Stories from Hagen

Filter
  • 07.09.2014 – 21:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Hans Kläsener zu den Wahlchancen der AfD

    Hagen (ots) - Ist ein Wertkonservativer rechts? Ist ein Anhänger der AfD tatsächlich ein Protestler? Wenn ja, was machen dann die etablierten Parteien falsch? Vor den Wahlgängen in Thüringen und Brandenburg lohnt ein wenig Nachdenken über diese Fragen. Denn beispielsweise in Thüringen könnte es zu dem kuriosen Ergebnis kommen, dass die AfD der CDU so viele ...

  • 07.09.2014 – 21:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zum Anstieg psychischer Erkrankungen

    Hagen (ots) - Der rasante Anstieg psychischer Erkrankungen wird für das Gesundheitssystem zu einem drängenden Problem. Bereits jede fünfte Reha-Maßnahme geht auf eine kranke Psyche zurück. Und bei Krankschreibungen liegen psychische Probleme hinter Rückenschmerzen auf Platz zwei der häufigsten Erkrankungen. Eine bessere Diagnostik und die gestiegene Bereitschaft ...

  • 05.09.2014 – 21:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zur Unterbringung von Flüchtlingen

    Hagen (ots) - Vor 25 Jahren hat Deutschland gejubelt. Die Mauer ist gefallen, der Anfang vom Ende der DDR. Heute wird wieder eine Mauer gebaut. An den Grenzen Europas, an dem die Menschen stranden, die auf der Flucht vor Gewalt, Krieg und Hunger sind. Verkehrte Welt. Auf sie warten Zäune, Gräben und Soldaten. Sie wollen das, was jeder von uns will: Sein Auskommen haben und in Ruhe und Frieden leben. Deshalb verlassen ...

  • 05.09.2014 – 21:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Knut Pries zum Nato-Gipfel

    Hagen (ots) - Eigentlich komme dieser Gipfel zu früh, hatte es vorher in der Nato-Zentrale geheißen. Die Lage im Krieg um die Ost-Ukraine ändere sich Tag für Tag, Wladimir Putin schlage einen Haken nach dem anderen. Wie solle da eine grundsätzliche Neu-Ausrichtung des Verhältnisses zu Moskau gelingen? Möglich sei nicht mehr als eine Momentaufnahme. In der Tat steht am Ende des Gipfels ein großes Fragezeichen. Klar ...

  • 04.09.2014 – 22:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Knut Pries zum Nato-Gipfel

    Hagen (ots) - In ihrem Strategischen Konzept aus dem Jahr 2010 hat die Nato sich selbst drei Kernaufgaben zugewiesen: gemeinsame Verteidigung, das "Management" internationaler Krisen, dem Volksmund allgemein als "Auslandseinsätze" bekannt, sowie die Zusammenarbeit mit Partnern, ohne die man ein akzeptables Niveau von Sicherheit in der global vernetzten Welt nicht herzustellen in der Lage ist. Zuletzt beanspruchten die ...

  • 03.09.2014 – 22:01

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wer stoppt Putin? Von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Die Nachrichten aus der Ukraine bleiben widersprüchlich. Da sind - einerseits - die Waffenruhe oder Feuerpause und ein Vorstoß Wladimir Putins zur Beilegung des Konflikts. Und andererseits ein geplantes Nato-Manöver in der Ukraine, dem gleich die russische Ankündigung eines eigenen Militäraufmarsches folgte. Dazu die obskure Meldung, Kiew denke über den Bau einer Schutzmauer an der Grenze zu Russland ...

  • 03.09.2014 – 21:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sag mir, wie die Kunden in die Städte kommen Von Joachim Karpa

    Hagen (ots) - Sag' mir, wo die Kunden sind, wo sind sie geblieben? Zu Hause. Sie sitzen am Schreibtisch, in der Küche, auf dem Sofa. Sie schauen sich die Produkte im Internet von allen Seiten an, vergleichen die Preise, lesen Bewertungen, studieren Testergebnisse - und bestellen. Und der Paketdienst bringt die Ware bis vor die Haustür. Keine Fahrt mit dem Auto, keine ...

  • 01.09.2014 – 22:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sefan Pohl zu den Streikaktionen bei der Bahn

    Hagen (ots) - Nichts dürfte die Idee der verordneten Tarifeinheit - in einem Betrieb soll nur ein Tarifvertrag gelten - mehr befeuern als die Aussicht auf einen gleichzeitigen Streik von Lokführern und Lufthansa-Piloten. Wenn nicht nur Berufspendler stundenlang auf ihren Feierabend-Zug warten, sondern auch Fernreisende auf ihre Verbindung zum Flughafen, auf dem dann der Flieger nicht startet, dann läuft etwas ...

  • 01.09.2014 – 22:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Crsten Menzel zum Staatsüberschuss

    Hagen (ots) - Die öffentlichen Haushalte haben im ersten Halbjahr einen Überschuss von gut 16 Milliarden Euro erzielt. Das ist nicht nur eine gute Nachricht, weil Städte, Länder, Bund und Sozialversicherungen zusammen die ersten sechs Monate mit einem Plus abschließen; es ist auch der höchste Halbjahresüberschuss seit 14 Jahren. Die Summe wirft unweigerlich die Frage auf: Was tun mit dem vielen Geld? Vorschläge ...

  • 01.09.2014 – 09:53

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    14 Tierschutzaktivisten auf den Färöer-Inseln verhaftet - WDSF stellt Strafanzeige gegen Polizei

    Hagen (ots) - In einer beispiellosen Aktion der Polizei der Färöer-Inseln in Kooperation mit der dänischen Polizei und unter Einsatz von Schiffen der dänischen Marine wurden am Samstag 14 Aktivisten der Organisation Sea Shepherd verhaftet und drei ihrer Boote beschlagnahmt. Die Tierschützer aus den Ländern Frankreich, Südafrika, Spanien, Italien und Australien ...

  • 31.08.2014 – 21:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Knut Pries zu den EU-Personalien

    Hagen (ots) - Ein Mann ohne flüssiges Englisch wird Chef-Manager für die Verständigung unter den 28 Staats- und Regierungschefs in Europa; eine Frau ohne gediegene internationale Erfahrung organisiert künftig die europäische Außenpolitik - Glückwunsch, liebe Europäische Union, zu dieser originellen Personalpolitik! So etwa sieht die sarkastische Bewertung der Gipfel-Entscheidungen über die Besetzung der ...

  • 31.08.2014 – 21:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zu den jüngsten Maut-Plänen

    Hagen (ots) - Die Union zerpflückt die Maut-Pläne weiter. Als Herr der Kfz-Steuer lässt Finanzminister Wolfgang Schäuble eine Alternative zu den unausgegorenen Vorstellungen von Verkehrsminister Alexander Dobrindt ausarbeiten. Mit diesem Vorstoß geht das umstrittene Vorhaben bei den Christdemokraten in die nächste Runde, vermutlich die letzte. Und der Beobachter darf über die Abläufe in der Politik weiter staunen. ...

  • 30.08.2014 – 05:00

    Westfalenpost

    WP: Rückschlag für Wisent-Projekt im Rothaargebirge

    Hagen (ots) - Das Wisent-Auswilderungsprojekt im Rothaargebirge hat vor Gericht einen Rückschlag erlitten. Das Amtsgericht Schmallenberg hat dem Trägerverein der Wisentwelt Wittgenstein per einstweiliger Verfügung untersagt, die Tiere in einem Privatwald im benachbarten Hochsauerland frei herumlaufen zu lassen. Bei Zuwiderhandlung droht ein Ordnungsgeld bis zu 25000 Euro oder sogar Ordnungshaft bis zu sechs Monaten. ...

  • 29.08.2014 – 07:06

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Tierschützer fordern Stopp von Traumschiff-Anlandungen auf den Färöer-Inseln wegen Walmassaker

    Hagen (ots) - Unbeirrt von Warnungen und Protesten des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) wollen die Kreuzfahrtunternehmen AIDA, TUI und Hapag Lloyd weiterhin die Färöer-Inseln im Nordatlantik anlaufen, obwohl das große Risiko bestehe, dass Gäste Augenzeugen von grausamen und blutigen Wal- und Delfinabschlachtungen in der Nähe der Anlandungshäfen werden und sich ...

  • 28.08.2014 – 21:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Harald Ries zum EU-Staubsauger-Plan

    Hagen (ots) - Der umweltfreundlichste Strom ist der gar nicht erst verbrauchte. Energiesparen ist die beste Energiewende. Im Prinzip ist das klar. Aber wenn es konkret wird, wenn Gesetze und Vorschriften die eigene Wohnung erreichen, empören wir uns über die Regelungswut der EU. Das mag psychologisch verständlich sein, ist politisch aber albern: Was die Staubsauger-Verordnungen angeht, ist die Kritik daran nur heiße ...

  • 28.08.2014 – 21:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Carsten Menzel zum Straßenzustand

    Hagen (ots) - Achtung Straßenschäden: Schild Nr. 1006-34 der Straßenverkehrsordnung hat beste Aussichten, landauf, landab der meist verwendete Hinweis am Fahrbahnrand zu werden. In direkter Konkurrenz zu Tempolimits. - Mehr, als auf die Löcher, Furchen und Risse in den Straßen und den Gefahren dadurch hinzuweisen, bleiben Bund, Land und Kommunen häufig nicht mehr übrig. Für die Sanierung fehlt das Geld; der ...

  • 27.08.2014 – 20:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Integration braucht klare Zuwanderungsregeln Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - Das Recht aller EU-Bürger, in jedem Land der Europäischen Union leben und arbeiten zu können, ist eine großartige Errungenschaft. Denn die sogenannte Freizügigkeit schafft Akzeptanz, individuelle Freiheit und lässt die EU weiter zusammenwachsen. Und deshalb rüttelt niemand an diesem Recht - auch nicht der Bericht zur Armutsmigration. Nach dem ...

  • 27.08.2014 – 20:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ohne Perspektive Von Joachim Karpa

    Hagen (ots) - Wer geglaubt hat, nach dem Gipfeltreffen des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit seinem ukrainischen Amtskollegen Petro Poroschenko in Minsk hört die Gewalt im Osten der Ukraine auf, der ist naiv. Diplomatische Floskeln verkünden einen Fahrplan für eine Waffenruhe. Eine frohe Botschaft ohne Wert. Warum? Weil das politische Handeln eine andere Sprache spricht. Wieder ist ein russischer Hilfskonvoi ...

  • 26.08.2014 – 20:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Verbrannter Hoffnungsträger Von Carsten Menzel

    Hagen (ots) - Er war ein Hoffnungsträger - für die SPD wie für die damals noch neue Hauptstadt: Klaus Wowereit war der Mann der Stunde, als das neue Jahrtausend und die Berliner Republik noch jung waren; er, smarter wie kundiger Politiker, wurde als Regierender Bürgermeister zum perfekten Werbeträger für Berlin als Europas Metropole. Es war eine perfekte Ehe: Die ...

  • 26.08.2014 – 20:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nachträgliche Legitimation darf nicht sein Von Martin Gehlen

    Hagen (ots) - Für die diabolische Mentalität des syrischen Diktators Bashar al-Assad sind dies Tage größter Genugtuung. Die von ihm genährten Terrorbrigaden des Islamischen Staates (IS) richten im regionalen Gefüge des Nahen Ostens inzwischen solche Verwüstungen an, dass sich selbst die USA demnächst gezwungen sehen könnten, Bodentruppen und Luftwaffe von ...

  • 25.08.2014 – 20:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Belastung in NRW-Gewässern

    Hagen (ots) - Nicht alles, was aus Brüssel kommt, ist schlecht. Dazu zählt auch die bereits im Jahr 2000 in Kraft getretene Wasserrahmenrichtlinie. Die gibt ein erstrebenswertes Ziel vor: Ökosysteme und mithin Menschen nachhaltig vor Chemie-Cocktails zu schützen. Nachteil: Die Grenzwerte sind angesichts fehlenden Investitionswillens in bessere Technik bis 2021 nicht einzuhalten. Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) ...

  • 24.08.2014 – 21:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein Sieg der Vernunft? Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel dürfte längst bedauern, dass die Pkw-Maut seinerzeit den Weg in den Koalitionsvertrag gefunden hat. Denn das rechtlich schwierige Vorhaben verliert zunehmend die Zustimmung der Bevölkerung und droht jetzt auch zu einem Krach innerhalb der konservativen Schwesterparteien zu führen. Kein Geringerer als Armin Laschet organisiert den Widerstand und macht im Schulterschuss mit ...