griechenland-Euro-Saga. Der auf einer Welle des Zuspruchs surfende Jung-Premier Tsipras und seine Mitstreiter haben sich in Sachen weitere Hilfe und ihre Bedingungen auf eine unrealistische Parole versteift. "Für uns zählt nur der Wählerauftrag zuhause - Euro behalten, aber zu unseren Bedingungen!" Je auftrumpfender diese Ansage daher kam, desto humorloser wurde ...

  • 11.02.2015 – 21:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Gemeinsamkeit hat den Erfolg gebracht Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - Der Energiewende fallen die ersten Arbeitsplätze zum Opfer. In den konventionellen Enervie-Kraftwerken verlieren mehr als 200 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz. Das ist eine schlechte, eine sehr schlechte Nachricht. Gleichwohl darf diese Botschaft nicht den Blick dafür verstellen, dass die Region gemeinsam mit Enervie Großes geleistet hat. Am Ende konnte ...

  • 09.02.2015 – 20:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Export-Rekord - Störfaktoren beseitigen

    Hagen (ots) - Das Geschäft mit dem Ausland läuft, Deutschland bleibt ein Ausfuhr-Champion, oder, anders ausgedrückt: Wir sind Export-Billionär! Dabei hat der schwache Eurokurs die Ausfuhren aus Deutschland ebenso beflügelt wie der kräftig gesunkene Ölpreis: Gerade Länder mit hohem Energieverbrauch - und das sind viele der deutschen Handelspartner - hatten geringere Kosten für Energie und konnten so mehr Geld an ...

  • 08.02.2015 – 20:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Feiger Terror Von Monika Willer

    Hagen (ots) - Diese Szenen möchte man gar nicht sehen: Verängstigte Flüchtlinge müssen erleben, dass ein Haufen Vermummter mit Fackeln vor ihre Unterkunft zieht, ausländerfeindliche Parolen grölt und Feuerwerkskörper abschießt. Schon wieder ist Dortmund damit in den Schlagzeilen. Erst vor Tagen war öffentlich geworden, dass Neonazis dort Journalisten terrorisieren. Die Vorfälle lassen sich kaum noch alle ...

  • 08.02.2015 – 20:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das Ende der Vereinten Nationen Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Wer redet, der schießt nicht - das ist ein Satz von gestern. In der Ukraine schaffen die Waffen Fakten, und wir blicken nach München auf eine privat organisierte Sicherheitskonferenz ohne Befugnisse und ohne Entscheidungsgewalt. Dort bewerfen sich die Kontrahenten gegenseitig mit Vorwürfen, während ihre Truppen unschuldige Menschen aus ihren Häusern ...

  • 05.02.2015 – 22:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zum Konflikt in der Ukraine

    Hagen (ots) - Die Gewalt in der Ukraine eskaliert. Die blutigen Kämpfe im Osten des Landes weiten sich aus. Prorussische Rebellen haben eine Großoffensive gestartet und vergrößern mit jedem Tag ihr Herrschaftsgebiet. Allein 7000 Menschen sollen in der Stadt Debalzewo bei Donezk ohne Wasser, Strom und Heizung von Separatisten umstellt sein. Sicher, nicht jede Nachricht aus dem Kriegsgebiet darf für bare Münze ...

  • 05.02.2015 – 22:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Carsten Menzel zu Griechenland und der EU

    Hagen (ots) - Noch ist es eine reine Reisediplomatie, die die neue griechische Regierung quer durch Europa führt. Es geht im Wesentlichen um das Auftreten der Athener Vertreter, um die Atmosphäre, um das Feststellen von Gemeinsamkeiten - und Differenzen. Letztere herrschen vor, wenn es darum geht, wie mit der drohenden Staatspleite Griechenlands und den unabsehbaren Folgen für den Euro-Raum umgegangen werden soll. Die ...

  • 02.02.2015 – 22:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Karstadt-Sanierung - zum Schaden der Verbraucher

    Hagen (ots) - Lange hatte man den Eindruck, es könne für die Karstadt-Beschäftigten nicht mehr schlimmer kommen. Aber die Realität unter dem neuen Eigentümer Benko zeigt: Es geht doch. Die Zeit unter seinem Vorgänger Berggruen, die viele Mitarbeiter schon als quälend empfunden haben, scheint nur die Ruhe vor dem Sturm gewesen zu sein. Noch laufen die Verhandlungen, aber die Verantwortlichen sehen sich unter dem ...

  • 02.02.2015 – 22:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Steigende Zahl bei Unfallfluchten: Das Ich wird zum alleinigen Maßstab des Handelns

    Hagen (ots) - Auf der einen Seite ist es ein mangelhaftes Unrechtsbewusstsein, auf der anderen Seite fehlt die Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme: Das Verkehrsverhalten auf deutschen Straßen spiegelt in dramatischer Weise den moralischen Verfall jener überkommenen Sitten, auf denen sich unser Gemeinwesen gründet.Die Unfallflucht bei Blechschäden hat kaum ...

  • 01.02.2015 – 19:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Was will Tsipras? Von Gerd Höhler

    Hagen (ots) - Warum so viel Aufregung in Europa über den Konfliktkurs des neuen griechischen Premierministers Alexis Tsipras? Schließlich macht Tsipras jetzt nur das, was er im Wahlkampf angekündigt hat: Er zerreißt die Kreditverträge mit den Gläubigern, beendet den Sparkurs, dreht die Reformen zurück und setzt die Troika vor die Tür. Die in Europa gehegte Hoffnung, er werde schon gleich nach der Wahl Wasser in ...

  • 01.02.2015 – 19:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das Vermächtnis eines großen Deutschen Von Andre Schweins

    Hagen (ots) - Herausragende Persönlichkeiten verschwenden nicht überbordend viele Gedanken darauf, welchen Platz sie einst in den Geschichtsbüchern einnehmen könnten. Der herausragende Staatsmann und Politiker wirkt durch Kraft und Weitsicht seines Schaffens. Richard von Weizsäcker hat nicht einfach nur seinem Land gedient als Bundespräsident und Visionär in ...

  • 30.01.2015 – 22:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eon-Klage - Endlich abschalten Von Carsten Menzel

    Hagen (ots) - Die deutschen Energiekonzerne sind derzeit arg gebeutelt: Kaum einer der großen Stromerzeuger hat das Potenzial wie auch die Risiken der Energiewende und die Folgen für ihr Geschäftsmodell richtig eingeschätzt. Einen Teil der Schuld daran trägt die Politik, die keinen verlässlichen Rahmen geschaffen hat: erst der Atomausstieg, dann die Laufzeitverlängerung, um dann, nach der Strahlenhölle von ...

  • 27.01.2015 – 22:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Andreas Thiemann zur Auschwitz-Rede des Bundespräsidenten

    Hagen (ots) - Von nationaler Identität war und ist in diesen Tagen in Deutschland häufig die Rede. Und leider nicht immer in jener angemessenen Tonlage, die es für dieses sensible Thema gerade hierzulande so dringend gebietet. Mit den Worten des Bundespräsidenten zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz sind dankenswert die historischen ...

  • 27.01.2015 – 22:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zu Zusatzleistungen beim Arzt

    Hagen (ots) - Über den Sinn und Unsinn der Igel-Zusatzangebote von Ärzten streiten Mediziner und Krankenkassen. Klar ist: Notwendige Behandlungen gehören zum Leistungskatalog der Kassen, für den Kauf von Igel-Leistungen gibt es also keinen akuten Bedarf. Trotzdem wächst der Markt für Untersuchungen, die der Patient aus der eigenen Tasche bezahlen muss. Auch Arztpraxen sind Unternehmen - da spielen bei der Spritze ...

  • 26.01.2015 – 22:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zum Tourismus im Sauerland als Wirtschaftsfaktor

    Hagen (ots) - Sauerland kerngesund heißt es Weiß auf Grün im Logo. Keine Übertreibung. Wer sich mit den jüngsten Ergebnissen einer Studie über den Tourismus im Sauerland als Wirtschaftsfaktor beschäftigt, begreift schnell: Die Bedeutung der Branche ist bislang unterschätzt worden. Nackte Zahlen sind keine Unterhaltungsliteratur. Sicher nicht. Aber die ...

  • 26.01.2015 – 22:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gerd Höhler zu den Folgen der Wahl in Griechenland

    Hagen (ots) - Um es vorweg zu nehmen: Der Euro ist nicht in Gefahr. Die Währungsunion gerät durch den Wahlsieg der radikalen Linken in Griechenland nicht ins Wanken, und auch nicht durch ihr Bündnis mit den in manchen Punkten noch radikaleren Rechtspopulisten. Anders als 2012, als Griechenland schon einmal am Abgrund der Staatspleite stand, verfügt die Euro-Zone heute über ein Instrumentarium zum Krisenmanagement. Es ...