Stories from Hagen

Filter
  • 24.09.2014 – 20:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kartellamt beobachtet Holzvermarktung

    Hagen (ots) - Die Geister schienen bereits eingefangen. Schon vor sechs Jahren, als die Länder Baden-Württemberg, NRW, Rheinland-Pfalz und Thüringen ein Konsenspapier unterzeichneten und damit ein weiteres Vorgehen des Bundeskartellamts gegen ihre Holzvermarktung verhinderten. Die Landesbetriebe Wald und Holz mussten sich über fünf Jahre einem Monitoring unterziehen und ihre Verträge melden. Damit hätte alles gut ...

  • 24.09.2014 – 20:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kopftuch-Urteil

    Hagen (ots) - Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass es alle Jahre wieder Streit darum gibt, was kirchliche Einrichtungen von ihren Mitarbeitern verlangen dürfen - und was nicht. Meist geht es um die Frage, wie weit sie in das Privatleben der Beschäftigten hineinregieren dürfen. Noch gut in Erinnerung ist der Fall eines Chefarztes, der nach der Scheidung jahrelang mit seiner neuen Freundin zusammenlebte. Doch als er sie heiratete, also eine zweite Ehe einging, ...

  • 23.09.2014 – 20:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Hans Kläsener zu den Luftangriffen in Syrien

    Hagen (ots) - Freund und Feind waren im Nahen Osten immer schwer auseinanderzuhalten, aber die Geschwindigkeit, mit der sich derzeit Allianzen bilden, erstaunt dann doch. Da finden die US-Amerikaner über Nacht fünf arabische Bündnispartner, um im Norden und Osten Syriens islamistische Gruppen zu bombardieren. Die Syrer werden darüber informiert - genau die syrische ...

  • 23.09.2014 – 20:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Monika Willer zur Diskussion um die Bekenntnisschulen

    Hagen (ots) - Natürlich sind die Bekenntnisschulen der SPD ein Dorn im Auge, denn sie eignen sich nicht so ohne weiteres als Spielball von bildungspolitischer Reformwut, die ja in NRW traditionell besonders ausgeprägt ist. Umgekehrt sind viele Eltern heilfroh, wenn sie ihre Kinder an einer katholischen oder evangelischen Schule unterbringen können, da sich in diesen ...

  • 22.09.2014 – 21:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: EU-Sanktionen/Russland

    Hagen (ots) - Die Unsicherheit der Unternehmen ist groß. Was darf ich nach Russland liefern? Was nicht? Die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle im Detail ausgearbeiteten Vorschriften der Sanktionen füllen Aktenordner. Das erleichtert den Überblick nicht. Wenn früher die Lieferung von Pumpen, Bohrmaschinen oder Rolltreppen unbedenklich war, sind heute Ersatzteile dafür wegen einer möglichen ...

  • 22.09.2014 – 21:01

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Klimagipfel New York

    Hagen (ots) - Der Titel Klimakanzlerin wurde Angela Merkel im Jahr 2007 verliehen. Die CDU-Politikerin, die als Bundesumweltministerin 1997 das Kioto-Protokoll über den Abbau von Treibhausgasen maßgeblich mitverhandelt hatte, setzte damals in der Europäischen Union ein ambitioniertes Klimaziel durch, und auf dem G8-Gipfel in Heiligendamm rang sie - erfolglos - mit US-Präsident Bush um einen wirksamen Klimaschutz. Lang ...

  • 21.09.2014 – 20:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Tropfen auf den heißen Stein Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - In der Haut von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt möchte man derzeit nicht stecken. Mit seinen Maut-Plänen hat er sich ordentlich festgefahren. Erst musste der Minister nachbessern, weil sein Vorschlag europäische Richtlinien verletzte. Dann hagelte es Kritik aus den eigenen Reihen, weil die Maut den kleinen Grenzverkehr abwürgt. Und jetzt? ...

  • 21.09.2014 – 20:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Europa hat versagt Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Der Traum von der Splendid Isolation, der wunderbaren Isolation, ist längst geplatzt. Deutschland ist keine unerreichbare Insel. Die Asylsuchenden, die nach deutschem und europäischem Recht eigentlich gar nicht hierher kommen dürften, gelangen dennoch in die Bundesrepublik. Zwar ist für Asylanträge eigentlich das EU-Land zuständig, in dem Flüchtlinge ersten Kontakt mit europäischen Behörden hatten. ...

  • 19.09.2014 – 22:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Asylkompromiss - zum Nutzen der Flüchtlinge

    Hagen (ots) - Es ist gut, Prinzipien zu haben. Das Asylrecht als individuelles Recht zu betrachten, in dem jeder Einzelfall zu prüfen ist, ist ein gutes Prinzip. Insofern ist der Wunsch verständlich, daran festzuhalten. Wenn das Bestehen darauf jedoch Flüchtlingen, deren Schutz das Prinzip dienen soll, zum Nachteil gereicht, wirkt das ideologisch verbohrt. So wie die Führung der Grünen. Dass drei Balkanländer zu ...

  • 19.09.2014 – 22:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schottisches Referendum - Das Versprechen muss eingelöst werden

    Hagen (ots) - So einig waren sich London und Brüssel lange nicht mehr: Die Erleichterung über den Ausgang des Referendums in Schottland kommt von Herzen. Aber weder in London noch in Brüssel kann man sich leisten, das Thema abzuhaken. Der Anspruch auf mehr Eigenständigkeit ist an der letzten Hürde hängen geblieben. Diesseits staatlicher Souveränität ist er ein ...

  • 18.09.2014 – 21:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der gläserne Versicherte ist das falsche Ziel Von Andre Schweins

    Hagen (ots) - Seit zehn Jahren dürfen Krankenkassen Bonusprogramme anbieten. Die Teilnahmebereitschaft der gesetzlich Krankenversicherten an Präventionskursen ist trotz der in Aussicht gestellten pekuniären Vorteile ernüchternd. Das Reduzieren der Gesundheitsausgaben wird für die Kassen in einer immer älter werdenden Gesellschaft jedoch mehr und mehr zur ...

  • 18.09.2014 – 20:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Graben wird tiefer Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Da drückt aber einer aufs Tempo: Kürzlich meinte der russische Präsident noch, er könne Kiew binnen zwei Wochen einnehmen, jetzt will er das in zwei Tagen schaffen. Und das gelte auch für Warschau, Bukarest und die baltischen Hauptstädte. Damals musste man das nicht zwingend als Drohung betrachten. Die wohlwollende Interpretation: Putin will nicht die ganze Ukraine. Sonst hätte er sie schon. Die ...

  • 17.09.2014 – 20:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Teilrente

    Hagen (ots) - Drei Tage ins Büro, unter Menschen sein, gebraucht und gefordert werden. Zwei Tage ohne Termin- und Rechtfertigungsdruck, ohne Stress. Und das alles ohne Abschläge. Klingt nach einem Traum für diejenigen Älteren, die zwar gern arbeiten, denen eine Vollzeitstelle manchmal aber doch zu viel wird. Vielleicht bleiben sie mit einer Drei-Tage-Woche noch zehn weitere Jahre im Berufsleben, mit einer 40-Stunden-Woche aber streichen sie spätestens nach drei oder ...

  • 15.09.2014 – 21:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die AfD und der Hochmut der Parteien Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Bei der Bundestagswahl hatte es um Haaresbreite nicht geklappt, aber dann begann der Siegeszug der AfD bei Europa-, Sachsen-, Brandenburg-und Thüringenwahl mit teils zweistelligen Ergebnissen. Daraufhin spricht die SPD-Generalsekretärin, die in einigen der Länder ebenfalls niedrige zweistellige Ergebnisse verantworten muss, von der AfD als "brauner ...

  • 15.09.2014 – 21:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zu lange vergessen Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Sie sind viel zu lange vergessen worden: Menschen mit Demenz. Dabei sind bereits 1,5 Millionen Menschen daran erkrankt, jedes Jahr kommen 300 000 neue Fälle hinzu. Im Jahr 2050 könnten es bis zu drei Millionen sein. Schon heute kennt wohl jeder mindestens einen Patienten. Das ist traurig genug. Noch trauriger scheint jedoch, dass die Bundesregierung dennoch erst jetzt eine nationale Demenzstrategie ...

  • 14.09.2014 – 21:12

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kein starkes Signal Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Die Prominenz war sehr gut vertreten auf der Berliner Kundgebung gegen Judenhass. Und an ihren Reden ist nichts zu kritisieren. Solidarität mit den Juden ist offenbar Staatsräson in Deutschland - um ein Zitat von Angela Merkel abzuwandeln. Doch sie erfolgt offenbar nur auf Anforderung. Der Zentralrat hat die gestrige Veranstaltung selbst organisieren müssen. Sonst war wohl keiner auf die Idee gekommen. ...

  • 08.09.2014 – 20:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zum Länderfinanzausgleich

    Hagen (ots) - Im Milliardenpoker um den Länderfinanzausgleich geht NRW in die Offensive. Nicht grundlos fühlt sich Ministerpräsidentin Hannelore Kraft bei der Aufteilung der Gelder benachteiligt. Obwohl NRW selbst unter erheblichen Struktur- und Finanzproblemen leidet, finanzieren Land und Kommunen an Rhein und Ruhr den Aufbau Ost über eigene Schulden mit. Krafts Argument, dass der Solidarbeitrag nicht mehr nach ...

  • 08.09.2014 – 20:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Pohl über die Lust der Deutschen, Überstunden zu machen

    Hagen (ots) - Wenn mehr Arbeit da ist, als innerhalb der tariflich vereinbarten Arbeitszeit zu bewältigen ist, werden Überstunden gemacht, indem das Unternehmen welche anordnet. Grund kann eine zu niedrige Personalausstattung sein, abzuarbeitende Auftragsspitzen oder die Einführung neuer Techniken. So der Klassiker. Aber das ist nicht alles. In ...

  • 07.09.2014 – 21:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Hans Kläsener zu den Wahlchancen der AfD

    Hagen (ots) - Ist ein Wertkonservativer rechts? Ist ein Anhänger der AfD tatsächlich ein Protestler? Wenn ja, was machen dann die etablierten Parteien falsch? Vor den Wahlgängen in Thüringen und Brandenburg lohnt ein wenig Nachdenken über diese Fragen. Denn beispielsweise in Thüringen könnte es zu dem kuriosen Ergebnis kommen, dass die AfD der CDU so viele ...

  • 07.09.2014 – 21:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zum Anstieg psychischer Erkrankungen

    Hagen (ots) - Der rasante Anstieg psychischer Erkrankungen wird für das Gesundheitssystem zu einem drängenden Problem. Bereits jede fünfte Reha-Maßnahme geht auf eine kranke Psyche zurück. Und bei Krankschreibungen liegen psychische Probleme hinter Rückenschmerzen auf Platz zwei der häufigsten Erkrankungen. Eine bessere Diagnostik und die gestiegene Bereitschaft ...