Stories from Hagen

Filter
  • 04.12.2014 – 21:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nationale Mission / Kommentar von Harald Ries zur Stiftung Warentest

    Hagen (ots) - Was typisch deutsch ist? Neben dem Nachsinnen über eben diese Frage? Die vielen Brot- und Wurstsorten, das Bier und die Liebe zum Wald, Baumärkte und Ingenieursleistungen. Und an was glaubt unser zunehmend gottesfernes Volk, seit es die D-Mark nicht mehr gibt? An Fußball und den Uralt-Abkanzler aus Hamburg. Und natürlich an die Stiftung Warentest. Man ...

  • 03.12.2014 – 20:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Klimaschutzpaket

    Hagen (ots) - Es ist nur ein erster Schritt hin zu mehr Klimaschutz, hin zum Klimaziel von minus 40 Prozent bis 2020. Das Ziel hatte noch die vorletzte große Koalition formuliert; zu erreichen ist es nicht ohne zusätzliche Maßnahmen. Die hat die Regierung jetzt vorgelegt. Immerhin.Deutschland hat damit auch ein Signal gesetzt für die Klimakonferenz in Lima. Das ist nicht zu unterschätzen; das Paket signalisiert nicht mehr und nicht weniger als den politischen Willen der ...

  • 03.12.2014 – 20:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Israel

    Hagen (ots) - Wenn es etwas gibt, was der Nahe Osten derzeit nicht gebrauchen kann, dann ist es eine instabile Regierung in Israel. Wenn es etwas gibt, was der Nahe Osten derzeit noch weniger gebrauchen kann, dann ist es ein polarisierender Wahlkampf in Israel. Wenn es etwas gibt, was der Nahe Osten überhaupt nicht gebrauchen kann, dann ist es ein Rechtsruck in der israelischen Politik nach Neuwahlen.Alle drei Szenarien dürften aber eintreten oder sind es schon. Das ...

  • 01.12.2014 – 22:00

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Umbau bei Eon

    Hagen (ots) - Es ist nicht nur ein Umbau, es ist eine von oben verordnete Revolution. Der hoch verschuldete Energieriese Eon trennt sich seinem konventionellen Kraftwerkpark - also von dem, was fast ein Jahrhundert lang Kerngeschäft des Stromversorgers (und seiner Vorgängerfirmen) war. Es bleiben: ein Stromverteiler, ein paar Windparks - und viele unbeantwortete Fragen.Eon zieht die radikale Konsequenz aus der Energiewende. Der Umbau des gesamten Energiemarkts in ...

  • 01.12.2014 – 21:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Staatsverdrossenheit

    Hagen (ots) - Haben Sie wirklich allen Ernstes geglaubt, Sie kämen bei der Maut-Einführung auf deutschen Straßen ungeschoren davon? Und haben sie etwa auch nur für einen Sekundenbruchteil gehofft, der Staat würde eines fernen Tages freiwillig auf die Soli-Einnahmen verzichten? Und jetzt müssen Sie wohl auch noch zähneknirschend zur Kenntnis nehmen, dass mutmaßlich die paar Cent des ohnehin gedeckelten ...

  • 30.11.2014 – 19:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Papstbesuch in der Türkei

    Hagen (ots) - Es gäbe ja so einiges, was man dem türkischen Staatschef Erdogan zum Thema Religionsfreiheit gerne ins Gebetbuch schreiben möchte, aber der Papst ist in der Türkei als Diplomat, als Brückenbauer, aufgetreten, nicht als Eiferer. Davon gibt es ohnehin genug in der Region, und Franziskus wirbt ganz offensichtlich - wie bereits seine Rede in Straßburg gezeigt hat - für eine breite Allianz der Vernunft ...

  • 27.11.2014 – 21:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Freudloser Sieg / Kommentar von Knut Pries zum Misstrauensantrag gegen Juncker

    Hagen (ots) - In der Politik ist nicht jede Vertrauensbekundung ein freudiges Ereignis. Jean-Claude Juncker hat jetzt die Bestätigung, dass seine Truppen im Europaparlament stehen. Christdemokraten, Sozialdemokraten und Liberale, die Juncker in die Brüsseler Chef-Etage beförderten, haben erwartungsgemäß klargestellt, wer in der EU-Volksvertretung das Sagen hat. ...

  • 26.11.2014 – 21:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zur Schulsozialarbeit

    Hagen (ots) - Im Nervenkrieg mit dem Bund um die weitere Finanzierung der Schulsozialarbeit hat NRW eingelenkt. Der monatelange Polit-Poker ging zu Lasten von Sozialarbeitern, Schülern und Eltern. Dass die Regierung Kraft in der Großen Koalition kein Gehör fand, wirft auch ein Schlaglicht auf den schwindenden Einfluss von NRW auf Bundesebene. Kraft hat in letzter Minute die Reißleine gezogen, und das war richtig. ...

  • 19.11.2014 – 21:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rolf Hansmann zum Paketdrohnen-Test der Deutschen Post

    Hagen (ots) - Roboter verändern unser Leben. Die Binsenweisheit muss in (naher) Zukunft "dank" der Geschwindigkeit der technologischen Entwicklung ergänzt werden: Roboter verändern unser Leben grundlegend. Der Roboter-Einsatz in der Industrie und in der Medizin ist längst etabliert und wird in den kommenden Jahren weiter ausgebaut. Neu ist, dass die Robotik unseren ...

  • 19.11.2014 – 21:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Hans Kläsener zum Nahostkonflikt

    Hagen (ots) - Mitte der Neunziger Jahre konnte man im Jordantal eine Hoffnungspatrouille beobachten: Israelische Soldaten und palästinensische Polizisten fuhren gemeinsam Streife. Sie wurden von der Bevölkerung beklatscht, denn endlich schien der Weg zu einer Aussöhnung zwischen den beiden Bevölkerungsgruppen frei. In naher Ferne winkte ein eigenständiger Staat Palästina, den es in der Geschichte nie gegeben hatte. ...

  • 18.11.2014 – 18:27

    Westfalenpost

    WP: NRW-Landesregierung hält fast 100 Gutachten geheim

    Hagen (ots) - Die rot-grüne Landesregierung in NRW hält fast 100 mit Steuergeld finanzierte Gutachten unter Verschluss. Das berichtet die Westfalenpost (Mittwochausgabe) unter Berufung auf den nordrhein-westfälischen FDP-Finanzexperten Ralf Witzel. Demnach hat Rot-Grün seit September 2012 für 17,35 Millionen Euro insgesamt rund 260 Gutachten eingekauft. Davon wurden bisher nur 67 veröffentlicht, 98 nicht ...

  • 16.11.2014 – 19:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schnee im Sauerland

    Hagen (ots) - Das Sauerland im Winter ohne Schnee ist wie Köln ohne Karneval oder Dortmund ohne die Borussia. Es fehlt was. Für den Tourismus ist das eine Katastrophe. Ihm schmilzt die Basis buchstäblich unter den Füßen weg. Ohne das weiße Kleid, das die Landschaft verzaubert und die Wintersportler verzückt, bleiben die Urlauber aus. Die Folge: Der wichtigste Wirtschaftsfaktor, von dem auch Winterberg lebt, verliert an Schwung und gerät ins Trudeln. So überrascht ...

  • 13.11.2014 – 20:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Versteigerung Warhol-Bilder

    Hagen (ots) - Das war wirklich ein dreistes Bubenstück, poltern die einen, während die anderen davon überzeugt sind, ein treffliches Geschäft gemacht zu haben: Das in finanzielle Schieflage geratene NRW-Casino Westspiel hat seinerseits das getan, was es (leider eben mit offensichtlichen Abstrichen) am besten kann: Es hat mit Geld um Geld gespielt - und dieses Mal viel Geld gewonnen.Doch gerade darin besteht die ...

  • 13.11.2014 – 20:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sterbehilfe

    Hagen (ots) - Dieser Leitartikel ist kein wirklicher Kommentar. Das Thema ist zu vielschichtig, um all den Situationen gerecht zu werden, in die Menschen und ihre Angehörigen geraten können, wenn es ans Sterben geht. Der Gesetzgeber muss trotzdem rechtliche Regelungen treffen, was erlaubt und was verboten ist. Es war gestern eine Sternstunde des Bundestages, weil die Abgeordneten mit großem Ernst um die rechtlichen und menschlichen Fragen rund um den Tod rangen."Mit ...

  • 12.11.2014 – 20:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Signal an die Welt / Kommentar von Lorenz Redicker zum Klimapakt USA-China

    Hagen (ots) - Erwarten konnte man das nicht, was Barack Obama und Xi Jinping in Peking vereinbart hatten, nein - es ist eine Sensation. Zwei Jahrzehnte lang hatten Amerikaner und Chinesen jede noch so unzulängliche Einigung in der internationalen Klima-Diplomatie torpediert, jetzt endlich nehmen sie den Klimaschutz ernst. Natürlich reicht das alles längst nicht aus, ...

  • 11.11.2014 – 20:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Knut Pries zum Urteil über Freizügigkeit in der EU

    Hagen (ots) - Das EU-Gericht steht im Ruf, die europäischen Errungenschaften hochzuhalten, egal welche praktischen und politischen Folgen sie haben. Das kann man dem Spruch der Richter in Sachen Sozialhilfe für EU-Ausländer nicht vorwerfen. Er schafft Klarheit für Politik und Behörden und nimmt populistischen Parolen gegen die Freizügigkeit den Wind aus den ...